Penelope steht bei mir direkt unter dem Apfelbaum, friert jedes Jahr brav runter auf den Boden, rappelt sich wieder auf und schiebt auch 3-4 Blüten. An der Stelle sehr zufriedenstellend für mich. Allerdings wird sie nicht höher als 40cm.Wie wäre es mir Cornelia? Allerdings ist die Farbe recht kräftig (ich find sie toll). Die steht bei mir auch unter dem Apfelbaum (neben Penelope) und kommt besser damit zurecht.Sie hat meist 2 Blütenschübe. Aber höher als 40 cm wird sie auch nicht. Dafür ist die Farbe kräftig genug damit man nicht drauftritt.....

3-4 Blüten, naja, man wird bescheiden

Allzuviel erwarte ich mir ja auch nicht, das Ganze wird ein bisserl ein Experiment. Immerhin aber in Zone 7b, fettem Lehm und sehr geschützt. Die Cornelia hab ich mir gerade bei hmf angeschaut, bei ihr steht ausdrücklich "schattentolerant", außerdem Zone 5b. Das Farbenspiel erscheint sehr unterschiedlich auf den Fotos, mein Problem ist überhaupt, daß ich die Moschatas alle nur von Fotos kenne und daher etwas unsicher in Bezug auf Kombinationen bin. Bunt dürfte es ruhig sein, die Frage ist, ob die Rosa-Gelb-Aprikottöne der verschiedenen Moschatas miteinander harmonieren.
Die Penelope hingegen schon, die Blüten sind wunderschön und sie kommt bei mir mit dem Schatten sehr gut zurecht. Sie hat nur in der Früh volle Sonne und steht dann den ganzen Tag im Schattenbereich von zwei Weiden.
Das klingt aber doch recht vielversprechend, vielen Dank, Moni

So ähnlich hatte ich es schon einmal wo gelesen, aber die Angaben sind halt widersprüchlich. Fars, das ist ein sehr schönes Ensemble. Hast du keine Detailfotos, um deine Rose sicher zu bestimmen? Jedenfalls scheint sie der Beweis dafür zu sein, daß man eben experimentieren muß.