News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Januar 2011 (Gelesen 39472 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Januar 2011

realp » Antwort #210 am:

Heute in diffusem Sonnenschein den Weinstock an der Pergola und an der Fassade zum Garten gestutzt, denn ab morgen soll es wieder leicht schneien...
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Januar 2011

_felicia » Antwort #211 am:

wenn das Laub zu dick und naß drauf liegt, schadet es bei mir mehr, als es vor Frost hilft. Da erstickt wirklich alles drunter. Da nehme ich die oberste Schicht grob ab. Wir haben ja recht viele Bäume. Bei mir bleibt zudem immer noch so viel Mulch und halberrottetes Laub auf den Staudenbeeten, da können sich die neuen Triebe gut einkuscheln. Da mach ich mir keine Sorgen. Viele Grüße _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Januar 2011

toto » Antwort #212 am:

Hier nutzen wir einfach die "warme" Zeit jetzt... um dafür im richtigen frühjahr mehr zeit für spezielleres.. und ohne Hektik zu haben.Wenn ich erst im März anfangen würde... Hilfe, da wächst es dann so schnell, daß ich nicht mehr nachkomme - würde ich da noch alte liegen haben... ;)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Januar 2011

Albizia » Antwort #213 am:

Grad mal nur ne Viertelstunde hab ich heute was gemacht. Länger ist in der Woche keine Zeit, bis ich nach der Arbeit zu hause bin, ist es im Januar noch zu früh dunkel.Ein wenig trockenes Schilf habe ich zurückgeschnitten und in der künftigen Gemüseecke geschichtet. Immerhin habe ich dieses mal ordentlich aufgepasst, mich nicht wieder an einem messerscharfen Schilfblatt zu schneiden, wie am Sonntag.(Da hätte ich mit der vielen roten Suppe reichlich neue Brüder bekommen können. Warn aber keine da, um Brüder zu werden. ;) )
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
ManuimGarten

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Januar 2011

ManuimGarten » Antwort #214 am:

Ich staune dennoch auch über die Sicherheit des Tuns - was ist mit den geräumten Beeten, wenn sie Kahlfrost bekommen, dann ist der erste Austrieb doch hin??
Hier gibt es oft Kahlfrost, weil der Schnee nicht lange liegen bleibt, aber die Pflanzen erfrieren dennoch nicht. Die Blätter können die Temperatur ja nicht abhalten wie eine dicke Schneeschicht. Ich glaube, es schadet eher der Wind und die Wintersonne bei gefrorenem Boden. Da unser Garten durch eine Mauer und Gebäude geschützt ist, wird sowohl der Wind abgeschwächt, als auch die Wintersonne an vielen Stellen nur kurz sichtbar. An manchen Stellen habe ich auch schon Sorge, dass durch die matschigen Blätter die Pflanzen darunter faulen. Es sehen ja schon überall die Spitzen von Zwiebelblumen raus. Und unter einer Fülle von Geraniumblättern, die schon sehr matschig waren, kamen auch schon junge Knospen hervor. :D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Januar 2011

pearl » Antwort #215 am:

heute casas und zwerggartens Hinweisen gefolgt. Nicht zu viel und nicht auf einmal. Heute darum nur im Wintergarten gegärtner. Maréchal Niel von alten Blättern befreit und überall mal gefühlt, ob noch genügend Feuchtigkeit in der Erde.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Januar 2011

zwerggarten » Antwort #216 am:

Hab jetzt drei Nachmittage lang Grassoden abgestochen, um aus einem eckigen Rasenstück ein kleineres, ovales zu machen. Nun ist wieder mehr Platz für Stauden. :D
:D wo, sag, wo, in welchem gartenteil? ;)
christiane.h

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Januar 2011

christiane.h » Antwort #217 am:

Gleich hinterm Haus unterhalb der Terrasse. Obwohl es ehrlich gesagt mehr Arbeit war, als Lust oder Bedürfnis, denn nachdem es dort den Buchs erwischt hat, konnten die Beete dort nicht so bleiben. :-\ Und ich schwanke immer noch zwischen dem Gefühl, dass ich gerne einfach nur im Garten herumgepütschert hätte und der Entdeckung, dass die strengen Buchseinfassungen wohl schon lange nicht mehr stimmten. Ich bin gespannt, wie es wird, wenn der Frühling wieder antreibt und was dann noch so wird. :D
zwerggarten

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Januar 2011

zwerggarten » Antwort #218 am:

... und was dann noch so wird. :D
:D
Benutzeravatar
stones
Beiträge: 83
Registriert: 25. Sep 2010, 21:07

