News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Räucherschrank? (Gelesen 3936 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
anja1411
Beiträge: 272
Registriert: 5. Apr 2006, 10:09
Kontaktdaten:

Räucherschrank?

anja1411 »

Hallo, räuchert jemand von Euch selbst und besitzt einen Räucherschrank / Räucherofen? Ich bräuchte dringend eine Empfehlung, denn es ist ein so reiches Angebot zu finden. Liebe GrüsseAnja :)
ManuimGarten

Re:Räucherschrank?

ManuimGarten » Antwort #1 am:

Mein Vater hatte einen Räucherschrank, allerdings von einem Bekannten selbst gemacht. Und sehr selten benutzt. Fische kann man aber z.B. auch ohne Räucherschrank am E-Herd versuchen. Einfach in eine Wok-Pfanne mit Gittereinsatz auf den Boden einige Löffel Buchenmehl streuen. Die zu räuchernden Fische auf die Gitter legen, die beim Wok meist dabei sind. Geht rel. schnell (20min?), wenn man die Rückenflosse rausziehen kann, ist der Fisch fertig. Nachdem beim Deckel-Öffnen Rauch raus kommt, muß man allerdings lüften. ;D
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Räucherschrank?

Susanna » Antwort #2 am:

Eine Empfehlung kann ich dir leider nicht geben, Anja!Wir haben unseren Schrank selber gebaut!Aber ich kann dir wenigstens sagen, das du keinen zu kleinen kaufen solltest.Denn du willst ausprobieren, wenn du das Teil schon mal da hast.Da wird er schon schnell mal zu klein, wenn zum Fleisch noch Käse kommt und die Freunde wind davon bekommen....Um Fische warm zu räuchern sollte der Ofen wenigstens aus Edelstahl sein.Fische kalt räuchern braucht ewig :PWillst du einen Aufsatz um ihn auf den Grill zu stellen oder lieber eienne den man allein stellen kann, bzw. fest einbaut?PfiadeSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Räucherschrank?

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Auf jeden Fall einen mit Thermostat.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Räucherschrank?

Amur » Antwort #4 am:

Kommt ja drauf an wie man räuchern will: Kalträuchern oder Warmräuchern.Mein Räucherofen ist grad diese Woche in Betrieb. Kaltrauchen. 4 Wochen einschlagen 1 Woche räuchern.Man kann mit einem Heissräucherofen zwar auch Kalträuchern ist aber nicht so einfach wie mit einem speziellen Kalträucherofen. Die Warmräucherofen sind geschlossen damit man nicht so viel Energie verbraucht und ziehen die Luft unten über die Räuchermehllade. Der Kalträucherofen hat oberhalb der Räuchermehllade die Lufteinlässe, wodurch er selbst bei sehr warm werdendem Abbrand das Fleisch kühl hält. Durch die Räuchermehllade geht keine Luft, sondern die Glut holt sich die Luft nur durch den Räucherraum ohne Zug. Ausserdem trocknet das Rauchfleisch besser (eine der wichtigsten Dinge für die Haltbarkeit) und man hat keine Probleme mit Kondenwasser was bei umfunktionierten Warmräucherschränken schon mal vorkommen kann. Also zuerst mal: Heiss oder Kalträuchern?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Räucherschrank?

Amur » Antwort #5 am:

Grad mal zum Vergleich: Der hier: http://www.haeussler-gmbh.de/de/produkte/produkte_rauch_kalt.php?id=3Bildist ein Kalträucherofen. Man sieht oben in der Tür die Lüftungsschlitze.Vom selben Hersteller wie oben ein (Luxus-)Heissräucherschrank: Bild
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
anja1411
Beiträge: 272
Registriert: 5. Apr 2006, 10:09
Kontaktdaten:

Re:Räucherschrank?

anja1411 » Antwort #6 am:

Huch soviele Antworten. Ich war ganz beim Kochduell beschäftigt ;-)Ich möchte Kalträuchern, überwiegend Schinken, Lende.Der Schrank soll einen festen Platz bekommen.Vielen Dank für eure Antworten.LG Anja
Antworten