News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
das Sauerkraut Projekt (Gelesen 18922 mal)
Re:das Sauerkraut Projekt
Mais wird oft für solche vergleichenden Versuche verwendet.
Re:das Sauerkraut Projekt
da kann ich ja gleich Chinaschilf nehmen, oder? Nein, ich möchte etwas, das im März schon flott austreibt und dann einiges an Höhe zulegt im Laufe des Frühsommers.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:das Sauerkraut Projekt
Na dann nimm doch Erbsen oder Bohnen. Da hast Du dann wenigstens noch was zu essen und GG wird es auch einleuchten warum er das Sauerkraut nicht futtern durfte 

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:das Sauerkraut Projekt
Erbsen gefallen mir.
Jetzt brauch ich noch jemanden, der mir Saaterbsen schickt, die schön blühen. Für den späteren Ausbau des Vorhabens wäre Silage und EM wirklich nicht schlecht. Spendet jemand?

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:das Sauerkraut Projekt
Hülsenfrüchte helfen sich selbst etwas bezüglich Stickstoff - eher nicht optimal für Versuche.Gurken, Kürbisse, udgl.
Re:das Sauerkraut Projekt
mit den Hülsenfrüchten hast du recht! Gurken und Kürbisse haben bei mir keine Chance. Die Schnecken!Also neue Suche.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:das Sauerkraut Projekt
Mal ne Frage: Sauerkraut ist doch recht salzig? Nimmst Du das trotzdem so, oder wässerst Du das vorher?
Chlorophyllsüchtig
Re:das Sauerkraut Projekt
Rhizinus?Wenn schon Sonnenblumen nicht gehen wegen der Schnecken....Oder Kohl?
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:das Sauerkraut Projekt
Sag ich doch, Du brauchst ein Stickstoffzehrer.Kürbis, Zucchini, Mais oder nimm Tomaten. Die kann ich dir auch vorziehen. Ausserdem hast du einen Wintergarten und kannst den frühen Wachstumsstart fördern.Die Schnecken sind doch unerheblich. Die fressen doch nur die Früchte und Du willst doch an der Wüchsigkeit erkennen wie die einzelnen Töpfe reagieren.Ich finde immer noch Mais gerade wegen Deiner Topfgröße, am Besten. Den kannst du auch vorziehen.Hülsenfrüchte helfen sich selbst etwas bezüglich Stickstoff - eher nicht optimal für Versuche.Gurken, Kürbisse, udgl.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:das Sauerkraut Projekt
Zuckermais soll gut sein Bantam? Gentechnikfrei?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:das Sauerkraut Projekt
Wir haben vor zwanzig Jahren Sonnenblumenkerne im Garten ausgesät, um festzustellen, wie die Bodenqualität ist. Es war sehr erstaunlich, wie unterschiedlich die Kerne gekeimt haben. Die Höhe der Sonnenblumen variierte im Spätsommer zwischen gut zwei Metern und etwa 60 Zentimeter. Vielleicht wäre das auch eine Option für Deine Töpfe.
Re:das Sauerkraut Projekt
Das war auch mein erster Gedanke. Die Antwort würde mich sehr interessieren.Mal ne Frage: Sauerkraut ist doch recht salzig? Nimmst Du das trotzdem so, oder wässerst Du das vorher?
Re:das Sauerkraut Projekt
Gute Frage.An das Salz hab ich primär auch nicht gedacht.Üblich sind 3 - 6 % Salz auf das Rohmaterial bezogen.Wässern verfälsch sicherlich.Es gibt aber m.W. "milde" Sauerkrautsorten mit wenig Salz....
Re:das Sauerkraut Projekt
so eine habe ich. Mich interessiert einfach ob normale Küchenabfälle Bokashi mäßig aufbereitet - und da ist Salz ja durchaus drin - oder normal kompostierte Küchenabfälle - womit ich meine Kübelerde bisher immer reaktivert habe - für Pflanzenwachstum besser geeignet sind.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:das Sauerkraut Projekt
Paulownia, Tomaten kann ich nicht nehmen. Ich bin mit Tomaten durch. Ich bleibe dabei sie im Supermarkt zu kaufen. Jedes Gemüse fällt aus dem Grunde aus. Ich halte nichts davon sich damit die Zeit zu verschwenden.Ich möchte eine Staude testen und ich finde auch noch eine.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky