News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Onlinekarten der Schweiz (Gelesen 763 mal)
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Onlinekarten der Schweiz
Seit einiger Zeit stellt das schweizerische Bundesamt für Landestopografie die Landeskarten gratis zur Verfügung:http://map.geo.admin.chGanz üble Versackfalle!
Alle Menschen werden Flieder
Onlinekarten der Schweiz
@dunkleborus: wo genau siehst du dieses potential. ich hab mir deinen link mal angeschaut. fuer mich erscheint das eher langweilig.und ausserdem passt es nicht recht ins gartenwege-board. habs daher in diesem thread rueber genommenGanz üble Versackfalle!

Onlinekarten der Schweiz
Also langweilig finde ich das gerade nicht! Man kann mit dem Cursor im ganzen Land spazierengehen bis in die größte Vergrößerung; und das sind Meßtischblätter, keine dämlichen Straßenkarten. Wenn's sowas für Deutschland gäbe, würde ich sabbern vor Freude.Hier muß man sich die topographischen Karten noch einzeln über den Buchhandel oder beim Landesvermessungsamt bestellen (und genau wissen, was man da bestellen will). Zwar gibt es seit 1990 anheblich auch Digitale Topografische Karten im Amtlichen Topographisch-Kartographischen Informationssystem ATKIS, aber dieses ATKIS scheint mir eher ein Arbeitsprojekt zu sein; auf der häßlichen ATKIS-Seite, die offensichtlich von und für Vermessungsbeamte zusammengestellt wurde, jedenfalls habe ich auf die Schnelle keinerlei konkrete Karten gefunden. 

Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Onlinekarten der Schweiz
Ich fände es schade, wenn dieser schöne Link im Keller verloren geht. Außer den Topokarten gibt es z.B. eine geologische Karte, Verbreitungsgebiet von Steinböcken, Schutzgebiete ... ich habe mir noch gar nicht alles angesehen.
Chlorophyllsüchtig
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Onlinekarten der Schweiz
Ich hatte den Thread bei den Gartenwegen montiert, weil er hilfreich sein könnte, wenn jemand in der Schweiz Wanderungen oder Ferien plant.Danke fürs Rückverschieben!
Das Kartenmaterial ist das Gleiche wie die hochgelobten CH-Landeskarten, damit lassen sich Touren sehr gut planen. Hilfreich auch, um Kantons- oder Gemeindegrenzen zu finden - Naturschutzbestimmungen (betr. Pilzsammeln etc) können hier von Gemeinde zu Gemeinde variieren. ::)Man kann sogar oft sehen, wo Haltestellen sind - im Gebirge ein grosser Vorteil. Wenn sie denn täglich fahren...

Alle Menschen werden Flieder
- wallu
- Beiträge: 5738
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Onlinekarten der Schweiz
Geben tut´s das schon, kostet nur wenige Euro. Ich besitze eine "topografische" CD-ROM von NRW. Für Radtouren z.B. drucke ich mir den vorgesehenen Bereich in entsprechender Vergrößerung aus, man kann Notizen drin machen (wo welche Pflanze gefunden) - sehr praktisch!.... Wenn's sowas für Deutschland gäbe, würde ich sabbern vor Freude.Hier muß man sich die topographischen Karten noch einzeln über den Buchhandel oder beim Landesvermessungsamt bestellen (und genau wissen, was man da bestellen will). Zwar gibt es seit 1990 anheblich auch Digitale Topografische Karten im Amtlichen Topographisch-Kartographischen Informationssystem ATKIS, aber dieses ATKIS scheint mir eher ein Arbeitsprojekt zu sein; auf der häßlichen ATKIS-Seite, die offensichtlich von und für Vermessungsbeamte zusammengestellt wurde, jedenfalls habe ich auf die Schnelle keinerlei konkrete Karten gefunden.
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Onlinekarten der Schweiz
Dies nenne ich super! Mit solchen Karten lässt sich einiges anfangen. Von mir aus kann hier im Forum auch eine eigene Kartenrubrik eingerichtet werden, damit später auch Deutschland oder der Balkan verewigt werden.Ich hatte den Thread bei den Gartenwegen montiert, weil er hilfreich sein könnte, wenn jemand in der Schweiz Wanderungen oder Ferien plant.Danke fürs Rückverschieben!Das Kartenmaterial ist das Gleiche wie die hochgelobten CH-Landeskarten, damit lassen sich Touren sehr gut planen. Hilfreich auch, um Kantons- oder Gemeindegrenzen zu finden - Naturschutzbestimmungen (betr. Pilzsammeln etc) können hier von Gemeinde zu Gemeinde variieren. ::)Man kann sogar oft sehen, wo Haltestellen sind - im Gebirge ein grosser Vorteil. Wenn sie denn täglich fahren...
Re:Onlinekarten der Schweiz
Danke DunkleborusAllerdings ist die Karte nicht auf dem neusten Stand. Die Daten sind über zwei Jahre alt. D.h. Zwischenzeitlich hat sich sicher so einiges geändert. Vorallem im Bauwesen.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Onlinekarten der Schweiz
Stimmt, ich hatte auch noch nicht nachgeführte Details im Basler ÖV gesehen.Aber wenn ich bedenke, wie alt meine analogen Wanderkarten zum Teil sind, kann ich damit leben.
Alle Menschen werden Flieder
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Onlinekarten der Schweiz
Als Geologen und Teil- Vermessungskundler lieben wir ja eigentlich so richtig schöne alte topographische Karten, auch auf gedruckte Meßtischblätter im alten Stil mögen wir nicht verzichten....aaaaber fürs GPS und Computer (und Geocaching) haben wir auch u.a. diverse gekaufte Topographische Karten verschiedener Bundesländer,Für Hessen gibt es kostenlos z.B. den Hessenviewer (hessenviewer, dort gibt es auch wesentlich aktuellere Luftbilder, als die ollen Kamellen von Google aus 2004 oder jünger. Die Bilder von unserem Haus dort sind vom Sommer 2009, vorher gabs welche aus 2007.immer besser wird auch das Projekt von open street map Die Optik ist meiner Meinung nach nicht so ansprechend, wie eine alte TK, aber der Infogehalt teilweise tatsächlich höher, hab mich aber auch noch nicht wirklich im Detail damit beschäftigt. Ist wohl auch lokal unterschiedlich, je nachdem, wieviele Leute da Infos zusammengetragen haben.Ausserdem gibt es noch gute topographische Karten unter outdooractive.com (Deutschland, Österreich und Südtirol)Für Luftbilder und Karten NRW mal nach KVR, Umlandverband oder so ähnlich googeln, kann ich aber nochmal nachgucken....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Onlinekarten der Schweiz
Orthofotos gibt es auch von Oberösterreich sowie einigen anderen Bundesländern, hier eine Übersicht über die Dienste .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Onlinekarten der Schweiz
Vielleicht könnte ein netter Mod den Threadtitel in 'Landkarten online' ändern? Hmmm?
Alle Menschen werden Flieder