News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Paprika fürs Freiland (Gelesen 22778 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Paprika fürs Freiland

July » Antwort #30 am:

Frühzauber gibt es bei Dreschflegel...July
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Paprika fürs Freiland

_felicia » Antwort #31 am:

Danke! Schon bestellt!Viele Grüße _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re:Paprika fürs Freiland

michaelbasso » Antwort #32 am:

hallo felicia, hab eben auch mal nach vlasta gesucht und spontan nur eine seite aus estland gefunden http://www.seemnemaailm.ee/eng/index.php?GID=11109, allerdings kostet der versand rund 5 euro... etwas teuer, allerdings gibt es da auch cesky rany eine aubergine mit der ich gute erfahrungen im freiland gemacht habe...
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Paprika fürs Freiland

_felicia » Antwort #33 am:

:D Danke für´s Mitsuchen - das ist wohl ein bisserl teuer... Viele Grüße _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32228
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Paprika fürs Freiland

oile » Antwort #34 am:

Bei Irina habe ich gerade auch Paprikas gefunden, die als robust, frühfruchtend und freilandgeeignet beschrieben werden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
MartinK
Beiträge: 356
Registriert: 18. Mär 2008, 09:23

Re:Paprika fürs Freiland

MartinK » Antwort #35 am:

Ich habe auch seit 2 Jahren Paprika im Freiland und selbst im nassen Spätsommer letztes Jahr sind die meisten ausgereift. Ich habe heute mal die ersten 20 Körner unter die Erde gebracht, wann sät ihr in etwa?Gruß Martin
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Paprika fürs Freiland

_felicia » Antwort #36 am:

... welche Sorten baust Du an?VG _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32228
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Paprika fürs Freiland

oile » Antwort #37 am:

Ich habe gerade bestellt. Ein paar Tage wird es also noch dauern. So lange kann ich ja schon mal die Pötte auf der Fensterbank hin- und her schieben bis ich genug Platz für die Aussaaten habe 8) .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re:Paprika fürs Freiland

michaelbasso » Antwort #38 am:

Habt Ihr Freilandanbauer auch Bilder von Euren Pflanzen? Das würde mich brennend interessieren!Wie haltet Ihr es mit düngen, Kompost etc? Ich überlege mir dieses Jahr Pferdemist zu holen..., ist frischer Mist geeignet?Wie groß sind denn Eure Paprikas sind wenn sie rauskommen?@martin letztes Jahr habe ich im März und dann nochmal im April ausgesät, April war zu spät und die Märzaussaaten haben einmal das fliegen gelernt, dank meines lieben kleinen Sohnes, das hat sie ganz ordentlich zurückgeworfen, im wahrsten Sinne :Dalso früher als April ist bestimmt besser...
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Paprika fürs Freiland

Paulownia » Antwort #39 am:

Erntefotos habe ich leider schon gelöscht, aber eins habe ich noch gefunden vom 09.Juli10. Meine Pflanzen waren ungefähr zu ca. 12 cm groß. Ausgepflanzt hatte ich sie 15 Mai. Doch danach kam ja nochmal eine richtig heftige Kälteperiode, wo der Wachstum still stand.Das haben sie dann aber prima aufgeholt und wenn Du genau hinsiehst, kannst Du auch schon ein Paar Früchte erkennen.Den Pferdemist arbeite ich im Herbst unter. Wenn sie ausgepflanzt werden bekommen sie nur noch reichlich Kompost.
Dateianhänge
Compressed_0065.jpg
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Paprika fürs Freiland

_felicia » Antwort #40 am:

Hallo Paulownia,die sehen aber gut aus! Welche Sorte war das gleich wieder?Viele Grüße _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Paprika fürs Freiland

Paulownia » Antwort #41 am:

Vorne steht Szuszanna und hinten Ferenc Tender die gelbe.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Paprika fürs Freiland

_felicia » Antwort #42 am:

:D DANKE Paulownia! :D VG _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re:Paprika fürs Freiland

michaelbasso » Antwort #43 am:

Auch ich sage danke, sieht sehr schön aus und macht mich etwas neidisch... :)
Lüneburg, Niedersachsen
ManuimGarten

Re:Paprika fürs Freiland

ManuimGarten » Antwort #44 am:

Paulownias Paprika finde ich sehr imposant und Hoffnung bringend. :DWir haben hier Weinbauklima, aber meine 4 Pflänzchen waren sehr mickrig mit ca. 5 Früchten dran (insgesamt!). :-[ Und Schwiemu, die schon immer hier lebt, hat viele Tomaten aber traut sich keine Paprika pflanzen. An so tollem Wachstum muß ein Geheimnis dran sein... Vielleicht der Mist? Werde wohl mehr ans Düngen denken müssen.... ::)
Antworten