News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bestellungen für 2011 (Gelesen 52524 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
SWeber

Re:Bestellungen für 2011

SWeber » Antwort #165 am:

Maaseik (mit 2 a bitte! ;)) ist eine sehr nette genügsame Rose! Die hat mir seinerzeit Loli empfohlen.Und Rose de Alhambra erfüllt wirklich alle Erwartungen, die hat ein sehr eigenes Rosa :DKonnte es nicht lassen und hab auch noch einiges bestellt (hauptsächlich Gallicas):AnacreonEucharisCesare BeccariaCynthie IGestreifte von KruchemGrande RenonculeIpsilantéJeanne RichertLa MaculeeLa NeigeLe PhoenixLedonneau Le blanc
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13899
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Bestellungen für 2011

martina 2 » Antwort #166 am:

Schau also bei hmf, und da steht: Zone 3b bis 6a :o Das kann doch nicht sein, eine Bourbon, öfter blühend, duftend ???
Arrgh, die ist ja sehr schön! :o Und die Klimazone..... wie passend.....(wenn sie denn stimmt) Wieso kenn ich die nicht?
Vorsicht, Alfredos, ich fürchte, das stimmt nicht. Eigentlich hatte ich gehofft, daß das jemand korrigiert ::) Allein die Begrenzung auf 6a - eine Bourbonin, die nicht für Zone 7 udn 8 geeignet ist ???
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13899
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Bestellungen für 2011

martina 2 » Antwort #167 am:

???
Schöne Grüße aus Wien!
marcir

Re:Bestellungen für 2011

marcir » Antwort #168 am:

Arrgh, die ist ja sehr schön! :o Und die Klimazone..... wie passend.....(wenn sie denn stimmt) Wieso kenn ich die nicht?
Vorsicht, Alfredos, ich fürchte, das stimmt nicht. Eigentlich hatte ich gehofft, daß das jemand korrigiert ::) Allein die Begrenzung auf 6a - eine Bourbonin, die nicht für Zone 7 udn 8 geeignet ist ???
Jemand? ???Martina, das geschieht auf freiwilliger Basis ;) und Hinweise sind immer willkommen. 8)
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13899
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Bestellungen für 2011

martina 2 » Antwort #169 am:

marcir, mir geht es nicht darum, daß ich diese Rose pflanzen und Genaueres über sie wisen möchte, sondern darum, daß sich hier ganz offensichtlich ein Fehler bei hmf eingeschlichen hat (die Bourbonrose in Zone 3a gibt es ganz einfach nicht, oder bestenfalls als Bodendecker) - und es dürfte lange nicht der einzige sein, was Angaben zur Klimazone angeht. Auf die schaut jemand, dessen Garten in Klimazone 4-5 liegt, halt mehr als andere. Es würde mich interessieren, wie solche Angaben zustande kommen.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Bestellungen für 2011

uliginosa » Antwort #170 am:

... aber die Mrs Paul hat mich doch neugierig gemacht. Schau also bei hmf, und da steht: Zone 3b bis 6a :o Das kann doch nicht sein, eine Bourbon, öfter blühend, duftend ???
dass das niemand korrigiert könnte daran liegen, dass es sehr lange dauert, herauszufinden, um welche Rose es sich eigentlich handelt! :( Es kommt leider öfter vor, dass ganz verstümmelt zitiert wird, so dass man kaum nachvollziehen kann, von welcher Sorte eigentlich geschrieben wird. Das finde ich ziemlich ärgerlich, weil ich nicht die Zeit habe halbe Threads durchzuwühlen, um zu wissen, worum es eigentlich geht! >:( :P :( Im Fall der Mrs Paul ist hmf richtig zitiert. In der Tat eine sehr seltsame Klimapräferenz für eine Bourbonin ... ??? Hat sie jemand, der wärmer wohnt? Marcir? Oder wer macht Probepflanzungen in 7 oder 8? ;D Edit: Probepflanzungen sind nicht nötig: bei hmf sind Bilder aus Süd-Australien (mindestens so warm wie am Mittelmeer), Frankreich und Neu-Mexiko! ;)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Bestellungen für 2011

Rosana » Antwort #171 am:

Ich bekomme sie ja Frühling und wohne in 8a - andere Bourbonrosen wachsen hier sehr gut.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Bestellungen für 2011

uliginosa » Antwort #172 am:

Wenn sie in Süd-Australien wächst, müsste sie auch bei dir gedeihen! ;) Ich warte noch auf die letzte Bestellung des letzten Jahres. Und wenn die gepflanzt sind, und Frühling und Sommer wird und ich Lücken feststelle, oder manche Röslein nach Jahren immer noch mickrig oder hässlich sind, dann fange ich an über Bestellungen nachzudenken ... und solange schau ich mir die schönen Bilder an und bleibe stark ...
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13899
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Bestellungen für 2011

martina 2 » Antwort #173 am:

und solange schau ich mir die schönen Bilder an und bleibe stark ...
8) ;)Vielleicht aber pflanz ich einen Leopold Ritter, lt. hmf Zone 2b-8b, der hält also -46-40°C aus und duften tut er auch noch 8) Dagegen ist mein Garten das reinste Südaustralien ;D
Schöne Grüße aus Wien!
marcir

