News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hilfe für die Zwetschken-Seniorin (Gelesen 9967 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Hilfe für die Zwetschken-Seniorin

Dicentra » Antwort #45 am:

Wenn ein Baum durch einen kaputten Hauptstamm gefährdet ist, kann man dem sowieso nur noch zusehen.
Danke, cydorian, für Deine Ausführungen. Sie bestärken mich in meiner Meinung, bei unserem Zwetschgenmethusalem den Dingen ihren Lauf zu lassen. Der Stamm ist aufgerissen, aus dem Inneren rieselt jedes Jahr Holzmehl (da nagt irgendetwas), es gibt morsches Astwerk zuhauf, die Borke ist völlig grün überzogen - aber Zwetschgen trägt der Baum immer noch jedes Jahr und die Vögel lieben ihn. LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Antworten