News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wie breit wird Viburnum x bodnantense 'Dawn' denn nun? (Gelesen 1636 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Sarzine
Beiträge: 240
Registriert: 26. Mär 2004, 09:56

Wie breit wird Viburnum x bodnantense 'Dawn' denn nun?

Sarzine »

Bin ganz irritiert: ich lese einerseits, dass Obengenannter schmalwüchsig sei, dann aber wieder, er würde bis zu 3 m Breite einnehmen. Wie sehen Eure Erfahrungen aus? Ich habe ein relativ schmales Plätzchen frei im Beet, etwas Breitwüchsiges passt dort nicht hin.
Hortulanus

Re:Wie breit wird Viburnum x bodn. Dawn denn nun?

Hortulanus » Antwort #1 am:

Diese Züchtung kann mit der Zeit ziemlich in die Breite gehen. Bei mir nach etwa 5 Jahren ca. 2,5 m. Allerdings kann man die ausladenden Zweige entfernen.Wenn du einen schmaler wachsenden Strauch möchtest, musst du auf die Art V. farreri oder V. grandiflorum zurückgreifen. Beide sind Elternteile von "Dawn". Aber selbst die Wildarten bilden im Laufe vieler Jahre eine etwas ausladendere Krone. D.h., sie bauen sich von unten ziemlich schmal auf und öffnen sich dann im oberen Drittel "vasenförmig".
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Wie breit wird Viburnum x bodnantense 'Dawn' denn nun?

bernhard » Antwort #2 am:

ja, die beobachtung habe ich auch gemacht. mein Viburnum farreri wächst etwas schmäler, wenngleich er auch noch jung ist.Mein 'dawn' steht nun schon einige jahre. das breitenwachstum hält sich in grenzen. er ist aber sehr gut schnittverträglich. ich kann mir gut vorstellen, dass man ihn mit gefühl so schneiden kann, dass er dann nicht wie amputiert dasteht.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Sarzine
Beiträge: 240
Registriert: 26. Mär 2004, 09:56

Re:Wie breit wird Viburnum x bodnantense 'Dawn' denn nun?

Sarzine » Antwort #3 am:

Vielen Dank Euch beiden. Auch wenn man zur Not immer schneiden kann, denke ich, dass er doch an einer anderen Stelle besser bedient ist. Sträucher sehen ja wohl generell besser dort aus, wo sie in ihrer natürlichen Wuchsform zur Geltung kommen können. Und 2,5 m habe ich im unteren Bereich dort nicht zur Verfügung.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Wie breit wird Viburnum x bodnantense 'Dawn' denn nun?

bernhard » Antwort #4 am:

das ist weise ... und schön gesagt! :D
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Hortulanus

Re:Wie breit wird Viburnum x bodnantense 'Dawn' denn nun?

Hortulanus » Antwort #5 am:

Andererseits, Sarazine, getreu dem physikalischen Grundsatz "Natura abhorret vacuum" (die Natur duldet keine Leere) sollte man sich auch nicht zuviel Gedanken über Platzfragen machen. Es arangiert sich schon, auch ohne dass geschnitten wird. Der Waldrand sollte unser Vorbild sein. Besonders kostbare Solitärgehölze, die insbesondere durch ihren Habitus wirken, die sollten schon ganz frei stehen. Zu dieser Kategorie zählt V.b. allerdings nicht.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Wie breit wird Viburnum x bodnantense 'Dawn' denn nun?

bernhard » Antwort #6 am:

Der Waldrand sollte unser Vorbild sein.
;D ;D ROFL ;D ;D woher kennst du meinen garten ... ;D
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Sarzine
Beiträge: 240
Registriert: 26. Mär 2004, 09:56

Re:Wie breit wird Viburnum x bodnantense 'Dawn' denn nun?

Sarzine » Antwort #7 am:

Es arangiert sich schon, auch ohne dass geschnitten wird.
Bis zu einem gewissen Maß (an Platz) gilt das bestimmt. Ich denke, dass der hier zur Verfügung stehende Platz unter diesem Maß liegt. Wenn V. b. Dawn hier zu breit wird, verdrängt er mir die Stauden und kleinen Gehölze - oder ich muss beschneiden. Und ich möchte auf jeden Fall vermeiden, dass hier eine Fehlplatzierung nachher ein Ergebnis zeigt, wie man es bei den derzeit überall ins Auge springenden Felsenbirnen sieht. Die werden ja in unterschiedlichste Formen verstümmelt, weil es sonst nicht passt.
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wie breit wird Viburnum x bodnantense 'Dawn' denn nun?

trudi » Antwort #8 am:

Hallo Sarzine,V. bodnantense wächst V-förmig. Es sieht nicht gut aus, wenn man in halber Höhe die Zweige einkürzt. Ziemlich unten an der Basis kann man gut den einen oder anderen Ast entfernen und den Strauch daruch schlank halten. Wenn du ihm obenherum etwas mehr Platz einräumst paßt das.ciao maggi
Habakuk

Re:Wie breit wird Viburnum x bodnantense 'Dawn' denn nun?

Habakuk » Antwort #9 am:

Da er die Blüten an den Triebspitzen bekommt, müßte häufiges Schneiden eigentlich blütenfördernd sein? Oder?
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Wie breit wird Viburnum x bodnantense 'Dawn' denn nun?

bernhard » Antwort #10 am:

am besten wäre es natürlich, nur die ältersten äste basisnah zu entnehmen um den neuaustrieb jungen und blühfreudigen holzes zu fördern. wenn man schneiden "muss", wie oben besprochen/angedacht, dann sollte das jedenfalls sehr früh im jahr, nach der blüte geschehen ....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Antworten