News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur (Gelesen 162141 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
marcir

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

marcir » Antwort #750 am:

Alles schön angeschrieben. GG und ich haben letztes Jahr auch ausgesät. GG hat die Becher angeschrieben, da konnte man leider die Schrift nicht mehr lesen. Aber klar, seine haben sich gut gemacht!Ein paar, eher die mickrigeren kamen auch von mir. Die meisten vergingen aber.Hier sieht man, wie klein die noch sind. So im April bis Juni haben sie gekeimt. Dann habe ich sie umgepflanzt. Nun sind sie ca. 1cm hoch. Aber es kommen bereits grüne Blättchen.Dann gibts noch solche die zwei Jahre brauchten um zu keimen. Das mit dem Frost kann wie FBB gesagt haben nicht ganz stimmen. Die standen 2 Winter draussen. Als nichts keimte, kümmerte ich mich nicht mehr drum. Umso erstaunter war ich, das doch noch was hervor kam. Die sind aber bereits gegen 5 cm hoch.Im Bild die Kleinen, ich hoffe ich bringe sie durch. Einer ist angeschrieben, Rotes Meer.
Dateianhänge
Saemlinge_10_0011__3200.jpg
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #751 am:

sieht ja ganz ähnlich aus wie bei mir ;D Nur daß ich Gottseidank wirklich einen Permanent-Stift habe, ich würde mich schwarz ärgern, wenn ich die Abstammung nicht wüßte.
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #752 am:

Und hier FBB, kommt sie die Royal Sunset:
Sieht sehr gut aus, schön entwickelte Nüßchen, nicht zu hell, nicht zu dunkel. Ist ja auch gar nicht so einfach für die Bienchen, eine gefüllte Rose zu bestäuben. Vielleicht sind es deshalb nicht so viele. Aber hat auch den Vorteil, daß sie dann gut versorgt wurden.Danke!Soll ich einen Permanent-Marker schicken? Ach was, schneid einfach eine kleine Kerbe in den Becherrand. ;D
marcir

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

marcir » Antwort #753 am:

Und hier FBB, kommt sie die Royal Sunset:
Sieht sehr gut aus, schön entwickelte Nüßchen, nicht zu hell, nicht zu dunkel. Ist ja auch gar nicht so einfach für die Bienchen, eine gefüllte Rose zu bestäuben. Vielleicht sind es deshalb nicht so viele. Aber hat auch den Vorteil, daß sie dann gut versorgt wurden.Danke!Soll ich einen Permanent-Marker schicken? Ach was, schneid einfach eine kleine Kerbe in den Becherrand. ;D
Danke, FBB, es liegen genügend herum, eines Tages finde ich schon den richtigen, der nicht mehr vergeht.Ich habe ja auch kein Zuchtziel vor Augen wie Du. Ich spiele einfach ein bischen herum. Ja, um die Zeit totzuschlagen, sozusagen! ;D
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #754 am:

Deine üppige Zeit, von der Du so unendlich viel übrig hast.... ;D ;Dschneidst Du nun 'ne Kerbe rein? Würde mich wirklich sehr interessieren, was bei der rauskommt.kannst Sie ja auch in einen braunen Coffee-to-go-Becher säen, dann weißt Du immer gleich, welche es ist. ;D
marcir

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

marcir » Antwort #755 am:

Deine üppige Zeit, von der Du so unendlich viel übrig hast.... ;D ;Dschneidst Du nun 'ne Kerbe rein? Würde mich wirklich sehr interessieren, was bei der rauskommt.kannst Sie ja auch in einen braunen Coffee-to-go-Becher säen, dann weißt Du immer gleich, welche es ist. ;D
In was soll ich eine Kerbe reinhauen?Ich habe sie bereits ausgesät. Zeig Dir dann mal ein Bild. Katzensicher im Innenhöfli in Wind und Wetter rausgestellt.
Ivarsbynkile
Beiträge: 282
Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
Kontaktdaten:

Freiburg II

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Ivarsbynkile » Antwort #756 am:

