News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kletterpflanze für Geländer (Gelesen 16139 mal)
Re:Kletterpflanze für Geländer
fbb: wenn die Ghislääääähn 2m breit wird, ist sie für ein 5m Geländer doch fast noch zu schmal. ;)Wenn die GdA stachelig ist, würde ich sie für ein Geländer nicht verwenden. Wenn man vollbepackt mit etwas in den Keller will, und an den Stacheln hängen bleibt...
Re:Kletterpflanze für Geländer
Die GdF ist eine rel. halsstarrige Rose, die sich sicher nicht sehr gut der Länge eines Geländers nachziehen lassen wird und erst noch auf so niedrigerer Höhe. Zudem wächst sie ja auch 2m vom Geländer weg, was viel Platz braucht.Da sind die anderen Vorschläge wahrscheinlich eher geeignet. Mit einer Rosen mit weichen langen Triebe würde es sicher schon gehen. Da könnte man möglicherweise auch gleich eine Clematis dazu pflanzen.Allenfalls wäre mit einer Verankerung, schräg überdachte Kellertreppe, wie ein Zelt, an der Hauswand vom Geländer her auch noch eine Variante mehr gefunden.
Re:Kletterpflanze für Geländer
Ist es dort eigentlich sonnig, halbschattig oder schattig?Ein Geissblatt wäre natürlich auch noch schön. Da gibt es auch verschiedene Farben und ein wunderbarer Duft dazu. Halbschattig eher.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Kletterpflanze für Geländer
Hallo !Also die Kletterrose Unschuld hat zwar sehr weiche Triebe, aber die geringe Höhe des Geländers würde ihr auch zu niedrig sein. Eine andere Möglichkeit wären verschiedene Bodendeckerrosen hinpflanzen, die kämen sicher mit der Höhe gut zurecht. Eine andere Möglichkeit wären auch noch Clematis integrifolia-Sorten. Da gibt es ja auch verschiedene Höhen wie z.B. die Cl.int.Arabella 120-150cm, Cl.int. Athena 100-150cm, Cl.int.Hakuree 80-120cm, Cl.int.Orchid Blue 100-120cm, Cl.int.Ember 80-120cm, Cl.int.Saphir 80-120cm,Cl.int.Seeryuu 100-150cm. Da sind alle Farben vertreten. Die müssen allerdings zurückgeschnitten werden im Frühling. lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 18. Aug 2010, 13:27
- Kontaktdaten:
-
A gardener's work is never done
Re:Kletterpflanze für Geländer
RdV, HdB und Crépusucule habe ich mir angeschaut, aber im Moment kann ich mir eine weiße Rose dort besser vorstellen. Aimée Vibert gefällt mir, hat die jemand von Euch?@marcir: Der Platz ist sonnig. Die Zeltidee funktioniert leider nicht, da hinter dem Geländer noch ein Fenster liegt.
Re:Kletterpflanze für Geländer
Passionsblumen sind für so einen sonnigen Platz auch toll,die ranken schön und blühen schön,nur leider sind sie nicht winterhart,außer 1 oder 2 die es aushalten würden
Re:Kletterpflanze für Geländer
hier was zu Aimee Vibert. Hab sie leider nicht und kann mich jetzt auch nicht erinnern, mal wo eine gesehen zu haben.RdV, HdB und Crépusucule habe ich mir angeschaut, aber im Moment kann ich mir eine weiße Rose dort besser vorstellen. Aimée Vibert gefällt mir, hat die jemand von Euch?@marcir: Der Platz ist sonnig. Die Zeltidee funktioniert leider nicht, da hinter dem Geländer noch ein Fenster liegt.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 12. Mär 2018, 11:55
Re: Kletterpflanze für Geländer
Hallo liebe Community,
ich hoffe es ist in Ordnung wenn Ich dieses Thema noch einmal aufleben lasse und kein neues erstelle.
Inhaltlich ist mein Anliegen ja relativ ähnlich und Eure Antworten haben mir schon sehr geholfen.
Aber mal kurz zu meinen Überlegungen:
Ich habe ein kleines Chateau in Frankreich. Auf dem Gelände ist ein Teich mit einer kleinen Brücke. Diese hat an sich keine Funktion.
Gerne würde ich das Geländer der Brücke bewachsen lassen und dachte dabei klassisch an Rosen ( zb. weisse, stachelarm, wie ja schon oft vorgeschlagen, Guirlande d'Amour wäre aktuell mein Favorite, insgesamt 4 Stück, an jedem Ende eine).
Der Hintergedanke hierbei wäre die Brücke (auch für Fotos, zb. Brautpaare) etwas aufzuwerten.
Jetzt habe ich aber bedenken, da es ein relativ schattiger Platz ist, eine Art "Miniaturlichtung" umgeben von einigen großen alten Bäumen.
Gleichzeitig ist der Boden, durch die nähe zum Teich, sicherlich eher Dauerfeucht.
