News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborussaison 2011 (Gelesen 212582 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2011

toto » Antwort #15 am:

auch die gelbe schadlos:Bild
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
zwerggarten

Re:Helleborussaison 2011

zwerggarten » Antwort #16 am:

Man glaubt es kaum - der Schnee hatte die Pflanzen komplett verdeckt. Nun ist er weg und völlig unbeschadet:BildWir hatten hier den ersten "Frühlingstag" - mag nicht dran denken, daß es noch den Februar gibt :'(
wunderschön! genau die fehlen mir noch im garten... :Dwehe, der februar wagt es!! :o >:( ;)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Helleborussaison 2011

Danilo » Antwort #17 am:

wunderschön! genau die fehlen mir noch im garten... :D
Dito.Leider hat Jürgen Peters ausgerechnet die schöne 'Blaulaub' nicht mehr im Sortiment. Kennt jemand eine andere Bezugsquelle?Die stinkenden sind hier noch unterm Schnee begraben.Das erste, was der Schnee heute freigab, war H. niger 'Josef Lemper' - in Vollblüte.
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Helleborussaison 2011

michaela » Antwort #18 am:

Moin,Moin!!Ich war gerade im Garten!! Dicke Blütenknospen und, soweit sichtbar, kein Schneeschaden. :D :DAber bis zur ersten Blüte dauert es sicher noch etwas............LG Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Helleborussaison 2011

Eveline † » Antwort #19 am:

toto, da wachsen ja zwei schönheiten in deinem garten :D
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Helleborussaison 2011

Crambe » Antwort #20 am:

Leider hat Jürgen Peters ausgerechnet die schöne 'Blaulaub' nicht mehr im Sortiment. Kennt jemand eine andere Bezugsquelle?
Darf es auch der "Blaue Fasan" sein?
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
sarastro

Re:Helleborussaison 2011

sarastro » Antwort #21 am:

Die Stinkeriche zähle ich zu den wichtigsten Strukturbildner des gesamten Staudenbereiches, und dies besonders im Winter. So schön H. argutifolius auch ist, hier mangelt es an der Winterhärte. Nur an nordostseits gerichteten Hauswänden mag sie durchkommen und auch regelmäßig blühen.Die beste Auslese von H. foetidus ist zweifelsohne 'Wester Flisk', aber auch 'Sopron' ist mit seinem metalise-glänzenden Blattwerk wertvoll. Hier bei uns im Garten dominieren Nachkommen aus dem Schweizer Jura, die gelblichgrüne Blüten und -stängel besitzen. 'Gold Boullion' kann schön wirken, bei uns ist sie eher ein Problemkind, da sie Vollschatten benötigt.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2011

Staudo » Antwort #22 am:

So schön H. argutifolius auch ist, hier mangelt es an der Winterhärte.
Unterm Schnee geht es. ;)
Dateianhänge
Frostschaden_Helleborus_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4446
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2011

*Falk* » Antwort #23 am:

So gut sieht sie nicht aus. :o Die Triebspitze mit Blüte ist hin.Meine sah nach dem letzten Winter genau so aus und ging recht schwach aus dem Herbst. Mal sahen, ob da noch etwas zu sehen ist, wenn der Schnee endlich weg ist.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2011

Staudo » Antwort #24 am:

So gut sieht sie nicht aus. :o Die Triebspitze mit Blüte ist hin.
Eben. Was unterm Schnee war lebt, der Rest nicht. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
ritax
Beiträge: 89
Registriert: 28. Feb 2008, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2011

ritax » Antwort #25 am:

@toto: wo bist zu haus? welche temperaturen?rita
Wienerwald
ManuimGarten

Re:Helleborussaison 2011

ManuimGarten » Antwort #26 am:

Kann man sie nicht abdecken zum Schutz? Ich denke an so kuppelförmiges... wie eine hübsche Käseglocke.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborussaison 2011

cornishsnow » Antwort #27 am:

H. argutifolius sollte bei uns unbedingt einen im Winter schattigen Platz bekommen, Wintersonne bei Frost sind ihr Verderben. :-\Nachdem der Schnee endlich vollkommen verschwunden ist, sind bei meinen Helleboren sehr vielversprechende Knospen zu sehen, die schon überraschend weit sind, wenn alles gut geht, wird es ein gutes Helleborus Jahr! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2011

toto » Antwort #28 am:

@toto: wo bist zu haus? welche temperaturen?rita
An der Ostsee. Wir hatten bis jetzt minus 16 Grad als niedrigestes.Jetzt bin ich nochmal im dunkeln raus für das Foto ;DAnbei eine argutifolius, die keinen Schaden nahm. Ich muß dazu sagen - ich mache nichts mit der Pflanze, weder abdecken noch sonst wie schützen. Für mich ist das eine "Wucherpflanze". Sie hatte auch an der Stelle nicht solche Schneemassen wie die foetidus, die zum Teil nur noch mit 3cm der Blüte aus dem Schnee rausguckten.Die argutifolius gehört nicht zu meinen Lieblingen, da sie mir einfach zu groß ist - der Durchmesser ist annähernd 70 cm, wenn das reicht. Ich schneide bei dieser Pflanze nur die alten Stiele weg im Sommer. Und wenn ich nicht irre, habe ich die auf dem Foto sogar ( im Schneidewutanfall ;) ) ganz und gar runtergeschnitten. Sie samt sich sehr stark aus, steht unter einer wilden Clematis und wird - wie schon gesagt - nicht unbedingt gepflegt. Meine Freundin liebt die Blüten für Sträusse - daher schneide ich auch die Blüten häufiger ab.Bild
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborussaison 2011

cornishsnow » Antwort #29 am:

;DMir geht es mit H. argutifolius genau so, Toto. Sehr treffend beschrieben. ;)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten