News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborussaison 2011 (Gelesen 212897 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborussaison 2011

lubuli » Antwort #120 am:

du wirst ja dann berichten. ;) ich hab heute einen meiner erstlingsblüher ausgegraben und getopft. ganz unten zeigt sich eine knospehab ich dann wenigstens was blühendes im haus, wenns wieder kalt wird. und wenn die blüte nicht so toll ist, kann ich ihn gleich verschenken.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2011

toto » Antwort #121 am:

alle sind schon sehr weit... hoffentlich nicht zu viel Frost im Anmarsch >:(
Dateianhänge
webb3735.jpg
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborussaison 2011

toscaline2006 » Antwort #122 am:

ich komme gerade aus dem Garten - Blätter abschneidenund bin überrascht wie weit und vor allem wie viele Knospen zu sehen sind :D - das wird eine Blütenpracht so denn der Winter sich manierlich zeigt ;)hach, die Spannung läßt einen den Winter ertragen.... :)
Lieben Gruß

toscaline2006
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Helleborussaison 2011

Eveline † » Antwort #123 am:

sieht schon vielversprechend aus.
Dateianhänge
helleborussilvermoonjan2011.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2011

hostalilli » Antwort #124 am:

Obwohl sie wochenlang unter 1/2 m Schnee begraben war, überraschte mich diese direkt nach dem Schmelzen des Schnees mit Blüten so schön wie noch nie. Eine zweite, schon ein paar Jahre ältere, zeigt erst ein paar vielversprechende Knospen. Ob es sinnvoll ist, die knospende jetzt noch ein zuzudecken um sie vor dem nächsten Kahlfrost zu schützen?(Ich hoffe, dass das mit dem Verkleinern geklappt hat.)
Dateianhänge
Helleborus_komprimiert_IMG_0626.jpg
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2011

troll13 » Antwort #125 am:

Meine Hellis haben merkwürdigerweise bislang auch nur wenig unter dem Pappschnee gelitten.Nicht allzu starke Kahlfröste schaden ihnen nicht. Die Pflanze sieht am Morgen zwar "schlapp" aus. Sobald die Temperaturen über 0 Grad C steigen stehen sie wieder auf.Eingebauter Frostschutz? :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2011

Dunkleborus » Antwort #126 am:

Ja.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Helleborussaison 2011

pidiwidi » Antwort #127 am:

Nachdem heute die erste Orientalisblüte geöffnet war und es in den nächsten Tagen immer kälter werden soll (bis -8), hab ich über die Hellis eine dicke Portion Laub verteilt. Hoffe so überstehen die Blüten die nächsten Wochen.LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
marcir

Re:Helleborussaison 2011

marcir » Antwort #128 am:

Ich hoffe nicht, dass es soooo kalt werden wird. Aber über die etwas heiklen schmeisse ich nun auch vorsorglich wieder etwas Laub darüber.Was mich am meisten ärgert, ist, dass bei denen ich die Knospen im Dezember abgeknipst habe, gar nichts mehr kommt ausser etwas Blattwerk. Das reut mich jetzt wirklich stark, da es ein paar darunter hatte, die das erste Mal so richtig blühen wollten.Es ist also ein Abwägen, ob man das Risiko der Verpilzung unter Nässe, Kälte und Schnee eingehen will, oder die Blüten abknipsen soll. Da faulen übrigens, wenn die Knospen weg sind, auch die Blätter.
Benutzeravatar
Orientstern
Beiträge: 459
Registriert: 24. Okt 2006, 18:47

Re:Helleborussaison 2011

Orientstern » Antwort #129 am:

heute war ich zum ersten mal (in diesem Jahr) in einem Gartencenter ...
Dateianhänge
Helleborus_2011_009.JPG
Benutzeravatar
Orientstern
Beiträge: 459
Registriert: 24. Okt 2006, 18:47

Re:Helleborussaison 2011

Orientstern » Antwort #130 am:

diese Art wollte ich schon immer haben ...
Dateianhänge
Helleborus_2011_007.JPG
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborussaison 2011

toscaline2006 » Antwort #131 am:

oh, sind die schön :D - du hast ein glückliches Händchen :)
Lieben Gruß

toscaline2006
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21761
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Helleborussaison 2011

Jule69 » Antwort #132 am:

Oh Mann, ihr habt schon so schöne Blüten. Ich war vorhin mal schauen, bei einigen stoßen die Köpfchen durch die Erde...klasse und ab übermorgen sollen wieder Schnee und Kälte kommen :( Ich will Frühling...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
ManuimGarten

Re:Helleborussaison 2011

ManuimGarten » Antwort #133 am:

Hier sieht man auch schon Knospen. Viele schreiben, dass sie die Blätter abschneiden - warum? Damit man die Blüten besser sieht oder zur Pilzprophylaxe? Jetzt frage ich mich, ob die dunklen Blattränder hier Frostschäden oder Schäden von Pilzbefall sind?Bild
sarastro

Re:Helleborussaison 2011

sarastro » Antwort #134 am:

Dies ist der natürliche Vorgang des Verrottens der alten Blätter, bedingt durch Barfrostschäden. Damit die Blüten so richtig schön hervorstehen, schneidet man das alte Blattwerk ab, noch bevor die Knospen sich entfalten. Ich habe dies von den Engländern gelernt. Es gibt aber durchaus sogar prominente Garten- und Pflanzenliebhaber, die darin schon wieder ein Zuviel an Arbeit sehen und die alten Blätter belassen, bis sie von selbst zu Humus werden. Bei mir rangiert Ästhetik vor der Sauberkeit, darum schneide ich sie ab.
Antworten