Wäre hierfür die GdA geeignet?
Über Eure Erfahrungen und Vorschläge würde ich mich sehr freuen und teile dann gerne die Ergebnisse mit Euch, wenn alles in Blütenpracht steht ;)
Grüße,
Benedikt
ich hoffe es ist in Ordnung wenn Ich dieses Thema noch einmal aufleben lasse und kein neues erstelle.
Inhaltlich ist mein Anliegen ja relativ ähnlich und Eure Antworten haben mir schon sehr geholfen.
Aber mal kurz zu meinen Überlegungen:
Ich habe ein kleines Chateau in Frankreich. Auf dem Gelände ist ein Teich mit einer kleinen Brücke. Diese hat an sich keine Funktion.
Gerne würde ich das Geländer der Brücke bewachsen lassen und dachte dabei klassisch an Rosen ( zb. weisse, stachelarm, wie ja schon oft vorgeschlagen, Guirlande d'Amour wäre aktuell mein Favorite, insgesamt 4 Stück, an jedem Ende eine).
Der Hintergedanke hierbei wäre die Brücke (auch für Fotos, zb. Brautpaare) etwas aufzuwerten.
Jetzt habe ich aber bedenken, da es ein relativ schattiger Platz ist, eine Art "Miniaturlichtung" umgeben von einigen großen alten Bäumen.
Gleichzeitig ist der Boden, durch die nähe zum Teich, sicherlich eher Dauerfeucht.
Wäre hierfür die GdA geeignet?
Über Eure Erfahrungen und Vorschläge würde ich mich sehr freuen und teile dann gerne die Ergebnisse mit Euch, wenn alles in Blütenpracht steht ;)
Grüße,
Benedikt
- Gartenplaner
- Beiträge: 21021
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Kletterpflanze für Geländer
WOW! :D
Zeigt das Foto die Hauptblickrichtung?
Und in welche Himmelsrichtung schaut man auf dem Foto?
Zeigt das Foto die Hauptblickrichtung?
Und in welche Himmelsrichtung schaut man auf dem Foto?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 12. Mär 2018, 11:55
Re: Kletterpflanze für Geländer
Die Blickrichtung auf dem Bild ist Richtung Westen.
Die "Hauptblickrichtung" wäre wahrscheinlich her auf die Brücke frontal, also das Haus wäre jetzt auf dem Bild Richtung "rechts".
Wenn man aber dem Weg um / am Teich vorbei folgen würde, wäre das die Blickrichtung.
Die "Hauptblickrichtung" wäre wahrscheinlich her auf die Brücke frontal, also das Haus wäre jetzt auf dem Bild Richtung "rechts".
Wenn man aber dem Weg um / am Teich vorbei folgen würde, wäre das die Blickrichtung.
- Mata Haari
- Beiträge: 1529
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Kletterpflanze für Geländer
Ich denke, die GdA ist eher nicht geeignet. Sie wächst bei mir sehr breitbuschig, ähnlich der GdF.
Über "Stachellose Rambler Rosen" gibt es hier Infos https://www.rosenhof-schultheis.de/Rosen/Stachellose-Rosen/Stachllose_Rambler-Rosen/index.html
Vielleicht wäre ein Anruf eine gute Wahl.
Bei Rosen wirst Du recht viel schneiden und binden müssen.
Über "Stachellose Rambler Rosen" gibt es hier Infos https://www.rosenhof-schultheis.de/Rosen/Stachellose-Rosen/Stachllose_Rambler-Rosen/index.html
Vielleicht wäre ein Anruf eine gute Wahl.
Bei Rosen wirst Du recht viel schneiden und binden müssen.
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
Re: Kletterpflanze für Geländer
Traumhaft. :D
Herzlich willkommen. Die Brücke mit einem weißen Geländer zu versehen ginge nicht?
Herzlich willkommen. Die Brücke mit einem weißen Geländer zu versehen ginge nicht?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Kletterpflanze für Geländer
Optisch würde das diesem unglaublichen Blick sicher besser "zu Gesicht" stehen als irgendeine - noch so schöne Kletterpflanze
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Kletterpflanze für Geländer
Mag sein. Aber es wurde ja definitiv nach einer Rose gefragt, und angesichts der märchenhaften Situation kommen mir Bilder von wuchernden Rosen, die sich im Wasser spiegeln, vor das innere Auge :o :D, und ich bin sicher, daß sich da eine weiße, stachellose Schlingerin finden läßt - die sind ja zumeist auch halbschattenverträglich. Ob z.B. mein Favorit in weiß und stachellos, Lykkefund, sich dort würde ziehen lassen, wage ich nicht wirklich beurteilen, könnte es mir aber vorstellen. Sie wird auch nicht so monströs wie die meisten anderen Rambler, aber da gibt es bestimmt noch einige, die da infrage kommen.
Schöne Grüße aus Wien!