News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch (Gelesen 67234 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Krümel

Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch

Krümel » Antwort #90 am:

Komm, Allana, poste es hier. Es gibt einige Terra-Preta-Spezialisten im Forum, die können dir dann durchaus sagen, ob es sich lohnt oder nicht.
Benutzeravatar
Allanna
Beiträge: 201
Registriert: 26. Jun 2010, 17:50
Kontaktdaten:

Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch

Allanna » Antwort #91 am:

Komm, Allana, poste es hier.
Hier? Wo?
Ich bin nicht neugierig, ich will nur Alles wissen.
Krümel

Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch

Krümel » Antwort #92 am:

Hier *Rofl". Ich mein, in diesem Thread.
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Terra-Preta

Brezel » Antwort #93 am:

Also: Allannas Frage an die Experten wäre dann, ob sich im Handel erhältliche Terra Preta als Beigabe zum Aufbessern der Erde im Balkongarten eignet... ;)(siehe #88)Über Hobbygärtners Homepage bin ich darauf gestoßen, dass manche Leute Versuche mit Terra Preta machen, indem sie Bio-Holzkohle verwenden, die mit Flüssigkeit und Nährstoffen getränkt wird - hab ich das jetzt richtig verstanden ???Ich denke da an den brandenburgischen Feriengarten meiner Eltern mit derart hellem pulvrigen Sand, dass auch reichliche Kompostbeigaben innerhalb weniger Monate aufgebraucht sind. Bin stark versucht, mal einen Sack Holzkohle im Kompostgelände einzubringen, gut zu wässern, und zu beobachten, was das dann wird :)
X7

Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch

X7 » Antwort #94 am:

Holzkohle verrottet ja nicht. Ergebnisse sind frühestens in einigen Jahrtausenden zu erwarten.
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch

Rieke » Antwort #95 am:

Ich denke da an den brandenburgischen Feriengarten meiner Eltern mit derart hellem pulvrigen Sand, dass auch reichliche Kompostbeigaben innerhalb weniger Monate aufgebraucht sind.
Mein voriger Garten hatte auch einen extrem sandigen Boden. Zumindest bei den Gemüsebeeten habe ich ihn mit Lehm verbessert - wir haben von Freunden Ausfachungsmaterial aus einer alten Scheune bekommen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß Holzkohle die Wasserbindefähigkeit des Bodens verbessert.
Chlorophyllsüchtig
Günther

Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch

Günther » Antwort #96 am:

Eine Schaufel Holzkohle, auch Bio-Holzkohle, macht aus einem Boden noch nicht Terra Preta. Bestenfalls Graberde.
X7

Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch

X7 » Antwort #97 am:

Und jahrelang schwarze Finger beim Wühlen...
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch

Brezel » Antwort #98 am:

Holzkohle verrottet ja nicht. Ergebnisse sind frühestens in einigen Jahrtausenden zu erwarten.
Ist Absicht. Könnte ja schlecht für Nachhaltigkeit sorgen, wenn sie genauso schnell verrotten würde wie der übrige Kompost. Aber ein bisschen schneller als "Jahrtausende" gehts schon, es gibt Leute, die davon berichten ;)
Günther hat geschrieben:Eine Schaufel Holzkohle, auch Bio-Holzkohle, macht aus einem Boden noch nicht Terra Preta. Bestenfalls Graberde.
Schon klar. Und was fehlt da noch alles, Deiner Meinung nach?Schwarze Finger beim Wühlen stören mich nicht. Ich trage Handschuhe, und die sind immer schwarz 8)
Günther

Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch

Günther » Antwort #99 am:

Ich weiß nicht einmal, was originale (!!!!) Terra Preta wirklich ist bzw. wirklich alles enthält.Holzkohle dürfte drin sein, aber auch Muschelschalen, Tonscherben, Knochen von Fischen und anderen Tieren, wer weiß, was noch alles. Und wer weiß, was zufälliges Akzidens und was Wirkstoff ist.Und Jahrtausende: Es gibt genug prähistorische Fundstätten, die noch immer Holzkohle enthalten. Holzkohle ist chemisch ungefähr so stabil wie Graphit oder Diamant, nur mechanisch gebrechlicher.Sandige Böden können jedenfalls sicher mit Lehm verbessert werden, und Humusbildner - organische Abfälle z.B. - sind sicher auch gut. Ein steriler Sandboden wird nur mit Holzkohle kaum besser.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch

Wiesentheo » Antwort #100 am:

Heute hab ich eine noch nie dagewesene Enddeckung gemacht. DHab ich ja auch noch nicht gemacht gehabt.Also. Ich hab ich auch nicht nur Grasschnitt in blaue Säcke gemacht,sondern auch Hasendung.Beim Ausmisten einfach rein gestopft und so. Zugebinden und in die Ecke gefackt.Nun ergab es sich,dass ich bei der sehr günstigen Großwetterlage,meine Aktivitäten im Bereich dieser blauen Säcke lenkte.(rechts rum,dann wieder links).Da mein Gedankengut sich nicht auf den Inhalt dieser Säcke richtete,öffnete ich einen derer.Es war Mist drin,der schön weit über ein Jahr da lag.Also zersetzt sich das Zeug nicht so wie das Gras.AlsoSeliere niemals Mist,denn es bleibt lang, das was es ist. ;D ;D
Dateianhänge
hasenmist_a.b.S..JPG
hasenmist_a.b.S..JPG (79.94 KiB) 233 mal betrachtet
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch

pearl » Antwort #101 am:

schön. ;D Aber nicht überraschend, oder? Silieren ist eine Konservierungsmethode, das bedeutet es unterdrückt das Wachstum von abbauenden Mikroorganismen und die Nährstoffe bleiben erhalten. Was ja nicht unwichtig ist, wenn das Zeug noch gefressen werden soll.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Pewe

Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch

Pewe » Antwort #102 am:

Also ich trau mich mal: Anfang letzten Jahres hatte ich 2 blaue Säcke mit üblem Zeug gefüllt wie Gierschwurzeln, Windenwurzeln, Quecke etc., zugezurrt und vergessen. Ende November letzten Jahres im Zuge von Aufräummaßnahmen - Mist, das Zeug ist ja auch noch da. Säcke geöffnet und mächtig gestaunt - feinste Erde/Kompost. Das fand ich so toll, dass ich flugs i.R. von Entgrünungsmaßnahmen etwa 100 blaue Säcke gefüllt und als Umrandung des neuen Großkompostgebildes aufgestapelt habe. Hoffentlich funktioniert das noch mal. Wenn ja, hätte ich feinste Erde in Portionspackungen. Wenn nicht, kann ich mich immer noch ärgern. ;)
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch

Wiesentheo » Antwort #103 am:

Soll ja nicht gefressen werden,was da in den Säcken ist.Bei Futterkonservierung mag das sein.Machst man das nicht richtig,dann wirds auch Scheiße,bzw Dreck. So manches Silo ist da schon umgekippt.Aber ich wolte ja Erde. Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch

pearl » Antwort #104 am:

Waldschrat, wenn du die Säcke irgendwo in einer Gartenecke abgelegt hast, dann ist das ja auch kein Wunder. ;) Der Kontakt mit Erde ist alles, was das Zeug brauch um dann Erde zu werden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten