News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hart aber herzlich - der kritische Fotothread (Gelesen 132346 mal)
Moderator: thomas
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Ich hoffe ich habe fars richtig verstanden, dass die Bahn frei ist. :-\Dieses Foto fand ich von der Komposition sehr schön. Fenster, kahle Mauer und der Kaktus.Doch irgendwas passt nicht, ist zu viel oder zu wenig, zu schief oder zu gerade. Ich komme da einfach nicht drauf. Könnt Ihr mir da weiterhelfen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Gartenlady
- Beiträge: 22393
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Das gefällt mir gut, die Farbe des Fensters wiederholt sich im Katus. Warum nur ist das Gebäude derart verzerrt? Hast Du mit Superweitwinkel fotografiert? stark von unten nach oben, aber so weit oben ist das Fenster doch gar nicht.Ich habe versucht es zu entzerren, ganz gelungen ist das nicht.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
die farbübereinstimmung der hauptmotive finde ich auch interessant. 8)m.e ist das bild etwas blaustichig.ich habe mich am farn orientiert, der sicherlich grün sein sollte.der farbton der wand wirkt dann wärmer. vlt. habe ich den farbausgleich übertrieben, denn ich kenne das original nicht.gespiegelt gefällt mir das bild noch etwas besser.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Werner, ich finde Deine Variante recht gefällig.Paulownia , das ist ein sehr interessantes Bild 

in vino veritas
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Gartenlady,das Fenster war tatsächlich in ca. 2,20m Höhe und ich musste von unten nach oben fotografieren. Durch Dein Korrekturbild fällt diese Verzerrung mir jetzt auch auf.Werner,es wurde mit einer Kompaktkamera fotografiert und das starke Licht dort, machte es etwas schwierig. Dadurch entstand wohl der starke Blaustich. Doch ganz so grün war es aber auch nicht.Dein Gespiegeltes ist tatsächlich gefälliger. Trotz alledem frage ich mich, ob das Foto nicht besser geworden wäre, wenn ich mich weiter rechts gestellt hätte damit Fenster und Kaktus mehr zusammenrücken.Wie seht Ihr das.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
@Werner,mein Eindruck, Du hast nahezu das Optimum aus diesem Bild herausgeholt. GrußJo
Liebe Grüße
Jo
Jo
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10771
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Ich finde Werners Bearbeitung auch sehr gut. Interessant mal wieder, der Effekt der Spiegelung!Ich finde nur, dass es oben rum ein wenig eng ist. Wenn möglich, hätte ich dem Ganzen etwas mehr Raum gegönnt, d.h. von ein wenig weiter zurück oder mit stärkerem Weitwinkel fotografiert. Dann wären Kaktus und Fenster auch automatisch etwas näher zusammen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
...ein Grund, warum man intuitiv die gespiegelte Variante bevorzugt, mag sein, dass die Bilddiagonale nun von links unten nach rechts oben verläuft.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Gartenlady
- Beiträge: 22393
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Mag sein, dass die gespiegelte Variante als gefälliger empfunden wird ( wir "lesen" von links nach rechts), aber ein solches Foto, das ja eine Situation eines Gebäudes dokumentiert und auch ein Urlaubserinnerungsfoto ist, würde ich niemals spiegeln. Man spiegelt ja auch keine Landschaft oder einen Menschen, nur weil das gefälliger aussieht. Ich bin nicht puristisch eingestellt, was Fotos anbelangt, Pflanzenbilder spiegele ich auch schon mal, wenn es gefälliger aussieht.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
...bei reinen Dokumentationsfotos sehe ich das auch so. Bei Fotos mit jeglichen künstlerischen, ästhetischen Aspekten finde ich das legitim oder gar angebracht, diese zu bearbeiten, im besten Sinne zu "manipulieren". Da hätte ich auch keine Skrupel, Landschaften oder Menschen zu "spiegeln", genau so wie ein Maler abstrahiert und verändert. Die künstlerische Realität ist nicht immer das, was man zu sehen glaubt.Aber zu diesen Diskussionenen gibt es ja schon einen Thread: Was ist legitime Bildbearbeitung, was Manipulation?
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Gartenlady
- Beiträge: 22393
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Ich weiß, dass es diesen thread gibt, ich wollte trotzdem meine Meinung zu dieser speziellen Spiegelung äußern. Es wäre ja blöd, wenn das nicht mehr erlaubt wäre wegen eines allgemeinen thread.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Ich denke, die Hauptaspekte was mich am Foto stört sind:Die starke Verzerrung, wie es mir Gartenlady so anschaulich zeigte.Thomas Rat, weiter weg fotografieren, damit es oben nicht so gequetscht aussieht.Das Foto in der Spiegelung von Werner und die Farbkorrektur finde ich gelungener wie mein eigenes Foto.Ist aber für meine bescheidene Fotokenntisse zwar sehr lehrreich aber unerheblich, da ich mich in erster Linie darüber freue überhaupt ein ganz gutes Foto hinbekommen zu haben. ;)Herzlich Dank, und ich gebe ab.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
@Gartenlady,...ich hatte keinesfalls die Absicht, DICH davon abzuhalten, Deine Meinung hier zu äußern, ganz im Gegenteil, die ist mir sehr willkommen. Ich wollte lediglich meinen eigenen Kommentar damit schließen und vor allem auf die sehr interessanten und Kontroversen Diskussionen in dem anderen Thread hinweisen.GrußJo
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Darf ich auch mal -zunächst ganz ohne weitere Angaben zu Inhalt und Technik. Wenn dazu Angaben erwünscht sind kann ich mehr sagen. Sagt ganz unerschrocken was ihr denkt, ich werde es vertragen.Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Hallo Ingeborg,um dein sehr fein gegliedertes Bild beurteilen zu können, würde ich gern mehr davon sehen. Wenn Du kannst stell es doch etwas größer ein und nutze die 100 kb aus ;)Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.