News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Seilumwickelte Bäume in China - Warum? (Gelesen 7414 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Seilumwickelte Bäume in China - Warum?

Treasure-Jo » Antwort #15 am:

Was auch immer, ich finde es sieht Klasse aus. Für mich wie ein Kunstwerk.Bin gerade am überlegen, ob ich das in meinem Wold nicht auch machen sollte.
Das sehe ich genauso. Als Dekoration würde doch das auch bei uns gut aussehen. Und seltene Bäume könnte man damit etwas mehr ins Scheinwerferlicht rücken. "Für was ist das?" ergäbe sicher gute Diskussionen darüber.
...das kann ich mir gut vorstellen: Hier als SW (quasi nachts)Bild
Liebe Grüße

Jo
agathe

Re:Seilumwickelte Bäume in China - Warum?

agathe » Antwort #16 am:

hoffentlich nicht zuviel ot-könntest du bitteschön nicht einen extra faden zu deiner china-reise machen?
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Seilumwickelte Bäume in China - Warum?

Paulownia » Antwort #17 am:

Jo, hast du noch ein Bild von näher ran?Oder weißt Du wie die verknotet sind? Da sind die Asiaten ja richtige Künstler drin oder waren die mit nur einem einfachen Knoten gebunden?
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Seilumwickelte Bäume in China - Warum?

invivo » Antwort #18 am:

Ich habe es gerade mal so versucht, oder so .An Kunst glaube ich nicht. Ich denke die Vollstamm-Variante an Straßen ist ein mechanischer Schutz der Stämme, ansonsten ein Frostschutz, das liest man häufiger. Als Erklärung für die kleinere Version kommt mir die Insektenfalle sinnvoll vor. Entweder sind die Seile, oder der Stamm darunter mit einem klebrigen, oder giftigen Mittel behandelt, oder sie fangen Insekten rein mechanisch ab, da das Seil einen Unterschlupf, oder Eiablageplatz bietet und dann beizeiten ausgetauscht wird.Doch das sind nur Vermutungen, ich hoffe jemand hier weiß es noch wirklich zu erklären.Man liest auch, dass es den Saftstrom verringern soll um die Bäume klein zu halten, ähnlich einem Bonsai. ???
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Seilumwickelte Bäume in China - Warum?

Treasure-Jo » Antwort #19 am:

"Man liest auch, dass es den Saftstrom verringern soll um die Bäume klein zu halten, ähnlich einem Bonsai. "Daran hatte ich hier auch schon gedacht, gerade für dieses Wäldchen; Das ist ja ganz genau die gleiche Wicklung:Seil um BaumIch muss der Insektentheorie Abbitte leisten, habe gerade etwas gegoogelt:"Somtimes they pour insecticide on the rope in order to kill the insects"Das scheint tatsächlich ein guter Grund zu sein!P.S. Ich scheine nicht der einzige zu sein den das intersseiert: "Why are there ropes tied on the trees in the streets of Suzhou?Read more: http://wiki.answers.com/Q/Why_are_there ... z1B14np2y0"
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Seilumwickelte Bäume in China - Warum?

invivo » Antwort #20 am:

Gegen das Kleinhalten spricht für mich auch, dass die Seile immer recht neu aussehen, sowie die Höhe und in meinen Augen mangelhafte Enge der Wicklung.
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Seilumwickelte Bäume in China - Warum?

Treasure-Jo » Antwort #21 am:

ja, das stimmt; die Insektentheorie wird für mich immer wahrscheinlicher.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2794
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Seilumwickelte Bäume in China - Warum?

netrag » Antwort #22 am:

@Treasure-Jo,Dein Bild ist wirklich interessant.Mein Vorschlag: Schicke das Bild mit Deiner Frage an die chinesische Botschaft.Wenn Du Glück hast, bekommst Du eine Antwort.Bitte laß uns dann wissen worum es sich handelt.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Eva

Re:Seilumwickelte Bäume in China - Warum?

Eva » Antwort #23 am:

Es kann allerdings sein, dass es vom "offiziellen" China ignoriert wird, wenn es einen religiösen Hintergrund hat. Außer Konfuzianismus ist Religion in China eher nicht so gern gesehen, oder?
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2794
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Seilumwickelte Bäume in China - Warum?

netrag » Antwort #24 am:

Na gut,neuer Vorschlag- mit dem Bild in ein Chinarestaurant gehen in dem es echte Chinesen gibt und die fragen.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Seilumwickelte Bäume in China - Warum?

Paulownia » Antwort #25 am:

Na gut,neuer Vorschlag- mit dem Bild in ein Chinarestaurant gehen in dem es echte Chinesen gibt und die fragen.
;D Du hast Ideen ;D
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Seilumwickelte Bäume in China - Warum?

Treasure-Jo » Antwort #26 am:

...so clever war ich auch schon: Ich habe natürlich meine chinesischen Kollegen vor Ort gefragt: Da wußte es aber keiner! Wenn ich das nächste Mal in China bin, werde ich mal eine Gartenbaufirma in Qingdao kontaktieren.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Seilumwickelte Bäume in China - Warum?

riesenweib » Antwort #27 am:

ein Korea-reisender gibt in seinem blog als grund
Something that you do not see in the US is tree trunks wrapped with small rope or twine. Helps keep insects from infesting the trees, but very time consuming.
an. Eher zum ende des eintrags gibt es ein bild dazu, schaut, nur n grösserem masstab, genauso aus wie in china. Gibt da etliche bilder im netz. Keiner schreibt den grund ...lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Seilumwickelte Bäume in China - Warum?

riesenweib » Antwort #28 am:

Jo, wenn Du das rausbekommst, bis Du wahrscheinlich der erste der den grund genau weiss
...Trees were being planted and women would wrap the trunk of the tree with a special rope. I've never been able to find out why they do this, but it is a common sight. New trees always have rope from the ground level up several meters of the trunks....
quelle ist dieser bericht einer australierin. Sie zeigt auch viele fotos (runterscrollen): relativ weit oben die umwickelten bäume, diese wicklungen schützen offenbar auch vor reibewunden durch den baumpfahl, und noch weiter unten die gärtnerinnen mit einem jungen baum.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Seilumwickelte Bäume in China - Warum?

Ingeborg » Antwort #29 am:

ich trau mich fast nicht aber ...Ingeborg
Dateianhänge
blueribbon1.JPG
Il faut cultiver notre jardin!
Antworten