News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2011 (Gelesen 72125 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2011

Seidenschnabel » Antwort #15 am:

Hallo Fröschli,ja, sie wird! ;D Die Grantha !!! Und sie wird SCHÖN..........!Sag, weist Du auch wie das in den Gruppen ist. Ich wunder mich nur, weil dort in der Gruppe ja schon 12.000 Bilder sind???Wenn`s so ist, wie Du es unter 1. schreibst, sind das für eine einzelne Person viele, ;) aber für viele Personen wenig. >:(200 schöne Bilder, natürlich nur 1 Bild pro Sorte und nur Kamelien...........da krieg ich aber schon arg Schwierigkeiten die zusammen zu kriegen. ::)@ Barbara Danke !Es sind zwar nicht alle Bilder in der Gruppe bezeichnet, aber ein guter Tip ist die Suchfunktion, falls etwas besonders gesucht wird!LG Seidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2011

klunkerfrosch » Antwort #16 am:

Hallo Seidenschnabel :),der pool/Gruppe setzt sich ja aus Bildern der Mitglieder zusammen, die sie jeweils in ihrem Fotostream hochgeladen haben und dann in den Gruppenpool verlinken ;) (das kostet bis jetzt nix) d.h. aber auch hier verschwinden dann die Bilder, wenn der kostenlose Account benutzt wird. Sobald Du oder andere Mitglieder das 201. Bild in dem eigenen kostenlosen Account hochladen, wird sofort das 1.hochgeladene Bild welches z.B. in die Kameliengruppe gesetzt/verlinkt wurde auch unsichtbar ;) Die Bilder verschwinden nicht ganz - sobald welche in dem Account wieder gelöscht werden sind sie wieder sichtbar oder du nimmst ein Jahresabo, dann werden alle Bilder über 200 sofort wieder angezeigt. :) Eine Gruppe mit unseren eigenen Kamelienbilder zu gründen ist also denkbar einfach wenn mehrere Mitglieder dort einen kostenlosen Account haben und diesen dafür nutzen. Bei z.b. 5 Mitgliedern wären das 1.000 Bilder die hochgeladen werden könnten :P 8) :) Nur 1. Bild pro Sorte/Kamelie das ist ja fast Kamelienfolterei 8) - aber als Nachschlagewerk sicher sinnvoller ;)lgKlunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2011

Violatricolor » Antwort #17 am:

Nur 1. Bild pro Sorte/Kamelie das ist ja fast Kamelienfolterei
Nicht nur das, sondern auch nicht ausreichend für eine Identifizierung. Und wie steht es mit denjenigen Kamellien, die je nach Jahres- und Temperaturbedingungen auch noch ihre Blüten ändern?LGViolatricolor
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2011

klunkerfrosch » Antwort #18 am:

;D 8) die kommen da einfach nicht rein 8) ;D entweder ordentliche Blüten / und Blätter oder nix ist mit flickr :P 8) ;)
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
Nikko
Beiträge: 25
Registriert: 26. Nov 2010, 17:29

Re:Kamelien 2011

Nikko » Antwort #19 am:

Da kann ich Violatricolor nur zustimmen: Blüten gerade in Abhängigkeit von Temperatur und Lichtverhältnissen können sehr unterschiedlich ausfallen. Ohne UV Licht z. B. sind die Farben gewöhnlich blasser (gilt nicht nur für Kamelien).LGNikko
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2011

klunkerfrosch » Antwort #20 am:

zuerst sollte doch geklärt wo und wie überhaupt ;) eine Bildersammlung entstehenkann. 8) :) um mehr geht es zur Zeit doch gar nicht. lgklunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2011

Seidenschnabel » Antwort #21 am:

zuerst sollte doch geklärt wo und wie überhaupt ;) eine Bildersammlung entstehenkann. 8) :) um mehr geht es zur Zeit doch gar nicht.
Jau, so isses!Und für so alle sonderlichen Sonderfälle gibt`s doch das pur-Forum!? ;)
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2011

Violatricolor » Antwort #22 am:

Nur zur Erinnerung:
aber nicht einfach eine Sammlung einer Unmenge Bilder
und
möglichst gute Fotos, auch zum Identifizieren der Blüten geeignet
und dann
Nur 1. Bild pro Sorte/Kamelie das ist ja fast Kamelienfolterei
So, wie ich das verstehe, soll es eben nicht ein Bilderzeigen um der Bilder wegen sein, sondern weil man ein genaues Ziel damit anstrebt. Aber wenn Ihr dann meint, eine Art "art pour art" daraus zu machen, na ja, dann ist es ja auch schön und gut.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2011

tarokaja » Antwort #23 am:

