Wenn Du umtopfst, kratze auch vorsichtig etwas den Wurzelballen auf.Tut zwar weh, aber die wachsen besser weiter, als so ein kompakter wurzeltopfangepasster Filzhaufen.Danke für eure Tipps! :DKies hatte ich keinen, stattdessen habe ich erstmal mit Blähschiefer abgedeckt.Um ein Umtopfen werde ich aber wohl nicht herum kommen, wenn ich die Pflanze bis zum Frühjahr am Leben halten will. Die Wände des Topfes wölben sich schon leicht
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborussaison 2011 (Gelesen 212599 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborussaison 2011
Re:Helleborussaison 2011
Schön wie sich die rote und weisse Foetidus nun von selber im Garten herumstreuen.Sieht einfach schön aus diese dunklen Blätter und die rötlichen Stiele in all dem Braun ringsum.
Re:Helleborussaison 2011
Bei diesem warmen Wetter gehen die ersten Hellisknospen doch langsam auf:
Re:Helleborussaison 2011
Es ist immer aufregend, die ersten Blüten nach dem Winter zu entdecken:
Re:Helleborussaison 2011
mein blühend gekauftes Ding hat bei mir noch nie damit angefangen. Muss man so lange warten, bis die sich eingelebt haben?black death. Vielleicht ist es gerade so, dass wirklich großartige Züchter sowas auch benennen.und ich ärgere mich, dass ich nicht schon - wie ursprünglich mal geplant - vor jahren jede menge helleborus torquatus beschafft habe... nun ist kein platz mehr...... bemerkenswert find ich die tatsache, dass einer der ganz grossen züchter die probleme mit black death öffentlich zugibt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Helleborussaison 2011
ZG, ja gell, ich auch fast nicht!Komm aber ruhig her und überzeuge Dich selbst!marcir, ich kann es eigentlich gar nicht glauben...![]()
![]()

Re:Helleborussaison 2011
Hattest du schon eine Ashwood-Pflanze mit Symptomen?Ich musste in den vergangenen 3 Jahren zwei entsorgen, eine von Peters und eine von Kölle.Seither bin ich pingeligst beim Schneiden der Blätter und abgeblühten Blüten (um Aussamen zu verhindern). Nach jeder Pflanze wird die Schere in hochprozentigem Ethanol desinfiziert.Bei mittlerweile rund 50 Pflanzen ist das zeitraubend, aber ich bin da eisern.ich bin gespannt, wann ashwood damit rausrückt...
Re:Helleborussaison 2011
lenchen, an den ashwoods zum glück noch nicht - die haben bei mir mehr mit stengelfäule (zum zeitpunkt des pflanzens und danach) zu kämpfen... teilweise ist nur ein einzelner seitentrieb übriggeblieben und die gesamte kernpflanze weggegammelt... 

Re:Helleborussaison 2011
Damit kämpften meine im vergangenen Frühjahr auch übelst. Kurz bevor ich einschreiten wollte (Dithane o. Ä.), hörte die Schimmelei zum Glück auf.Hast du eigentlich schon bestellt (bzw. tust es noch)? Oder bist du mit den erwarteten Großlieferungen von Rosen ausgelastet? 

Re:Helleborussaison 2011
Ich beherrsche mich allerschwersten Herzens. :-\Eigentlich würde ich auch nur eine unbedingt haben wollen, die vergangenes Jahr eine Fehllieferung war, dafür lohnt das Porto nicht.