Hier sieht man, wie klein die noch sind. So im April bis Juni haben sie gekeimt. Dann habe ich sie umgepflanzt. Nun sind sie ca. 1cm hoch. Aber es kommen bereits grüne Blättchen.Im Bild die Kleinen, ich hoffe ich bringe sie durch. Einer ist angeschrieben, Rotes Meer.
Mir fällt auf, dass der Rand sehr hoch ist. Sämlinge wachsen und keimen besser, wenn die Töpfchen randvoll sind. Dann fühlen sie sich nicht durch den hohen Rand eingeengt. In der Natur liegen sie ja auch obenauf.Vielleicht beim nächsten aussäen die Töpfe voll machen, gut aufstampfen, dass die Erde später so nicht so stark absackt. Eine feste Topferde ist für den Sämling besser als die liebevoll gemeinte "lockere Erde" Stell Dir vor, Du würdest in einer Tonne leben müssen und starrst vor die Wand. Wie schrecklich wenn Du warten mußt bis Du so groß wirst, dass Du über den Rand schauen kannst. ;)
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #757 am:

Deine üppige Zeit, von der Du so unendlich viel übrig hast.... ;D ;Dschneidst Du nun 'ne Kerbe rein? Würde mich wirklich sehr interessieren, was bei der rauskommt.kannst Sie ja auch in einen braunen Coffee-to-go-Becher säen, dann weißt Du immer gleich, welche es ist. ;D
In was soll ich eine Kerbe reinhauen?Ich habe sie bereits ausgesät. Zeig Dir dann mal ein Bild. Katzensicher im Innenhöfli in Wind und Wetter rausgestellt.
ich dachte, Du könntest eine Kerbe in den Becherrand schneiden, damit Du immer genau weißt, daß das die Nüßchen bzw. Sämlinge von Autumn Sunset sind, falls die Beschriftung sich eben wie bei denen vom letzten Jahr als nicht witterungsbeständig erweisen sollte. Bin jedenfalls gespannt.
Ivarsbynkile
Beiträge: 282
Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
Kontaktdaten:

Freiburg II

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Ivarsbynkile » Antwort #758 am:

Ich habe um das Ausbleichen der Schrift zu verzögern über das Geschreibsel Tesafim geklebt. Dann verblasst die Schrift nicht so schnell und hält ca 6 Monate auch in der Sonne.
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #759 am:

ich hab einen Permanent-Marker, hält jahrelang.
marcir

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

marcir » Antwort #760 am:

Mir fällt auf, dass der Rand sehr hoch ist. Sämlinge wachsen und keimen besser, wenn die Töpfchen randvoll sind. Dann fühlen sie sich nicht durch den hohen Rand eingeengt. In der Natur liegen sie ja auch obenauf.Vielleicht beim nächsten aussäen die Töpfe voll machen, gut aufstampfen, dass die Erde später so nicht so stark absackt. Eine feste Topferde ist für den Sämling besser als die liebevoll gemeinte "lockere Erde" Stell Dir vor, Du würdest in einer Tonne leben müssen und starrst vor die Wand. Wie schrecklich wenn Du warten mußt bis Du so groß wirst, dass Du über den Rand schauen kannst. ;)
Danke für Deinen Rat Ivarsb.So hoch ist der Rand nicht, ich nenne ihn Giessrand, bei mir fällt das Licht von oben ein.Und locker würde ich die Erde auch nicht ansehen. Es hat viel Lehmanteile, die Erde drücke mit dem Boden eines Bechers etwas an. Im Gegenteil, die Erde muss ich von Zeit ganz oberflächlich lockern, damit die Kruste wieder besser Wasser und Luft durchlässt. Da schaue ich aber darauf, damit ich nicht zu nahe an den Sämling komme.
marcir

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

marcir » Antwort #761 am:

FBB, so schauts aus bei mir, die ausgesäten Butten:
Dateianhänge
Ausgesaete_Hagebutten_0011__3203.jpg
marcir

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

marcir » Antwort #762 am:

Und hier speziell ein Foto für Dich, FBB:
Dateianhänge
Eierschachtel_0011__3204.jpg
Benutzeravatar
spatenpauli
Beiträge: 191
Registriert: 17. Feb 2008, 22:10
Kontaktdaten:

green is as green does

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

spatenpauli » Antwort #763 am:

.............................Bild
das ist genial, noch besser als die Aussaat in durchgeschnittenen Klopapierrollen. Da kann Ostern ja kommen ;D LG SP
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

carabea » Antwort #764 am:

Ich fand die Idee mit den Eierkartons auch gut - ist aber nur was für Vielgießer (also nicht für mich), weil sie und somit das Substrat darin recht schnell austrocknen.
liebe Grüße von carabea
Antworten