Re:Bestellungen für 2011

marcir » Antwort #174 am:

marcir, mir geht es nicht darum, daß ich diese Rose pflanzen und Genaueres über sie wisen möchte, sondern darum, daß sich hier ganz offensichtlich ein Fehler bei hmf eingeschlichen hat (die Bourbonrose in Zone 3a gibt es ganz einfach nicht, oder bestenfalls als Bodendecker) - und es dürfte lange nicht der einzige sein, was Angaben zur Klimazone angeht. Auf die schaut jemand, dessen Garten in Klimazone 4-5 liegt, halt mehr als andere. Es würde mich interessieren, wie solche Angaben zustande kommen.
Die Angaben über eine Rose im HMF werden aus vielen Bücher zusammengesucht. Die älteste Quelle wird dann als die am ehesten richtige angenommen. HMF wird von Freiwilligen in ihrer Freizeit aus Freude an Rosen immer weiter geführt. Dass da auch Fehler passieren können liegt auf der Hand.GG macht im HMF Einträge seit Jahren praktisch jeden Abend für mehrere Stunden.Es ist eine internationale Dienstleistung von Freiwilligen, die jeder benützen und davon profitieren kann. Würde da keiner hinsitzen, gäbe es dieses HMF nicht in so umfangreichen Wissen! Nur mal soviel zu Deinen Fragen, Martina.Vielleicht kann Jedmar auch noch was dazusagen.
marcir

Re:Bestellungen für 2011

marcir » Antwort #175 am:

... aber die Mrs Paul hat mich doch neugierig gemacht. Schau also bei hmf, und da steht: Zone 3b bis 6a :o Das kann doch nicht sein, eine Bourbon, öfter blühend, duftend ???
dass das niemand korrigiert könnte daran liegen, dass es sehr lange dauert, herauszufinden, um welche Rose es sich eigentlich handelt! :( Es kommt leider öfter vor, dass ganz verstümmelt zitiert wird, so dass man kaum nachvollziehen kann, von welcher Sorte eigentlich geschrieben wird. Das finde ich ziemlich ärgerlich, weil ich nicht die Zeit habe halbe Threads durchzuwühlen, um zu wissen, worum es eigentlich geht! >:( :P :( Im Fall der Mrs Paul ist hmf richtig zitiert. In der Tat eine sehr seltsame Klimapräferenz für eine Bourbonin ... ??? Hat sie jemand, der wärmer wohnt? Marcir? Oder wer macht Probepflanzungen in 7 oder 8? ;D Edit: Probepflanzungen sind nicht nötig: bei hmf sind Bilder aus Süd-Australien (mindestens so warm wie am Mittelmeer), Frankreich und Neu-Mexiko! ;)
Nein Uliginosa, ich habe sie nicht.Bezieht sich das jetzt auf einen Thread, die Verstümmelung, oder aufs HMF?Dazu gibt es ja auch noch die Suchfunktion. ;)
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13899
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Bestellungen für 2011

martina 2 » Antwort #176 am:

marcir, mir geht es nicht darum, daß ich diese Rose pflanzen und Genaueres über sie wisen möchte, sondern darum, daß sich hier ganz offensichtlich ein Fehler bei hmf eingeschlichen hat (die Bourbonrose in Zone 3a gibt es ganz einfach nicht, oder bestenfalls als Bodendecker) - und es dürfte lange nicht der einzige sein, was Angaben zur Klimazone angeht. Auf die schaut jemand, dessen Garten in Klimazone 4-5 liegt, halt mehr als andere. Es würde mich interessieren, wie solche Angaben zustande kommen.
Die Angaben über eine Rose im HMF werden aus vielen Bücher zusammengesucht. Die älteste Quelle wird dann als die am ehesten richtige angenommen. HMF wird von Freiwilligen in ihrer Freizeit aus Freude an Rosen immer weiter geführt. Dass da auch Fehler passieren können liegt auf der Hand.GG macht im HMF Einträge seit Jahren praktisch jeden Abend für mehrere Stunden.Es ist eine internationale Dienstleistung von Freiwilligen, die jeder benützen und davon profitieren kann. Würde da keiner hinsitzen, gäbe es dieses HMF nicht in so umfangreichen Wissen! Nur mal soviel zu Deinen Fragen, Martina.Vielleicht kann Jedmar auch noch was dazusagen.
Ich fürchte, marcir, du hast mich gründlich mißverstanden. Natürlich ist die Knochenarbeit für hmf überaus verdienstvoll, was wären wir ohne diese phantastische Datenbank :) Und wie leicht sich ein Fehler (möglicherweise auch Tippfehler) einschleichen kann, weiß ja wohl jeder. Umsomehr aber sollte man vielleicht hier darauf hinweisen, falls etwas suspekt bzw. so offensichtlich falsch wie mein Beispiel erscheint, damit es korrigiert werden kann.
Schöne Grüße aus Wien!
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Bestellungen für 2011

Rosana » Antwort #177 am:

Nicht hier melden sondern direkt bei HMF (dafür gibt es auch einen Link), dann wird auch sehr schnell ergänzt oder abgeändert! ;)
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Jedmar

Re:Bestellungen für 2011

Jedmar » Antwort #178 am:

Bei den tausenden Einträgen die bei HMF über Jahre gemacht wurden, ist öfters mal ein Fehler oder Versehen zu entdecken. Oben rechts auf der Seite gibt es dafür einen Knopf "Report Error" wo man das melden kann. Die Administratoren sind froh um solche Meldungen, da es praktisch unmöglich ist die Datenbank systematisch auf Fehler zu durchsuchen. Der Vorteil von HMF gegenüber einem Buch ist, dass entdeckte Fehler schnell korrigiert werden können (Manchmal dauert es länger, weil nicht jeder gemeldete "Fehler" einer ist).Moderator: Sollte man diese Posts vielleicht in einem HMF -Thread zusammenfassen?
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13899
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Bestellungen für 2011

martina 2 » Antwort #179 am:

Ja, ich denke, das wäre gut, hier wird es auch langsam OT. Danke für den Hinweis mit dem "Report Error". Aber wenn ich die Auflösung nicht kenne? Bei einer seltenen Rose kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, wie das gehen soll ???
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten