News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Seilumwickelte Bäume in China - Warum? (Gelesen 7376 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Seilumwickelte Bäume in China - Warum?

Treasure-Jo »

In China habe ich vielerorts Bäume in Parks und Gärten gesehen, die wie die Kiefern auf dem Foto mit einem Seil umwickelt sind. Einen gärtnerischen Grund kann es hierfür wohl kaum geben. Kennt jemand den wahren Grund?GrußJoDas Gewächs unter den Kiefern ist übrigens kein Gras, sondern Liriope. Bild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Seilumwickelte Bäume in China - Warum?

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Kunst?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Seilumwickelte Bäume in China - Warum?

Treasure-Jo » Antwort #2 am:

Kunst?
Also was diesen Hain betrifft, finde ich schon, dass die Seile wie ein Kunstwerk zusammen mit den Bäumen wirken. Aber auch viele, ganz banale Strassenbäume erhalten diese Seilumwicklung.
Liebe Grüße

Jo
Pewe

Re:Seilumwickelte Bäume in China - Warum?

Pewe » Antwort #3 am:

Könnten es Insektenfallen (statt Klebestreifen) sein?
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Seilumwickelte Bäume in China - Warum?

Eveline † » Antwort #4 am:

ich glaube, diese umwicklungen werden bei den maulbeerbäumen verwendet, damit die seidenraupen nicht entfleuchen. bei diesen kiefern wird es wohl umgekehrt, also ein schutz, sein. raupen kriechen nicht gerne über die harten seilborsten.
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Seilumwickelte Bäume in China - Warum?

Treasure-Jo » Antwort #5 am:

ich glaube, diese umwicklungen werden bei den maulbeerbäumen verwendet, damit die seidenraupen nicht entfleuchen. bei diesen kiefern wird es wohl umgekehrt, also ein schutz, sein. raupen kriechen nicht gerne über die harten seilborsten.
...ich wüßte nicht, dass Kiefern von Raupen befallen werden. Ich glaube, das kann die Erklärung nicht sein. Ich denke eher in die Richtung, dass es irgendeine Tradition in chinesischen Gärten gibt, die widerum auf einer Mythologie oder Philosophie basiert....
Liebe Grüße

Jo
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Seilumwickelte Bäume in China - Warum?

knorbs » Antwort #6 am:

viel hab ich nicht gefunden, scheint mir aber in die richtung zu gehen:"Im Shintoismus oder auch im Zen finden sich immer wieder Gegenstände der Natur mit Religion verbunden. Typisch dafür sind die so genannten Shinau Seile. Bäume oder Felsen mit einer komischen Form werden in einer Zeremonie mit diesen Shinau Seilen umwickelt und sind somit geweiht. Die Shinau Seile werden jährlich gewechselt." (quelle)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32272
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Seilumwickelte Bäume in China - Warum?

oile » Antwort #7 am:

...ich wüßte nicht, dass Kiefern von Raupen befallen werden. Ich glaube, das kann die Erklärung nicht sein.
Klar werden Kiefern von solchen oder solchen Raupen befallen. Es gibt auch noch andere.
Ich denke eher in die Richtung, dass es irgendeine Tradition in chinesischen Gärten gibt, die widerum auf einer Mythologie oder Philosophie basiert....
In Japan gibt es das. Dort werden an manchen - besonders verehrungswürdigen - Bäumen, wie dieser angeblich 1000jährigen Cryptomeria japonica speziell geflochtene Seile angebracht. Cryptomeria japonica Kasuga.jpgSoviel ich weiß, sollen diese Seile nach shintoistischen Vorstellungen vor bösen Einflüssen schützen. Im modernen China kann ich mir das nicht vorstellen. Außerdem sehen die Seile nach meinem Empfinden dafür zu schmucklos aus.Edit: Hat sich mit knorbs überschnitten. Aber: Shintoismus gibt es in Japan, nicht in China.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
wollemia

Re:Seilumwickelte Bäume in China - Warum?

wollemia » Antwort #8 am:

Ich dachte auch an so etwas (dazu gehörender Artikel), bin mir aber sehr unsicher, ob das wirklich etwas mit dem zu tun hat, was Treasure-Jo fotografiert hat.Edit: Das hat sich jetzt mit Oiles Beitrag überschnitten!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Seilumwickelte Bäume in China - Warum?

knorbs » Antwort #9 am:

aus dem artikel, den wollémia zitiert hat: shimenawa = Shintoistisches „Götter-Seil"
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Seilumwickelte Bäume in China - Warum?

Treasure-Jo » Antwort #10 am:

...das hatte ich wohl auch gelesen, ich erinnere mich dunkel und hatte es mit den Seilen in China in Verbindung gebracht.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Re:Seilumwickelte Bäume in China - Warum?

Taques » Antwort #11 am:

Ich würde eher sagen, bei den Bäumen wurden die Seile deshalb um die Stämme geschlungen, damit sie für das Training von diversen Kampfsportarten benutzt werden können (so eine Art fester Sandsack) - mein Exmann war Kampfsporttrainer und kennt das aus China.... Die Seile bewirken einen Schutz für die Stämme und für die Hände/Füße der Trainierenden... in Asien wird oft in der freien Natur trainiert und die Stricke wären auch in der richtigen Höhe und bilden im Kreis einen Trainingsplatz...LGTaques
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Seilumwickelte Bäume in China - Warum?

Paulownia » Antwort #12 am:

Was auch immer, ich finde es sieht Klasse aus. Für mich wie ein Kunstwerk.Bin gerade am überlegen, ob ich das in meinem Wold nicht auch machen sollte.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
marcir

Re:Seilumwickelte Bäume in China - Warum?

marcir » Antwort #13 am:

Was auch immer, ich finde es sieht Klasse aus. Für mich wie ein Kunstwerk.Bin gerade am überlegen, ob ich das in meinem Wold nicht auch machen sollte.
Das sehe ich genauso. Als Dekoration würde doch das auch bei uns gut aussehen. Und seltene Bäume könnte man damit etwas mehr ins Scheinwerferlicht rücken. "Für was ist das?" ergäbe sicher gute Diskussionen darüber.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Seilumwickelte Bäume in China - Warum?

Lilo » Antwort #14 am:

Ich würde eher sagen, bei den Bäumen wurden die Seile deshalb um die Stämme geschlungen, damit sie für das Training von diversen Kampfsportarten benutzt werden können (so eine Art fester Sandsack) - mein Exmann war Kampfsporttrainer und kennt das aus China.... Die Seile bewirken einen Schutz für die Stämme und für die Hände/Füße der Trainierenden... in Asien wird oft in der freien Natur trainiert und die Stricke wären auch in der richtigen Höhe und bilden im Kreis einen Trainingsplatz...LGTaques
Das kann ich mir wiederum nicht vorstellen.1. Die Bäume sind zu dünn, um mehrfache volldurchgezogene Kicks unbeschadet auszuhalten.2. Ein Fauststoß auf diese Seile, sie würden auseinanderklaffen und die Haut an den Knöcheln wäre blutig aufgerissen.
Antworten