News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
überfälliges Saatgut anderweitig verwenden (Gelesen 3529 mal)
überfälliges Saatgut anderweitig verwenden
Ich brauche nur einen kleinen Gemüsegarten. Deshalb jedes Jahr immer wieder das gleiche schlechte Gewissen: Ich benutze nur einen Bruchteil aus der Samentüte und der Rest gammelt dann vor sich hin und landet schlussendlich im Kompost. Und gratis gibts die Tütchen vom Bioladen ja auch nicht. Wie macht ihr das ?Threadtitel geändert, lg conni
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Saatgut vernichten
Den Rest verschenken.Hier im Forum gibt es fast immer Abnehmer.Ich räume mein Saatgut regelmäßg auf, damit sich möglichst nicht so viele alte Sachen ansammeln.Aber gerade wenn die Samen noch frisch sind, kann man sie wirklich noch gut weiter geben, oder auch ins Samentauschpaket packen. 

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Saatgut vernichten
Aufheben und im nächsten Jahr aussäen. Bei dem meisten Gemüsearten funktioniert das recht gut.
Chlorophyllsüchtig
- Thüringer
- Beiträge: 5933
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Saatgut vernichten
Ich habe im vergangenen Winter meine gesamten Gemüsesämereien im Geräteschuppen vergessen, so dass sie kräftig durchgefrostet und somit wohl wertlos wurden. Im Wohnhaus fand ich auch noch Uraltbestände, so dass ich nun alles zu Winter-Vogelfutter umfunktioniert habe; die Nachfrage war groß.Es waren lediglich 08/15-Sorten, so dass sich der finanzielle Schaden in sehr bescheidenen Grenzen hielt.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Saatgut vernichten
Ja, gute Idee ! Das meiste ist eh durchgefroren... Die Vögel wirds freuen. Jetzt warte ich auf den nächsten Schnee und dann ab damit auf die Futterstelle.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Saatgut vernichten
Ich habe das auch vor für diesen Winter, auch alte Blumensamen und so. Habe mein Gartenhaus in diesem Jahr wirklich komplett beräumt und warte nur noch auf ne freie Minute, um mal durchzuschauen.Leider werde ich nicht mehr überblicken können, welche Gemüsesamen im 2009/10 Jahr nicht frostfrei überwinterten und welche ich neu dazu gekauft hatte. Ggf. mische ich gleich, dann habe ich gleich dünnere Reihen.L.G.
Re:Saatgut vernichten
du kannst auch keimproben machen (z.b. in feuchtes saugfähiges papier einschlagen und warm halten), dann siehst du, was noch brauchbar ist, Gänselieschen!
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Saatgut vernichten
Gefrostete Samen keinen teils noch sehr gut. Vor allem Tomaten, wie wir immer wieder im garten feststellen können
.Habe auch schon gefrostet und das meiste hat noch gut gekeimt.LG, anne




Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Saatgut vernichten
ich hatte letztes jahr noch spinatsaat ausgesät, welche frost im Fahrradraum abbekommen hatte. Die meisten haben zwar gekeimt, aber die pflanzen wurden nicht größer als 10 cm. Da Spinat ja nicht sonerlich anspruchsvoll ist und drumherum alles gewachsen ist, denke ich mal, dass der Frost schuld ist. Würde das daher bei billigem Saatgut nicht riskieren, wenn man später dann feststellt, dass es vergebene Müh war.
Re:Saatgut vernichten
Ich brauche praktisch alle Samentüten auf. Die meisten sind ja etwa drei Jahre haltbar, und danach sagt die erwähnte Keimprobe, ob sie noch verwendbar sind.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Saatgut vernichten
Habe noch keinen Überblick, aber bei den Bohnen von Dreschflegel mache ich sicher Keimproben, bei billigem Saatgut eher nicht mehr. Meine Erfahrungen sind eher schlecht. Dafür brauche ich kaum noch Belege. Höchstens mischen, dann ist die Reihen gleich besser auf Abstand.L.G.
- netrag
- Beiträge: 2787
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Saatgut vernichten
Wozu Saatgut vernichten, da es bei den meisten Arten auch im 2. oder 3.Jahr noch keimfähig ist. Übrigens schadet Frost dem Saatgut in keiner Weise.Unsere Erde wäre sonst nicht mehr so schön grün. Saatgutbestände in Genbanken werden auch bei Minusgraden gehalten,damit sie länger keimfähig bleiben.Einzige Voraussetzung dabei für das Saatgut ist Trockenheit.Auf Anhieb fällt mir eigentlich nur Schwarzwurzelsaat ein, die nur ein Jahr Keimfähigkeit haben soll.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
- Bauerngarten
- Beiträge: 288
- Registriert: 15. Dez 2005, 11:53
Re:Saatgut vernichten
Ich habe im letzten Jahr alles was längst überfällig war in ein Schraubglas geschüttet uznd hatte somit eine bunte Mischung. Beizeiten wurde einTeil der Samenmischung auf ein Stück Erde gesät wo es nicht groß stört. Und sie mal da ich konnte einige gekeimte Salatpflanzen, Kohlrabi und diverse andere Sachen noch verpflanzen. Werde es in diesem Jahr genauso machen nur vielleicht in einen Blumentopf stört mich dann nicht weiter.
Re: überfälliges Saatgut anderweitig verwenden
Seit es diesen Faden gibt, zucke ich jedesmal, wenn ich das Thema auftauchen sehe, innerlich zusammen, weil sich in mir gegen Saatgutvernichtung alles sträubt. Verzeiht mir - aber ich muss den Threadtitel ändern. Ich hoffe, mit "überfälliges Saatgut anderweitig verwenden" ist klar, worum es geht.
Liebe Grüße,Conni

- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:überfälliges Saatgut anderweitig verwenden
Manches Saatgut ist auch länger halt- bzw Keimbar.Was den Frost angeht...machen wir Mal ein Gedankenspiel. ;DAngenommen...Man erntet keinen samen.der samen fällt aus und so weiter.Dann kommt der Winter.Wiel geht ein,oder ein Teil.Dann kommt das Fruhjahr und ein Teil geht auf. Oder? ???Macht es die Natur nicht auch so? Wie würden sonst viele Sorten überdauern,wenn der Mensch nicht eingreift.Tomaten hab ich Mal neben den Kompost entsorgt.Was für Sorten dann im Frühlahr aufgingen,weiß ich nicht.Ers waren viele Pflanzen. ;DGrünkohl hab ich Samen gemacht.Ist auch viel ausgefallen.Jede Menge ist nach dem Winter aufgegangen.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.