News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Le Jardin Majorelle (Gelesen 1634 mal)
Le Jardin Majorelle
Le Jardin MajorelleDer botanische Garten von Marrakesch. eigentlich kein bot. Garten in dem Sinne. Sondern eine Sammlung des Künstlers. Viele Jahre in Vergessenheit geraten entdeckte und renovierte der Modeschöpfer Yves Saint-Laurent mit seinem Partner Pierre Bergé diese kleine Oase.Die Pflanzung besteht aus einem Bambushain, Palmen, Seerosenteich und hauptsächlich Kakteen und Sukkulente.Dieser Park ist zwar der bekannteste und wenn man Glück hat nicht gerade überlaufen, doch hat Marrakesch durchaus noch andere interessante Parks zu bieten.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Le Jardin Majorelle
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Le Jardin Majorelle
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Le Jardin Majorelle
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Le Jardin Majorelle
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Le Jardin Majorelle
Das sieht ja alles sehr stachelig aus, aber schöööne Bilder. Da musste ich gleich nach mehr suchen.
Re:Le Jardin Majorelle
Danke für die Linkergänzung.Ja, das Stachelige muss man mögen
.

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Le Jardin Majorelle
vielen dank für die bilder, die sind ein ideales winterfutter :)besonders gut gefällt mir nr 5, die gelben vasen vor all dem grün + blau
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Le Jardin Majorelle
genau dieses grüngelb hat mir auch sehr gut gefallen, fast noch besser als das blau. Das im übrigen zu den farbtönen der sukkulenten immer wieder toll aussieht.danke für die bilder :-))Paulownia, hast Du eine ahnung wie der garten gepflegt wird? Der rötliche kiesbelag scheint vollkommen plan zu sein, ohne jeden spontanwuchs?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Le Jardin Majorelle
Gepflegt wird er ganz intensiv, wie alle Gärten/Parks in Marrakesch und davon gibt es reichlich. Überhaupt eine erstaunlich saubere Stadt, mit viel Grün was man nicht erwartet. Täglich gehen Pflegetrupps durch die Anlagen und geizen auch nicht, man glaubt es kaum, bei den Bepflanzungen mit Wasser. Im angehängtem Bild (Flugafen) kann man es gut erkennen.Paulownia, hast Du eine ahnung wie der garten gepflegt wird? Der rötliche kiesbelag scheint vollkommen plan zu sein, ohne jeden spontanwuchs?
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Le Jardin Majorelle
@paulownia, danke für die info!
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)