News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Daphne modesta (Gelesen 2921 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Daphne modesta

fars »

Habt ihr schon mal was von Daphne modesta gehört? Google ergibt nur spärliche Infos.
bristlecone

Re:Daphne modesta

bristlecone » Antwort #1 am:

Hat ich noch nie gehört.Googeln in der Kaffeepause erbringt immerhin folgende Seiten mit ein paar Infos zum Vorkommen und eine spärliche Beschreibung:knappe Beschreibung der gesammelten Art,Bild der Gegend, wo die Art gesammelt wurde.Also fars, auf nach China! Wenn Du zurückkommst, nennen wir Dich "Chinese fars". ;DOder hast Du hier in Europa eine Bezugsquelle?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Daphne modesta

fars » Antwort #2 am:

Ei, ich habe eine D.m.Zumindest ist sie mir als solche verkauft worden.Ist wieder ein Eiertanz angesagt. Nicht ganz winterhart und vermutlich betont mineralisches Substrat. Ähnlich wie D. aurantiaca, die ich ebenfalls habe und D. calcicola, hinter der ich noch her bin.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Daphne modesta

fars » Antwort #3 am:

Meine D. modesta lebt weiterhin, zeigt aber ein sehr eigenwilliges, ja, geradezu verstörendes Verhalten.Das Sträuchlein, ein ca. 15 cm hoher Pinn, hat zahlreiche Knospen, die aber nicht ausschlagen.Heute habe ich den Seidelbast mal aus dem Substrat genommen, um die Wurzeln zu untersuchen. Die sind einwandfrei und gut entwickelt. Der oberirdische Zweig ist auch ok und zeigt keinerlei abgestorbene Teile.Im letzten Sommer hatte sich nahe der Basis eine Knospe geöffnet und ein paar Blätter entfaltet. Die sind jetzt im Winter eingetrocknet.Ich bin ratlos. Hat jemand einen Tipp, wie ich dies seltenen Gewächs auf Trab bringen kann?
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Daphne modesta

hjkuus » Antwort #4 am:

Hier kann man ein Bild sehen:http://www.alpines.be/garden_2010.htm
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Daphne modesta

fars » Antwort #5 am:

Danke für das Bild. Hier gibt es ein weiteres:http://www.floralpin.de/alpinepflanzen/daphne/index.htmlIch habe inzwischen Zweifel, ob modesta überhaupt zu den Daphnen gezählt werden kann. Wesentliches Unterscheidungsmerkmal: Alle Daphne-Arten haben nur 4 Petalen. Lediglich D. gemmata und D. modesta haben offenbar 5. Zudem ist D. modesta im Internet kaum vertreten, was angesichts der gelben Blütenfarbe (bei D. recht selten) verwundert.D. gemmata wurde mal unter Wikstroemia eingeordnet. Der unermüdliche Josef Halda soll auch zu D. ausführliche taxonomische Überlegungen ausgeführt haben. Leider vergriffen bzw. nahezu unbezahlbar.
Antworten