News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mein neuer Garten (Gelesen 5698 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Mein neuer Garten

Nahila »

Schon länger angekündigt, wird es so langsam ernst: Ich muss/will/kann/darf/werde einen neuen Garten anlegen ;D :D Während der bisherige Leihgarten ja nicht direkt am Wohnhaus liegt und eher als Nutzgarten dient, soll der neue eher nach optischen Gesichtpunkten gestaltet werden. So jedenfalls der grobe Plan ::) Da die Wohnung nur gemietet ist (und wir langfristig schon gern etwas eigenes/größeres hätten), hab ich den Anspruch möglichst wenig Geld zu investieren und gleichzeitig nicht 5 Jahre warten zu müssen, bis etwas gut aussieht. Klar, das setzt Grenzen; aber ich erwarte auch nicht, dass mein Garten aussieht wie einer Zeitschrift entsprungen, ich will mich einfach nur wohlfühlen. :D Einige grundlegende Ideen hab ich schon (und werde sie nach und nach hier vorstellen und dann gerne darüber diskutieren), in anderen Punkten bin ich noch ratlos :-\ Nach dem Vorbild anderer schöner Threads möchte ich hier Fotos zeigen, wie sich das Ganze entwickelt :D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Mein neuer Garten

Nahila » Antwort #1 am:

Als ersten mal die Ecke, die mir am meisten Kopfschmerzen bereitet. DAS is momentan der Blick aus dem Wohnzimmerfenster :-X (Ok, das Foto is vom letzten April, aber es hat sich nicht wesentlich was verändert)Das nadelige Grünzeug am linken Bildrand kommt weg und eigentlich soll die Wand zum Nachbargrundstück noch anständig verputzt und gestrichen werden und wenn dann das Baugerümpel weg ist, möchte ich in der Ecke um den Kirschbaum herum ein Beet anlegen und dabei irgendwie die abenteuerliche Scheunenwand verstecken...
Dateianhänge
hof.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Mein neuer Garten

troll13 » Antwort #2 am:

Erzählst Du uns, in welche Himmelsrichtung wir blicken?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Mein neuer Garten

Nahila » Antwort #3 am:

Hinter dieser Scheune liegt dann der richtige Garten :D Das Grunstück geht bis dort, wo in der linken Hälfte Rasenkantensteine stecken; inzwischen steht ein Zaun. Der "große" Baum ist eine Zwetschge und der halbstarke in der Mitte will mal eine Walnuss werden.Hier und im vorherigen Foto blicken wir gen Osten :D
Dateianhänge
garten1.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Mein neuer Garten

Nahila » Antwort #4 am:

Vom hinteren Teil der Blick zurück zur Scheune is fast noch spektakulärer ;D
Dateianhänge
gartenvh.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Mein neuer Garten

troll13 » Antwort #5 am:

Ganz schön viel Platz. Wieviel möchtest Du bepflanzen?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Natura
Beiträge: 10723
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Mein neuer Garten

Natura » Antwort #6 am:

Das Nußbäumchen stört mich. Wenn das ein ausgewachsener Baum ist geht viel vom Garten verloren. Besonders wenn es kein veredelter ist, wird es dort in Zukunft viel Schatten geben.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Mein neuer Garten

Nahila » Antwort #7 am:

Ich möchte eigentlich mehr oder weniger rundherum Beete anlegen und in der Mitte eine Rasenfläche behalten. Wie groß die dann nach ein paar Jahren noch ist, wird sich zeigen ;DIm hinteren Bereich ist für die Ecke unter dem Baum ein Schattenbeet geplant; durch das Mäuerchen zu den Nachbarn (dahinter ist ein kleiner Teich) ist es dort recht frisch. Mit etwa Pech natürlich auch schneckig :-\ Auf der anderen Seite möchte ich gern einen kleinen Bereich für Gemüse und ein paar Erdbeeren anlegen. Die Pflaume ist gottseidank nicht groß genug, um die linke Gartenhälfte nennenswert zu beschattet.Der Walnussbaum so mitten drin macht mich etwas ratlos, aber grade an dem hängt der Vermieter, also werden wir uns irgendwie arangieren...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Mein neuer Garten

troll13 » Antwort #8 am:

