News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Welche Apfelsorten für feuchten Boden (Gelesen 17768 mal)
Moderator: cydorian
Welche Apfelsorten für feuchten Boden
HalloEin Bekannter hat noch eine kleine ungenutzte Wiese mit eher nassen Boden hier in Niederbayern auf etwa 330 Meter Höhe. Uns kam die Idee 3 Apfelbäume daruf zu pflanzen. Ich habe mich etwas eingelesen und es soll Apfelsorten geben die mit nassen Boden gut zurecht kommen. So z.B. der Finkenwerder Herbstprinz, Baumanns Renette und der Rheinischer Winterrambur.Ich möchte die Bäume selber veredeln und dachte an Bitterfelder Sämlinge als Unterlage.Welche Sorten würdet ihr mir empfehlen? Ach ja aus den Äpfeln soll später einmal Apfelsaft werden.MfGsaskat
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12132
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Welche Apfelsorten für feuchten Boden
Es kommt drauf an, wie dieser nasse Boden wirklich aussieht. Staunässe ist zum Beispiel ganz schlecht, damit kommt kein Apfel zurecht. Ein Überschwemmungsgebiet, das ab und zu unter Wasser steht ist auch schlecht. Schon etwas besser sind Wiesen mit feuchten Stellen, wo bei Regen auch Oberflächenwasser zu sehen ist. Sorten für nassen, schweren Boden existieren hingegen, z.B. Nathusius Taubenapfel, auch rote Schafsnase genannt oder der rote Eiserapfel. Ist der Boden jedoch feucht statt nass, dann ist das eigentlich das Optimum für die meisten Apfelsorten und du hast freie Auswahl.
- oile
- Beiträge: 32160
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Welche Apfelsorten für feuchten Boden
Das ist eine Frage, die mich auch interessiert. In meinem Garten soll an einigen Stellen das Oberflächenwasser bereits in 1 m Tiefe zu finden sein. Mein Nachbar meinte, dass Apfelbäume deshalb bei ihm nicht gut gedeihen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12132
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Welche Apfelsorten für feuchten Boden
In 1m Tiefe kann es kein Oberflächenwasser sein (das befindet sich offen an der Oberfläche), vermutlich meinst du Grundwasser. Hoher Grundwasserstand ist eigentlich kein Problem, z.B. befinden sich Anbaugebiete wie das Alte Land auf Marschgebiet, zwei Meter unter Normalnull. Der Grundwasserhorizont liegt aber im Unterboden und reicht nicht in den Oberboden, sonst wärs nur Weide. Für den intensiven Obstbau dort hat das sehr positive Nebenwirkungen, z.B. entsteht dort keine Bodenmüdigkeit.Apfelbäume sind eh keine Tiefwurzler. Birnen schon eher. Aber wenn ich mir die wild aufgegangenen gar nicht kleinen Birnensämlinge direkt an unserem Fluss ansehe, hab ich Zweifel ob Birnen stärker unter hohen Wasserständen leiden.
Re:Welche Apfelsorten für feuchten Boden
Neulich hörte ich dazu etwas andres:Grundwasser ist sozusagen Wasser aus erdgeschichtlichen Zeiten. NAtürlich findet es sich im Boden. Von Oberflächenwasser spricht man aber nicht nur bei Wasser, wie Seen, Wasserläufen, sondern auch bei versickerndem Niederschlagswasser. Welches sich auch im Boden befindet und mit Pumpen gefördert wird. Hier ist das "echte" Grundwasser in etwa 36 m Tiefe zu finden. Nur sehr wenige Höfe haben Grundwasserbrunnen.Dann gibt es noch die Brunnen, die sozusagen "unechtes" GRundwasser fördern, also in Adern ablaufendes versickertes Niederschlagswasser / Obverflächenwasser. Die Kunst des Brunnenbohrers ist es, so eine Ader ausfindig zu machen. Diese Adern laufen meist in 6 - 8 m Tiefe. Die beiden Wasserarten sind deutlich unterscheidbar: Das Oberflächenwasser aus den Brunnen ist, es ist Moor hier, braun und stark manganhaltig. Grundwasser ist "sauber". Na gut, vllt ist diese gehörte Schlaumeierei unzutreffend.Möglicherweise weiß jemand Besseres?Und für den Obstbau ist es vermutlich eh irrelevant.Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Re:Welche Apfelsorten für feuchten Boden
Da würde ich in einer lokalen, guten Baumschule nachfragen, die müssten für die lokalen Gegebenheiten die richtige Sorte am Besten empfehlen können. Ich bin kein Spezialist, aber nach meinem Wissen ist die Unterlage des Baumes dafür entscheidend, ob der Baum für feuchten, schweren Boden passt. M20 ist z.B. empfindlich gegen Trockenheit, aber ob er deswegen gleich feuchten Boden liebt..?MM106 ist nicht für schwere Böden.... also eine zu schwierige Materie für Laien wie mich. Die lokale Baumschule hilft sicher gerne.