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Januar 2011

stones » Antwort #219 am:

heute nicht im ,aber für den garten gearbeitet ;) die sonne lockte uns ans meer,wo wir eine grosse menge algen zum mulchen einsammelten,hat man nie genug von :); dabei konnten wir auch gleich noch unser abendessen ernten,je menge miesmuscheln und einige austern ;D :P l g stones
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Januar 2011

toto » Antwort #220 am:

Letzte Weide geschnitten, geschreddert, 3 Staudenbeete fertig, Brennhaufen bestückt, kleinen Teich angefangen zu reinigen. Fische+Frösche ziemlich tot. Kräuterbeet fertig gemacht.+Gartenspaziergang :D - das geht glücklicherweise schon.Was mich wunderte - der Farn war frischgrün ( das alte Laub ), habs aber trotzdem abgeschnitten. Es lag ja meterhoch unterm Schnee. Der Schnee war einfach zu früh.Dafür sieht es jetzt schon wie Frühling aus. Bin froh, daß der große Teil der Arbeit fertig ist. Meinetwegen kann der Februar gestrichen werden ;D ;D ;D
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Januar 2011

pearl » Antwort #221 am:

heute mit der Nachbarin die Brauchwasserleitung im Bach repariert. Kurz zum örtlichen Haushalts- und Bauwarenladen gefahren um Schlauch und SchlauchSchellen zu holen. Im Bach wars nass und sich bei den Temperaturen da reinzusetzen war nicht zu schlau.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Januar 2011

Gänselieschen » Antwort #222 am:

@ Stones: Austern - an welchem Meer lebst Du? Ich habe gestern Abend - mit künstlicher Beleuchtung - meine Gras-Terasse abgeharkt, das matschige Laub runter, unter den Vogelfutterstellen mit geharkt, den Tisch, auf dem der Futterkuchen alles vermatscht hatte gereinigt - und es hat richtig gut getan. Heute früh habe ich mich so über den Anblick gefreut.Das mit dem alten matschigen Herbstlaub ist wirklich ne zwiespältige Sache. Es gehört ganz sicher runter, weil die Pakete pappen, ggf. bald schimmeln und darunter die neuen Triebe vergeilen oder sogar faulen könnten. Bei mir ist allerdings wirklich von Neutrieb noch keine Spur, daher lasse ich sie drauf - es mangelt auch noch an der Zeit, weil man dass bei gutem Licht und doch bissel langsam machen muss.Bei uns hat es heute auch wieder schneegegrieselt. Ende Februar wäre die richtige Zeit, es sollte nur nicht nochmal wärmer werden jetzt.Aufzuräumen gibt es auch so noch genug ;D ;D@ Toto, das klingt wirklich nach Frühling bei Dir ;)L.G.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Januar 2011

toto » Antwort #223 am:

@ Toto, das klingt wirklich nach Frühling bei Dir ;)L.G.
Irgendwie schon. Denn dort, wo ich das Gras abgeharkt habe, stellt es sich sogar etwas auf und sieht wie "wachsend" aus - aber es wächst natürlich noch nicht.Allerdings stimme ich zu: das dicke Laub matscht die darunter liegenden Triebe ziemlich zu. Die Stauden treiben z.T. schon. Ich habe das faulig nasse Laub runtergeholt und Schredder drauf ( locker um die Stauden ), so daß Schutz genug sein sollte. Ganz hat er nicht gereicht.... gestern geschaut, was noch abgesägt werden kann... gefunden: 2 wilde Kirschbaumsämlinge ;D, beide 3,50 m hoch an der Grundstückgrenze... die wissen noch nicht von seinem Schicksal ;D ;D ;D
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Januar 2011

Gänselieschen » Antwort #224 am:

An den Grundstücksgrenzen hätte ich auch reichlich Wildwuchs, Ulmen, Haselnuss, wilde Pflaumen, aber leider chronische Zeitnot.Ich lese hier schon länger mit Interesse, von Eurer Begeisterung für Häcksler - mein Häcksler war bislang für mich die sinnloseste Anschaffung im Garten. Habe ihn innerhalb von 10 Jahren 2x genutzt - steht ganz hinten im Schuppen. Mir dauert die Häckselei einfach zu lange. Immer Ast für Ast und wehe die Verzweigungen sind zu breitflächig, schnibbeln ohne Ende. Ich trockne Schnittgut auf einem losen Haufen und mache hin und wieder Lagerfeuer. Das als Häcksel zu verwenden, keine Ahnung - ist denn schnöder Holzhäcksel (ohne Nadel und Konferen - sowas hab ich nicht) total unbedenklich für Stauden und so - oder bringt der sogar nochwas für den Boden??L.G.
Antworten