News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Götter, welch ein Licht! (Gelesen 20402 mal)
Re:Götter, welch ein Licht!
Der Weg verläuft in etwa 4-600 m Höhe und hat kaum Gefahrenmomente, sofern man das Gefesseltsein von Ausblicken nicht dazuzählt.
Re:Götter, welch ein Licht!
Der Weg korrigiert auch gewisse Vorurteile über den vermeintlich trägen Südländer. An diesen Steilhängen Wein anzubauen, Gärten zu unterhalten oder Kastanien und Walnüsse zu sammeln, ist Schwerstarbeit. Doch auch hier Landflucht.
Re:Götter, welch ein Licht!
Huch! Das war jetzt aber plötzlich.Finito


Re:Götter, welch ein Licht!
Der Voyeur darf in der Villa dei Misteri natürlich nicht fehlen ;Dfars, vielen Dank für den interessanten Bildbericht. Er weckt wunderbare Erinnerungen an die Küsten Kampaniens. Leider liegt die letzte Reise dorthin nun schon fast 30 Jahre zurück.Nördlich zwischen Neapel und Monte Cassino habe ich noch weiße Flecken. Da regen die Bilder zu neuen Reisewünschen an.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Götter, welch ein Licht!
Wunderschöner Bericht, fars - eine wahre Kur gegen anstehende Herbstdepressionen! 

Re:Götter, welch ein Licht!
Vielen Dank auch von mir fars.Sehr interessant und die Bilder zum Schwelgen schön!



Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Götter, welch ein Licht!
Das war jetzt einfach wunderbar, danke für's Mitnehmen, fars 

Schöne Grüße aus Wien!
- MauerBlümchen
- Beiträge: 370
- Registriert: 8. Jan 2008, 19:05
- Kontaktdaten:
Re:Götter, welch ein Licht!
Nochmals vielen Dank, Fars! Auch für die Reisewetterinfos!Die Herbstzeit scheint für diese Gegend ideal zu sein!Allein um die knorrige Magnolie ( bestimmt 300 J. alt?!) zu sehen, möchte ich dort mal hin!
Re:Götter, welch ein Licht!
Danke, fars, für die Bilder deiner Reise....und du bist jetzt schuld, wenn ich meine Pergola jetzt doch aus Kastanienstangen und nicht aus Akzienkanthölzern baue.
Re:Götter, welch ein Licht!
Wunderschöne Bilder von einer offensichtlich sehr interessanten Reise.
Das macht Appetit aufs Nachahmen.

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Götter, welch ein Licht!
Jetzt habe ich einen sehr schönen Spaziergang in deinen Bildern gemacht, fars, in italienischem Flair und Sonnenlicht.Dankeschön.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Götter, welch ein Licht!
Habe den Reisebericht gerade erst entdeckt - eine schöne Überraschung für einen grauen Regentag :Dfars, herrliche Fotos, vor allem in Zusammenhang mit den überaus treffenden Kommentaren dazu, ein wahrer Genuß! Danke! 

Liebe Grüße - Cydora