News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wer hat noch ein Plumpsklo? (Gelesen 17343 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
juleqwertz
Beiträge: 4
Registriert: 21. Jul 2010, 13:51

Re:Wer hat noch ein Plumpsklo?

juleqwertz » Antwort #15 am:

Wir haben in unserem Schrebergarten auch ein normales Klo mit Sammelgrube. Wurde unterirdisch eingebaut und hat etwas mehr als 3000 Liter Fassungsvermögen. Denken jetzt auch über eine biologische Kleinkläranlage an. Es ist ja schon ein Wahnsinn, wieviel Liter Trinkwasser man über eine Saison so einfach wegspült. Meine Oma hatte früher auch noch ein richtiges Plumpsklo im Garten, das war doch etwas gewöhnungsbedürftig... ;-)edit knorbs: link zu tankbaufirma entfernt wg. spamverdacht. das war jetzt schon das 2. mal julequertz, dass du versuchst mit solchen tricks "cklick-werbung" zu platzieren. >:(
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Wer hat noch ein Plumpsklo?

Cim » Antwort #16 am:

wir sind ja erst im November eingezogen.Das ist bei uns im Stall....wird aber nicht mehr von uns benutzt :D
Dateianhänge
20091107_klo.jpg
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Wer hat noch ein Plumpsklo?

Knusperhäuschen » Antwort #17 am:

Türkis :o , die Farbgebung ist Klasse, super Foto, cim ;D !Zuhause hatten wir auch eins auf der Deele, da ging aber nur der Uropa (ist fast 100 geworden) hin, der kaute Kautabak und meine Mutter wollte nicht, dass er das Zeug im neugebauten Bad herumspuckt, extra eine zusätzliche Treppe haben sie ihm beim Hausbau da von seinem Zimmer aus hingebaut. Die Grube wurde mit dem Zinkeimer am Stiel leergemacht und der Inhalt im Gemüsegarten verteilt. Und Uropa hat sich als Zimmermann einen Kasten gebaut und immer Zeitungspapier mit der Schere in Blättchen geschnitten (hab ihm als Kind dabei oft geholfen), Toilettenpapier wollte er nicht, ob die Druckerschwärze abfärbt, weiß ich leider nicht ::) .Oma im Nachbardorf hatte auch noch eines auf der Tenne neben dem Hühnerstall, ich hab immer Angst gehabt, da reinzufallen, einmal hat sich eine wild eingefangene junge Katze durch den Ritz zur Wand gequetscht und ist in die Jauchegrube gefallen, wir haben sie mit der Harke rausgefischt und oma hat sie in der Melkküche am Schwanz haltend unter dem Wasserhahn abgewaschen, das arme Ding.... :-X.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Wer hat noch ein Plumpsklo?

July » Antwort #18 am:

Cim!WAS für ein originelles Plumpsklo!!! ;DIst auch ein Herz in der Tür? Ich kenne ein Plumpsklo nur von meiner Oma, es stand im Garten an einem Graben und als Kinder gingen wir dort gerne mal hin. Klopapier gabs da nicht, sondern in Stücke geteiltes Zeitungspapier, welches mit einem Band zusammen gehalten wurde. Und an den muffeligen Geruch kann ich mich heute noch erinnern.... >:(Als wir diesen Hof hier vor 30 Jahren in einem schlechten Zustand übernommen haben gabs hier auch vieles was zum Lächeln und Ekeln war, aber soein Klo hatten die hier nicht mehr....LG July
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Wer hat noch ein Plumpsklo?

Knusperhäuschen » Antwort #19 am:

Auch die Zeitungspapierstücke 8) , July ;D !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Wer hat noch ein Plumpsklo?

Cim » Antwort #20 am:

das klo ist auch ein wrkliches Original. Mitten im Stall.Wie und wohin der Abfluß läuft? Keine Ahnung, ich habe mich noch nicht getraut zu gucken. :-\Wir vermuten aber, es läuft in die Güllekanäle unterm Stall :oEin Halter für Klopapier hängt an der Tür. Zeitungen scheinen die wohl nicht mehr benutzt zu haben :D
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Wer hat noch ein Plumpsklo?

