News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eiche -welche Eiche ist das? (Gelesen 10905 mal)
Moderator: AndreasR
Eiche -welche Eiche ist das?
Hallo, ich bin neu hier und bitte um Verständnis, wenn ich die falsche Abteilung gewählt habe.Ich freue mich, daß ich ein Forum für Eichen gefunden habe, denn ich habe einige interessante Eichen gefunden, die mir unbekannt sind und ich hoffe, daß mir jemand sagen kann, um welche Art/Sorte es sich handelt.Es handelt sich offenbar um eine Stieleiche -Blätter und Früchte sehen jedenfalls so aus. Die Äste und Zweige dieser Stieleiche haben aber einen stark aufrechten Wuchs. Selbst kleine Zweige wollen hoch hinaus. Nach langem Suchen vermute ich, daß es sich vielleicht um eine uralte Säulen-Stieleiche handelt, die im Alter einfach aus der Form geraten ist. Oder weiß da jemand mehr?Beste Grüße
- Dateianhänge
-
- Aufrechtwachsende-Stieleiche.jpg (70.77 KiB) 173 mal betrachtet
Re:Eiche -welche Eiche ist das?
Hallo Lesmona,willkommen bei Garten-Pur!Um was für eine Eiche es sich handelt, ist anhand deines Fotos und der Beschreibung wirklich schwer zu sagen.Es könnte gut sein, dass es so ist, wie vermutest.An sich würde ich erwarten, dass eine Säuleneiche schlanker aufstrebend wächst. Aber die Säulenform der Stieleiche wurde, soweit ich weiß, auch oft aus Saatgut vermehrt und fällt daher nicht einheitlich aus. Außerdem neigt die Säuleneiche wohl im Alter dazu, breitere Kronen zu entwickeln.Vielleicht kannst du im Frühling nochmal ein Foto machen, dass das Laub zeigt, dann könnte man zumindest sehen, ob es überhaupt eine Stieleiche ist oder doch eine andere Art.
Re:Eiche -welche Eiche ist das?
Hallo,eine genaue Bestimmung geht nur mitKnospen, Blüte, Blatt, Frucht und Habitus.Je mehr hier ankommt, um so besser kann bestimmt wreden.LG
Re:Eiche -welche Eiche ist das?
Hallo Wollemia und Apfelmann,besten Dank für die Antwort.Ich habe mir die Blätter schon mal angesehen und bin mir daher sicher, daß es sich um eine Stieleiche handeln muss. Nur dieser aufstrebene Wuchs ist mir komisch vorgekommen. Zu den Blüten und Früchten bin ich überfragt -ich kann mich gar nicht erinnern, ob ich von der Eiche schon mal Früchte gesehen habe. Bilden Säuleneichen auch Früchte? An unseren habe ich noch keine gesehen.GrußLesmona
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Eiche -welche Eiche ist das?
Hallo Lesmona,wie Wollemia schreibt, wurden und werden Säuleneichen durch Saatgut auch vermehrt. Die Nachkommen sind in der Regel ein Gemisch aus allen Formen, zwischen normalem Q. robur Wuchs bis säuenförmigem Wuchs.
Re:Eiche -welche Eiche ist das?
Hallo HappyOnion,ich habe gelesen, daß nur ca. 10% der Samen auch den Säulenwuchs haben. Daher vermutete ich, daß die Säuleneichen durch Veredelung vermehrt werden.
Re:Eiche -welche Eiche ist das?
Willkommen im Forum, Lesmona,"Säuleneiche" darf sich Dein Baum meiner Meinung nach nicht nennen.Heute wird meistens die veredelte Quercus robur 'Fastigiata Kosterii' als Säuleneiche verkauft. Saatgutvermehrte Säuleneichen sind Etikettenschwindel.Wenn Ihr mir einen oder zwei Tage Zeit gebt, zeige ich Euch ein Bild von einer alten Säuleneiche mit einem Stammdurchmesser von ca 1 m Stammdurchmesser.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Eiche -welche Eiche ist das?
Hallo,na, da bin ich aber gespannt. Die Sorte 'Fastigiata Kosterii' kann es bei mir auch nicht sein, ich vermute die ist noch nicht sehr alt. Meine Eiche hat ja schon mindestens 100-150 Jahre auf dem Buckel. Die von Dir genannte Sorte ist dafür bekannt, daß die Krone nicht auseinander fällt. Vermutlich ist meine ein Vorgänger.Willkommen im Forum, Lesmona,"Säuleneiche" darf sich Dein Baum meiner Meinung nach nicht nennen.Heute wird meistens die veredelte Quercus robur 'Fastigiata Kosterii' als Säuleneiche verkauft. Saatgutvermehrte Säuleneichen sind Etikettenschwindel.Wenn Ihr mir einen oder zwei Tage Zeit gebt, zeige ich Euch ein Bild von einer alten Säuleneiche mit einem Stammdurchmesser von ca 1 m Stammdurchmesser.
Re:Eiche -welche Eiche ist das?
Wie versprochen, heute das Bild von der alten Quercus robur 'Fastigiata' auf dem Parkplatz eines SupermarktesZum Größenvergleich: Links vom Baum steht ein Unterstand für drei Reihen Einkaufswagen. Das orange Ding ist ein Mülleimer von 1 m Höhe und ca 50 cm Durchmesser.Dieser alte Baum zeigt auch im Alter eine geschlossene Säulenform. So sollte meiner nach meiner Meinung eine "echte" Säuleneiche aussehen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Eiche -welche Eiche ist das?
@Trolldas ist ein toller Fastigiata-Typ. So geschlossene sieht man selten. Viele Fastigiata-Typen werden einfach zu locker im Alter.
Re:Eiche -welche Eiche ist das?
danke für das Foto. Ja, so sollte eine Säuleneiche aussehen. Aber wer weiß, ob die in 100 Jahren auch noch so schön gerade und geschlossen ist. Vielleicht war meine auch mal eine Säuleneiche und hat sich dann entschieden, daß sie keine Lust mehr auf preussische Gradlinigkeit hat und hat sich dann in die breite begeben. Menschen gehen ja auch manchmal in die Breite@Trolldas ist ein toller Fastigiata-Typ. So geschlossene sieht man selten. Viele Fastigiata-Typen werden einfach zu locker im Alter.

Re:Eiche -welche Eiche ist das?
Ich glaube, diese Krone wird nicht mehr sehr in die Breite gehen. :DIch habe mich immer gefragt, wie alt dieser Baum sein mag?Kennt jemand von Euch Anhaltspunkte (Hohe oder Stammumfang?) mit denen man das Alter dieser Eiche schätzen könnte?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Eiche -welche Eiche ist das?
Es gibt Werte mit denen man schätzen kann wie alt so ein Baum sein kann. Leider ist Alter und Stammumfang nicht so einfach miteinander korielierbar. Punkte wie Standort, Wasserversorgung, durchwurzelbarer Raum, Stadtklima und/oder Waldklima, Bodenverdichtungen als Beispiele sind Faktoren die den Stammumfang ausmachen. Meist erhält man nur eine Zeitspanne: z. B. ca. 180-210 Jahre alt.
Re:Eiche -welche Eiche ist das?
Zeitspanne würde schon reichen.Es ist ein inner(-klein)städtischer Bereich.Heute ist dort ein Supermarkt. Früher ist hier ein alter Bürgergarten gewesen. Für die Pflanzung kommt wahrscheinlich ein Datum nach Ende des 18. Jahrhunderts in Frage (So alt wird der Baum jedoch wohl nicht sein), da hier ein Großbrand die gesamte Stadt plattgemacht hat.Diese Säuleneiche ist jedenfalls einer der imposantesten Baumveteranen in der ganzen Gegend
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Eiche -welche Eiche ist das?
Bestimmt hatte der Supermarkt beim Bau Auflagen bzgl dieser Eiche. Und da ist vermutlich auch der oertliche Baummensch (-pfleger, Gartenbauamt oder so) ins Spiel gekommen. Fuer eine "Betueddel-Anordnung" gibt es im Zweifel ein Gutachten, in dem Du vielleicht auch etwas ueber das geschaetzte Alter finden kannst. Ich wuerde mit der oertlichen Baum-Strauch-Bluemchen-Abteilung der Gemeinde anfangen...
Gruesse