News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
pflege einer scheinkamelie - Stewartia pseudocamellia (Gelesen 2362 mal)
Moderator: AndreasR
- klatschmohn
- Beiträge: 190
- Registriert: 6. Mai 2005, 16:12
pflege einer scheinkamelie - Stewartia pseudocamellia
hallo,ich habe letztes jahr eine scheinkamelie gepflanzt und bin mir unsicher, wie ich sie zu pflegen habe.... muss man sie beschneiden? wer weiß rat?
Re:pflege einer scheinkamelie
Keinesfalls schneiden. Es gibt Gehölze, die bauen sich von alleine in einer idealen Form auf. Dazu zählt auch Stewartia. Wenn der Standort stimmt (leicht saurer, durchlässiger Boden, Halbschatten, möglichst windgeschützt) braucht man absolut gar nichts zu machen. Wer will, kann das Wachstum durch die handelsüblichen Rhododendron-Dünger unterstützen.
Re:pflege einer scheinkamelie - Stewartia pseudocamellia
Hallo Klatschmohn,welchen Wuchs hat die Stewartia, Strauch oder Hochstamm?
- klatschmohn
- Beiträge: 190
- Registriert: 6. Mai 2005, 16:12
Re:pflege einer scheinkamelie - Stewartia pseudocamellia
Es ist ein aufrecht wachsender Strauch.Hallo Klatschmohn,welchen Wuchs hat die Stewartia, Strauch oder Hochstamm?
Re:pflege einer scheinkamelie - Stewartia pseudocamellia
Gibt es die überhaupt als Hochstamm? 

Re:pflege einer scheinkamelie - Stewartia pseudocamellia
Gibt es die überhaupt als Hochstamm?
In unserem Garten steht eine Stewartia als Hochstamm. Besonders schön ist die dunkelrotbraune Borke zu sehen, die leicht abblättert und an Acer griseum oder Platane erinnert.Die Stewartia ist über 4m hoch, der Hochstamm selbst exakt 2,1m hoch, Stammumfang 20cm

Re:pflege einer scheinkamelie - Stewartia pseudocamellia
Dann muss sie in ihrer Jugend beschnitten worden sein. So weit ich weiß, wachsen Stewartien von Natur aus nur als Heister.
Re:pflege einer scheinkamelie - Stewartia pseudocamellia
Im Warda auf Seite 659 ist ebenfalls ein Teil eines Stammes (wahrscheinlich von einem Hochstamm) abgebildet.