Jetzt sind wir ja erst am überlegen ;D Ich gebe euch völlig recht, klunkerfrosch und Seidenschnabel:Wichtig ist momentan sicher nur, dass wir entscheiden, ob und wenn ja, wo wir eine gemeinsame Fotosammlung von Kamelienblüten in Arbeit nehmen wollen.Und ausserdem wer sich dafür verantwortlich erklärt und wer mitarbeitet.Mich interessiert z.B. nur eine Sammlung von guten Fotos, je Sorte eines.Ob man als Nebeneffekt die Sammlung als Identifikationshilfe nutzen möchte, ist mir z.B. nicht wichtig. Zur Identifikation reichen Blütenfotos allein ja ohnehin nicht aus.Was gäbe es denn ausser Flickr noch an Möglichkeiten?Meine private Homepage habe ich beispielsweise bei wordpress.Dort kann man eine Seite so einrichten, dass mehrere Zugang haben.Wäre so eine Sammlung auch bei pur möglich?Und solche Seite kann auch nur von wenigen ins Leben gerufen und unterhalten werden, sichtbar ist sie trotzdem für alle.Zu Riesendiskussionen habe ich nämlich null Lust ::)LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2011

tarokaja » Antwort #24 am:

Nobilissima muss vor ein paar Tagen in der Garage aufgeblüht sein
Dateianhänge
nobilissima_111.jpg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2011

Jule69 » Antwort #25 am:

Was für ein wunderschönes Bild... ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2011

cornishsnow » Antwort #26 am:

Huch! :o :Ddie zweite Seite im neuen Jahr und schon eine gute Idee! :)Eine Fotosammlung, wie bei Lovcam, ist ein schöner Vorschlag.
Wäre so eine Sammlung auch bei pur möglich
Läßt sich hier im Forum nur sehr mühsam umsetzen, man könnte dafür einen Thread nutzen, dieser kann dann aber nur durch den Thread-Starter (eingeschränkt) und einen Mod bearbeite und so gut wie gar nicht sortieren. Daher wäre eine andere Lösung vermutlich praktikabler und einfacher!? LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2011

klunkerfrosch » Antwort #27 am:

hallo :) ,merci, da ich auch keine Lust und Zeit für Riesendiskussionen habe, eine kurze Zusammenfassung;außer bei Flickr gibt es noch folgende Möglichkeiten:photobucket und Picasa-Webalben wären auch möglich. Ich habe bei beiden auch einige wenige Bilderalben. Überzeugt bin ich mittlerweile nur noch von Flickr ;). Die Handhabung und anzeige der Bilder in den verschiedenen Grössen (das geht bei den anderen beiden Anbietern fast gar nicht!) und auch die Such- bzw. Setfunktionen sind bei Flickr sehr viel besser. Für mich war aber die Verlinkung und die Größe des angezeigten Bildes ausschlaggebend ;) bei dem o.a. photobucket und picasa kann es öfter mal passieren das die Bilder wenn sie z.b. hier bei garten-pur verlinkt werden, gar nicht mehr angezeigt werden ::) Unter wordpress oder ähnliche Anbieter über eine private Homepage eine Galerie aufzubauen wäre auch sicher möglich, dann aber bitte unter einem eigenen Account (der wäre z.b. bei wordpress kostenlos). Super wäre es, eine reine Homepage oder Blog wie z.b. unter Lovcam nur mit Kamelienbilder zu erstellen, ohne auf den privaten Teil / Inhalt einer Homepage gehen zu müssen ;) 8) ps.wenn´s um praktikabler und einfacher geht wäre für mich die erste Lösung Flickr als Gruppe zu nutzen ;) die zweite Lösung eine kostenlose Homepage mit passenden Namen als Galerie einzurichten (da wäre der Arbeitsaufwand etc. wesentlich höher, aber sie wäre auch ausbaufähiger als es z.b. unter Flickr möglich ist. lgklunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2011

Seidenschnabel » Antwort #28 am:

Schöne Erklärungen, Danke Klunker ! :D ;D :D .........na dann, Start frei! ;DFlickr ist m. E. auch zunächst die beste, weil auch einfachste Lösung.Die Bilder lassen sich superleicht hochladen.Vielleicht besteht ja später mal der Wunsch nach mehr... ???Stellt sich die Frage nach dem Namen der Gruppe, Moderatoren, Zugriffsberechtigungen ???Dann die Bezeichnungen der Bilder u.s.w. (sollten doch einheitlich sein), oder?Sabberbilder für alle, yes !
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Kamelien 2011

wanda26 » Antwort #29 am:

Hallo zusammen,ich finde die Idee einer Kamelien-Bildersammlung toll. Besonders wenn einige der Experten hier sich um eine fachliche Steuerung, Bildauswahl und vielleicht sogar Kommentare kümmern! Wäre dann nicht nur schön für's Auge sondern auch informativ.Wäre aber auch einige Arbeit, für die hier im Forum nur eine Handvoll Leute in Frage kommen....Auch wenn ich keiner dieser Experten bin, werde ich gern mithelfen, wenn es was zu helfen gibt. lg wanda
Antworten