Ein Walnussbaum ist immer ein guter Platz um darunter einen Sitzplatz zu errichten.Ich würde dahinter vielleicht eine Abpflanzung mit Sträuchern planen, wenn neugierige Nachbarn stören sollten.Schatten kann auch ein Geschenk sein. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
ManuimGarten

Re:Mein neuer Garten

ManuimGarten » Antwort #9 am:

Wenn ihr das nur für einige Jahre mietet und dann ins erträumte Eigenheim umzieht, werdet ihr den Walnußbaum wohl nicht so groß erleben.Warum willst du die Scheunenwand verdecken? Ich persönlich finde es reizvoll, den Charakter des Ortes, der Umgebung in die Gartenplanung aufzunehmen. Dann wird der Garten einen eigenen Charakter bekommen, hier scheint mir ländlich nahe zu liegen. Vielleicht wäre an der Scheune ein schönes Spalier mit einer Birne (Wein, Marille) fantastisch für so einen Innenhof? Oder ein Rambler?Den Innenhof könnte man als erweitertes Wohnzimmer gestalten. Also schöne Sitzgruppe, ev. mit Bänken und großem Tisch. Das Ganze durch Beete herum in einen kuscheligen Ort verwandeln, wo man im Sommer gerne die Mahlzeiten einnimmt. Grillecke dazu... ::)
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Mein neuer Garten

Nahila » Antwort #10 am:

Ja, wir wollen den Hof sogar sehr gern als Sitzplatz nutzen und zwar hätt ich dafür gern das Plätzchen unter/neben dem wunderbaren alten Flieder, den man im ersten Bild rechts sehen kann. Momentan lagert da allerdings noch Feuerholz. (Von der Hälfte des Hofs hab ich grad kein Foto zur Hand)Verdecken will ich nur den Teil der Scheunenwand links vom Tor, wo eine ehemalige Tür etwas abenteuerlich geflickt ist. Auf dem Foto erkennt man es vielleicht nicht so gut, aber da sind verschiedenste Holzplatten einfach ziemlich wüst an- und übereinander genagelt. Ich denke aber, dass das schon deutlich weniger schlimm aussieht, wenn man es einheitlich streicht. Ob wir ein Spalier oder ein Rankhilfe anbringen dürfen, müssen wir noch abklären, aber das wäre natürlich die Ideallösung :D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Mein neuer Garten

Gänselieschen » Antwort #11 am:

So ein Innenhof ist eine tolle Sache und lässt sich sicher sehr schnell in einen sehr heimeligen Ort verwandeln, auch bissel mit Kübeln um den Sitzplatz. Das Tor ist wirklich übel, und wenn Du nur auf 5 Jahr aus bist, lässt sich auch mit ner Bepflanzung nicht wirklich der Anblick verdecken. Ich könnte mir vorstellen, dass Ihr einfach auf eigene Kosten eine Bretterwand davor stellt und so dunkel lasiert, wie das andere Hoftor. Davor ein paar Kübel oder einen Streifen Beet mit Pflanzen, die gut vor der dunklen Wand zu Geltung kommen, oder ne Reihe Sonnenblumen. Die schaffen ganz schnell eine freundliche Stimmung und leuchten toll vor dem dunklen Holz.L.G.Gänselieschen
Natura
Beiträge: 10723
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Mein neuer Garten

Natura » Antwort #12 am:

Oder vielleicht so ein Rankgitter aus Holz und Kletterpflanzen daran. Einjährige wären halt nur im Sommer da, wegen langlebigen müßte man mit dem Vermieter reden.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Mein neuer Garten

freitagsfish » Antwort #13 am:

auf dem foto vom hof stehen links so baustahlmatten in groß. die könntest du an zwei pfählen kurz vor die scheunenwand setzen und dann was einjähriges, kräftig rankendes dran - fertich is die choose!
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Mein neuer Garten

Nahila » Antwort #14 am:

Hm, das is ne gute Idee. Werd mal bei Gelegenheit nachfragen, ob die noch gebraucht werden...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Antworten