Knusperhäuschen » Antwort #21 am:

Zeitungen scheinen die wohl nicht mehr benutzt zu haben
Fortschrittlich, Respekt ;D !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Wer hat noch ein Plumpsklo?

Knusperhäuschen » Antwort #22 am:

und irgendwie sieht das aus, als wärs in Griechenland, das Türkis ist einfach Klasse 8) ! Kannst Postkarten vom Örtchen machen :D !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
thegardener

Re:Wer hat noch ein Plumpsklo?

thegardener » Antwort #23 am:

Knusperhäuschen !! Ich sitze gerade gackernd vorm Pc und bemitleide ein wenig die arme Katze ;) . Die war dann ja wirklich "mit allen Wassern gewaschen " :-X ;D .
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:Wer hat noch ein Plumpsklo?

felidae » Antwort #24 am:

8) sogar mit Rückenlehne, damit man es sich bequem machen kann ::)Ich kenne auch noch geschnittenes Zeitungspapier, außerdem war es immer eisekalt, brrrrrr.
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Wer hat noch ein Plumpsklo?

mame » Antwort #25 am:

So, jetzt hab ich endlich mal drangedacht, ein Bildchen zu machen. Wir haben eins im Zweitgarten:
Dateianhänge
Zweitgarten_Klo.JPG
BigBee

Re:Wer hat noch ein Plumpsklo?

BigBee » Antwort #26 am:

Nett! :D Lauschiges Eckchen, so scheint es.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Wer hat noch ein Plumpsklo?

Gänselieschen » Antwort #27 am:

Eine Freundin, die nach Schweden ausgewandert ist. Habe leider kein Foto, aber das Klo ist wirklich wunderschön gemacht, alles mit dicken Balken, richtig Deko drin, zwei Plumslöcher - eins für Männlein und eins für Weiblein - Spiegel, Kommode mit Marmorplatte, Fenster mit Holzsprossen, fette Tür mit einem dicken Einsteckriegel. Das Ganze steht so am Hang, dass das Klo von der Rückseite mit der Schubkarre geleert werden kann und niemand irgendwelche Kübel rausholen muss. Ein richtiges Trockenklo, wo nur das Trockene entsorgt wird und kaum Gestank.Draußen vor der Tür eine Zinkwanne, die auf einem Felsbrocken steht, mit so einem Heberiegel - da macht sich das Händewaschen dann besser zu zweit ;)Geduscht wird auch draußen, solange es geht - ein Badeofen mit einer Duscharmatur draußen.Die haben dort Probleme mit dem Wasserdruck - aus der Not ne Tugend.L.G.Gänselieschen
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Wer hat noch ein Plumpsklo?

Sandfrauchen » Antwort #28 am:

Habe Euren Thread mit Freude gelesen! :D Ich hab in der hinteren Gartenecke ein mit Holzwänden abgegrenztes Plätzchen für diveres Gerödel. Dort steht, unverzichtbar, wenn man ganz tief in der Gartenarbeit steckt und man viel zu faul ist, die Gummistiefel auszuziehen, in die 1. Etage zu laufen ...Bild ... der gelbe Eimer dessen Farbe eindeutig nahelegt, wozu er gut ist. Sehr angenehm der Ikea-Hocker ohne Sitzplatte 8) Das Ergebnis wandert mit Wasser verdünnt auf den Kompost
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Wer hat noch ein Plumpsklo?

martina 2 » Antwort #29 am:

Als wir vor Jahrzehnten das alte Haus im Waldviertel übernommen haben, gab es dort nur ein Plumpsklo. Der Zugang war vom Stall, außen am Haus war ein Hölzhäuschen über dem Misthaufen. Der war bei unserem Einzug natürlich bereits weg, also mußten wir uns in der ersten Zeit anders behelfen, was tw. zu kreativen Lösungen führte. So sah man den einen Gast mit Schaufel und Rolle im Wald verschwinden, der andere bevorzugte es, gleich zum nahen Kamp zu wandern und die Wasserspülung in Anspruch zu nehmen, quasi WC.In der Ecke des ehemaligen Misthaufens gediehen die Blumen besonders üppig ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten