News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Das Jahr am Gartenteich - 2011 (Gelesen 75369 mal)
Moderator: Nina
Das Jahr am Gartenteich - 2011
Habt ihr auch schon nachgesehen, ob beim Teich noch alles in Ordnung ist? Bei uns ist er noch mit einer Eisschicht bedeckt und scheint im Winterschlaf zu liegen, während in den Beeten schon Pflanzen spriessen.
Die Stengel von Rohrkolben etc. bleiben noch etwas stehen, um im nächsten Frost wieder als Entlüfter zu arbeiten. Auf der Eisschicht steht inzwischen Schmelzwasser, sie ist aber noch 10cm dick. Heute konnte man schon einen darunter schwimmenden Goldfisch erkennen.Interessant ist auch die weisse Spur von Luft- oder Gasblasen durchs Eis. Direkt darunter ist die Holzwand, die Schwimm- und Regenerierzone trennt.
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Du hast einen wunderschönen Teich - dagegen ist meiner nur eine kleine Pfütze. Aber auch ich schaue morgens gleich rauf... na? Noch Eis drauf? Ich freue mich auch schon sehr auf " die Saison"!
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Gestern waren wir kurz im Garten. Der Teich ist an den Rändern bis zu 60 cm aufgetaut, die Flachwasserstelle völig. Leider habe ich einen toten Frosch gefunden, wahrscheinlich ein Teichfrosch. Aber vorgestern hat mein GG an der Uferböschung zwischen alten Pflanzen kleine Fröschelchen rumhüpfen sehen. Das sind wohl die Jugendlichen vom letzten Sommer, aber bestimmt Grasfrösche.Mal sehen, was er heute für Neuigkeiten mit nach Hause bringt! Ich bin noch malade und Altes Hundi fühlt sich im Körbchen am wohlsten. Obwohl, es juckt mich in den Fingern und der Fotoapparat will auch etwas tun.Geduld, Geduld, Henriette!
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Ja, "Geduld, Geduld" muß man sich um diese Jahreszeit oft vorsagen.... Jeden Nacht friert der Teich wieder dünn zu, und ab Mittwoch soll es sowieso wieder kalt werden. 

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011


...ist es nicht ein schöner Tag?
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Ja, ein ganz toller Anblick Deines schönen Teiches! 8)Vor ein paar Tagen ist der aufgetaute Teich wieder leicht zugefroren. Ein schönes Fischgrät- oder Farnwedelmuster hat der Frost reingezeichnet.
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Nachdem es jetzt wieder kälter geworden ist, hat sich hier über dem Schmelzwasser auf der alten Eisschicht eine 2. Eisschicht gebildet. Der Wasserspiegel ist bedenklich hoch.Am Grund sieht man leider einen toten Frosch oder eine Kröte liegen. Die Goldfische schwimmen allerdings lebendig am Grund herum.Der Rohrkolben am Ufer schickt schon seine Samen aus, dann ist der Frühling hoffentlich nicht mehr weit. 
Es ist Typha angustifolia, der latifolia soll ja so kräftig wuchern, dass er die Teichfolie durchstoßen kann. Traue mich nicht, das auszuprobieren.Trotz Eis im Wasser sieht man darunter schon grüne Triebe der Wasserminze und auch die Sumpfdotterblume hat schon kleine Blätter. 


Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Nachdem wir am letzten WE schon bis zu 13°C hatten,waren sowohl Schnee als auch Eis verschwunden.Fische schwammen chon ganz oben und bettelten um Futter.Die Pflanzen, hier z.B. die Sumpf-Vergissmeinnicht treiben z.T. schon heftig aus..... und der Winter ist sicherlich noch nicht vorbei >:(Letzte Nacht hat es definitiv wieder gefroren.http://forum.garten-pur.de/galerie/disp ... GEva-Maria
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
...und nur die Harten komm' in Garten!
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Hurra, wir leben noch!(Frei nach einem Simmel-Film.) 
Derzeit kann man noch am Eis gehen, aber man kann sehen, dass die Fische schon nach oben kommen.

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Heute gab es das erste Vogelbad im Teich.
Zumindest das erste, das ich gesehen habe. Am späteren Nachmittag, als ich gerade relativ bewegungslos am Boden kauerte zum Unkraut jäten, kamen mehrere Vögel ziemlich gleichzeitig an verschiedene Stellen des Teiches. Am Steilufer landeten welche auf dem Eis und tranken aus der schmalen "Schmelzfuge" am Ufer.Und am flachen Ufer, wo das Eis erst etwas vom Ufer weg begann, nahm eine Amseldame ca. 4m von mir entfernt ein sehr ausgiebiges Bad. 3 männliche Amseln landeten am Steg und sahen zu - sie schien das Bad zu genießen.

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Unser Teich taut endlich langsam auf.3x war er zugefroren und wiederaufgetaut diesen Winter.Ich hoffe, daß die Fische diesen Stress wegstecken.... die ersten grünen Spitzen bei den Teichpflanzen sieht man schon.LGEva-Maria
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
...und nur die Harten komm' in Garten!
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Heute am Teichrand entdeckt, der erste Laich. Letztes Jahr gabs da noch keinen Teich. Wer könnte das sein, der so früh laicht? Das Wasser ist ja noch sehr kalt. Wahrscheinlich ist das schon länger dort, ich habs nur nicht gesehen, da der Teich dort nicht zugänglich ist.
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
marcir, das sind bestimmt Grasfrösche ( auch Braunfrösche genannte), die kommen sehr früh (manchmal schon im Februar, wenn es mild ist) zum Laichen in den Teich und sind dann wieder in den Hecken und im Unterholz. Grünfrösche (= Teichfrösche) sind viiieel später dran. Den Laich sieht man auch kaum, weil er an den Unterwasserpflanzen klebt. Liebe Grüße HenrietteGrüß mir die Schweiz!
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Mach ich gern, Henriette! :DDanke, ja das könnte sein. Letztes Jahr brachte ein Kind Laich vom nahen Bach (es war Ende April) und tat es in den Teich. Später sah ich dann überall kleine braune Fröschchen herumhüpfen in dunklen Ecken oder so.marcir, das sind bestimmt Grasfrösche ( auch Braunfrösche genannte), die kommen sehr früh (manchmal schon im Februar, wenn es mild ist) zum Laichen in den Teich und sind dann wieder in den Hecken und im Unterholz. Grünfrösche (= Teichfrösche) sind viiieel später dran. Den Laich sieht man auch kaum, weil er an den Unterwasserpflanzen klebt. Liebe Grüße HenrietteGrüß mir die Schweiz!
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011
Hallo Zusammen, in meinem großen Gartenteich habe ich vor zwei Wochen schon die ersten Rückenschwimmer gesehen. Leider noch keine Frösche. Obwohl letztes Jahr einige den Teich erobert hatten. Seit einer knappen Woche tummeln sich drei Molche in meinem kleinen Schattentümpel und sorgen hoffentlich für ordentlich Nachwuchs 