- gartenfex999
- Beiträge: 220
- Registriert: 26. Okt 2010, 11:32
Re:Welche Apfelsorten für feuchten Boden
HalloLandfrau, ich muss dir wiedersprechen.Grundwasser ist meist versickertes oberflöchenwasser, das in unterschiedlichen Tiefen sich sammelt oder als Grundwasserstrom angezapft (Brunnen) werden.Es gibt aber verschiedene Grundwasserschichten, die durch Dichte Bodenschichten voneinander getrennt sind.Es gibt also durchaus sogenanntes Tiefenwasser, das aus zweiten oder dritten Grundwasserschicht stammt. Diese Schichten werden normalerweise nicht erschlossen, und es ist deshalb nicht selten, das Wasser dieser Schichten tausenden Jahre alt ist. Es kann also je nach Boden das Grundwasser der ersten Schicht in einem meter Tiefe anstehen, aber auch in 50 m tiefe.Wenn das wasser sehr Bodennah ansteht, ist sicher die Staunässe ein Problem, aber es sicher ein Unterschied von Baum zu Baum.
Geduldig wartend überdauert das Unkraut des Menschen nichtiges tun.
- oile
- Beiträge: 32160
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Welche Apfelsorten für feuchten Boden
@ Landfrau zum WasserSo ähnlich ist es in meinem Garten auch: in 1m Tiefe gibt es Wasser, aber das ist eine sehr"dünne" Schicht. Darunter liegt toniges Material. Man muss ungefähr 20 m tief bohren, um auf die nächste wasserführende Schicht zu stoßen. Die Nachbarn ringsum haben ihre Brunnen übrigens vor Jahren händisch in diese Tiefe gebohrt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12132
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Welche Apfelsorten für feuchten Boden
Hydrologie scheint recht interessant zu sein :-)Jetzt müsste Saskat noch mehr über seinen nassen Boden erzählen, die richtigen Begriffe hat er ja nun.
Re:Welche Apfelsorten für feuchten Boden
HalloDanke für die schnellen Antworten. Also ich denke mal nach eueren Tips lasse ich es lieber. Den die Wiese ist eigentlich nass. Früher wurde noch Heu gemacht, aber da gab es öfters probleme das der Traktor in den Boden einsank.Zum Grundwasser ist es nicht weit (Ich Bohre manchmal Brunnen und kenne die Bodenschichten hier) . In unmittelbarer nähe sind 3 Quellen die ich kenne, in manchen Teilen der Wiese wächst sogar Schilf. Da hilft kein schönreden die Wiese ist nass.MfGsaskat
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12132
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Welche Apfelsorten für feuchten Boden
Schilf, scheint mehr ein Sumpf zu sein. Pflanz doch Wassernüsse, die wachsen auch in Humusschlammseen :-)
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re:Welche Apfelsorten für feuchten Boden
die Pflaumenartigen vertragen etwas mehr Wasser. Bei den Äpfeln wird das schwierig werden. Ich habe hier einensickernassen quelligen Standort, da müssen sich in den letzten Jahren einige Drainagerohre zugesetzt haben. Es ist deutlich nasser geworden. Ein Winterrambour ist am absterben.
Re:Welche Apfelsorten für feuchten Boden
Hallo,auch ich habe Apfelhochstämme in eine feuchte Wiese gepflanzt.Das Grundwasser steht ca. in 1m Tiefe an. Oberflächenwasser bleibt jedoch nicht stehen und laüft ab.Die Pflanzung ist im 2. Standjahr entwickelt sich gut .Jetzt hatte ich dieses Jahr aber schon an einem Baum die Kragenfäule und mußte den Apfelbaum auf den ersten Ast zurückschneiden. Scheint das erste Problem mit der Staunässe zu sein.Ich würde nicht mehr Arbeit in ein Feuchtgebiet investieren.Gruss Steffen
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Welche Apfelsorten für feuchten Boden
Das mit der Kragenfäule muss nicht zwangsläufig mit Nässe zu tun haben.Wenn das Wasser gut und schnell versickert, spricht man gewöhnlich nicht von Staunässe.saskat tut gut daran, in einer Wiese mit Schilf keine Äpfel zu pflanzen. Selbst auf Pflaumen würde ich da verzichten. Dazu bedarf es gar keines Schilfes. Auch z.B. Binsen und andere Feuchte-/Nässezeiger reichen da schon.Auf den die hier vorgeschlagenen Weg, den Rat örtlicher Baumschulen einzuholen, würde ich mich nicht allein verlassen. Dazu haben die oft genug überhaupt keine Ahnung oder es interessiert sie einfach nicht (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Tschöh mit ö