News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Januarbilder 2011 (Gelesen 18380 mal)
Moderator: thomas
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Januarbilder 2011
@Loni, das Foto ist toll, aber es ist sehr groß, ich kann es nicht richtig anschauen, das ist schade.Mir hätte Querformat besser gefallen, dann hättest Du aber vermutlich mehr Abstand gebraucht um Hund und Ball auf das Foto zu bekommen.Festbrennweiten sind besser, aber Zooms sind flexibler. Bei solchen Schnappschüssen, sind Zoom-Objektive von Vorteil, auch wenn die Bilder dann nicht optimal scharf sein sollten. In der Voreifel blühen schon die Schneeglöckchen, das ist ja unglaublich. Ich habe gestern erstaunt festgestellt, dass sie unter dem Schnee fröhlich ausgetrieben haben. Hier liegt eine betonhart aussehende Laubschicht auf allem, ich muss die erst mal entfernen, oder zumindest ausflockern, ehe es weitergehen kann mit den Geophyten.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Januarbilder 2011
Um die Schärfe besser beurteilen zu können, habe ich es nach frida´s Empfehlungen verkleinert und in die Galerie hochgeladen (wg.der 100KB)Sorry, ich hatte das Hochformat nicht bedacht...@Loni, das Foto ist toll, aber es ist sehr groß, ich kann es nicht richtig anschauen, das ist schade.

Ich bin eigentlich auch ein Querformat-bevorzugerMir hätte Querformat besser gefallen, dann hättest Du aber vermutlich mehr Abstand gebraucht um Hund und Ball auf das Foto zu bekommen.


Ich wollte das 135er endlich mal ausprobieren...eben, weil das DALKitObjektiv keine befriedigende Ergebnisse erzielt hat. Aber grundsätzlich hast Du Recht - nur ich habe kein passendes Objektiv, das spare ich mir bis nächsten Herbst vielleicht zusammen...Bei solchen Schnappschüssen, sind Zoom-Objektive von Vorteil, auch wenn die Bilder dann nicht optimal scharf sein sollten.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Januarbilder 2011
Heute nur geknipst, fand ich aber ganz schön:hab aber keinerlei fototechnische Ahnung...edit: Loni, deine fliegende Hündin ist wunderbar, ein einzigartiger Moment!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
-
- Beiträge: 317
- Registriert: 21. Okt 2008, 12:12
- Kontaktdaten:
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Januarbilder 2011
@ loni: Tolle Dynamik in dem Foto! - Ich frage mich nur, warum die Baumstämme z.B. über dem Rücken des Hundes so verwaschen sind?@ Knusperhäuschen: Hübsch ... nur gut, dass es kein echter Gecko war.@ sternenzwerg: Lieben Dank
. Ich fand das Foto auch ganz gelungen.Liebe GrüßeThomas

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Januarbilder 2011
Keine Ahnung - jetzt, wo Du es erwähnst, sehe ich es auch... :-[habe nur verkleinert, nix´bearbeitet...vielleicht deshalb, oder das Objektiv?@ loni: Tolle Dynamik in dem Foto! - Ich frage mich nur, warum die Baumstämme z.B. über dem Rücken des Hundes so verwaschen sind?
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Januarbilder 2011
Der Schnee ist weg, es sieht eher aus wie im Spätherbst.Wie findet ihr das Bild unter technischen Gesichtspunkten?Es entstand mit einem 8-mm-Fisheye (entspr. 12 mm an der D70), der Bildwinkel beträgt 180 °.Ja, gerade angekommen - musste ich natürlich sofort ausprobieren - quasi vom Schreibtisch aus.

- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Januarbilder 2011
Hast Du das hier ersteigert? man sieht es nicht mehr, aber ein 8mm Fisheye ist dabei Interessant, das gelbe Haus droht allerdings umzufallen.Es entstand mit einem 8-mm-Fisheye (entspr. 12 mm an der D70).Ja, gerade angekommen - musste ich natürlich sofort ausprobieren.
Re:Januarbilder 2011
Nein, ich habe nicht im Lotto gewonnen und somit auch kein Nikon-Fisheye erstanden.Ja, für Architekturfotografie ist das ganz sicher nicht erste Wahl. ;DWobei der Eindruck des "Umfallens" wohl sogar eher dadurch entstanden ist, dass ich die Kamera bei der Aufnahme ganz leicht nach oben gekippt hatte und so auch noch stürzende Linien entstanden.(Ohne Kippen wären meine eigenen Füße mit drauf!)Aber ich will es ja auch hauptsächlich in der freien Landschaft verwenden.Es ist ein Samyang 3,5/8 mm mit manuellem Fokus (was bei der Brennweite keine Rolle spielt, bei Blende 8 oder 11 ist sowieso alles scharf abgebildet von 35 cm bis unendlich).Schau mal hier und hier .
Re:Januarbilder 2011
Ich liebäugel auch schon eine ganze Zeit mit dem Samyang. Leider nur für DX erhältlich. Deshalb habe ich bisher noch nicht zugeschlagen.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Januarbilder 2011
Es gibt die Möglichkeit, die fest mit dem Objektiv verbundene, nicht abnehmbare Sonnenblende abrasieren zu lassen, dann lassen sich damit offenbar auch Bilder im FX-Format machen.Gestern hatte ich eine Webseite, die das mit Garantieleistung anbietet. Ich such' mal.Hier.Wobei sich die Garantieleistung natürlich darauf bezieht, dass das Objektiv dabei nicht beschädigt wird. Die Originalgarantie des Herstellers ist hinterher natürlich futsch, das dürfte klar sein.
Re:Januarbilder 2011
Guter Tip
;DGruß Birgit

"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Januarbilder 2011
An meiner Nikon D70s funktioniert mit diesem Fisheye nur der manuelle Belichtungsmodus ohne Belichtungsanzeige. Das ist nicht weiter schlimm, da man sich mit 2, 3 Bildern sehr schnell an die richtige Belichtung herangetastet hat. Kritisch ist natürlich bei solch einem Bildwinkel oft der Helligkeitsunterschied, der schnell zu ausgefressenen Lichtern oder abgesoffenen Schatten führen kann. Also am besten eine Belichtungsreihe machen und ggf. HDR anwenden.P.S. Hier ein zweites Bild, kurz vor Sonnenuntergang kam die Sonne nochmal raus

Re:Januarbilder 2011
Wollemia, das Licht auf dem zweiten Bild war fantastisch. Da sieht man mal, wie besondere Lichtverhältnisse eine Szene verändern. Das Licht ist das A und O in der Fotografie. Viel Freude mit deinem neuen Fisheye wünschtEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)