News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Begleitstauden zu nahe an den Rosen (Gelesen 1775 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Begleitstauden zu nahe an den Rosen
Hallo Leute,ich mache immer wieder (und lerne scheinbar nix draus!) den Fehler, die Stauden und Rosen etc. zu nahe aneinander zu pflanzen. ::)Z.B. Farne oder Frauenmantel bedrängen jetzt arg die Rosen oder Helleboren.Gerne würde ich sie weiter weg oder an einen anderen Platz setzen, aber wie soll ich das nur anstellen, ohne dass Die Rosen -oder Helleboruswurzeln verletzt werden?? ???Die Rosen können nicht mehr richtig abtrocknen nach Regen und sind dann je nach dem mehltau oder sternrusstaugefährdet. Wer von Euch hat eine Idee, wie man das bewerkstelligen könnte?Danke im Voraus für Eure Antworten, :)LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Begleitstauden zu nahe an den Rosen
wenn du vorsichtig und von außen die Stauden mit einer Grabegabel oder einem nkrautstecher rausnimmst, kannst du sie m.E. jetzt noch gut umsetzen. Hinterher schneidest u sie evtl etwas zurück und wässerst sie am neuen Platz gt, dann können sie weiterwachsen, ohne die Rosen zu stören. - Mit solchen Sachen bin ich hier auch noch täglich beschäftigt: Vor allem, wenn der Boden nass ist, kann man Stauden jetzt noch gut verpflanzen.
Re:Begleitstauden zu nahe an den Rosen
Hallo und danke für die Tipps -es bleibt mir wohl nichtsd anderes übrig als das.Naja, gerade Frauenmantel ist ja praktisch nicht totzukriegen... ;DDenke, den Fehler machen viele,die Pflanzen zu nahe beieinander zu setzen. Man will ja keine Riesen-Lücken - und nachher hat man seinen Chaosgartenwenn du vorsichtig und von außen die Stauden mit einer Grabegabel oder einem nkrautstecher rausnimmst, kannst du sie m.E. jetzt noch gut umsetzen. Hinterher schneidest u sie evtl etwas zurück und wässerst sie am neuen Platz gt, dann können sie weiterwachsen, ohne die Rosen zu stören. - Mit solchen Sachen bin ich hier auch noch täglich beschäftigt: Vor allem, wenn der Boden nass ist, kann man Stauden jetzt noch gut verpflanzen.

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Begleitstauden zu nahe an den Rosen
Am besten lernt man eben durch das trial-and-error-Verfahren ;)Das ging mir genauso, als ich damals z.B. den kleinen Teich angelegt habe und alle Pflanzenzahlangaben in Büchern konsequent mißachtet habe, weil mir drei Sumpfvergißmeinicht auf einem halben Quadratmeter viiiiiel zu wenig erschienen 8)Ganz vergeht es scheinbar nie: Ich weiß jetzt zwar, daß die zwei, drei interessanten neuen Asternsämlingstriebe 20 Zentimeter neben dieser oder jener zarten Rose spätestens im Juli zu einem großen Problem werden aber richtig glauben mag ich es immer noch nicht 

Re:Begleitstauden zu nahe an den Rosen
Kenne Leute, die pflanzen wie ich oft zu eng, und dann landen die Pflanzen (z.T. sogar mehrjährige Stauden) irgendwann auf dem Kompost /Mist,da sich keine Abnehmer gefunden haben. :-\Ist doch total schade,Pflanzen ,speziell natürlich die langlebigen, sind doch keine irgendwelchen Wegwerfgegenstände...Aber wenn man draus lernt(hoffentlich werd ich`s auch noch), ists ja okay. ;)LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Begleitstauden zu nahe an den Rosen
Das ist ja einer der Vorteile von Gartenforen: Man findet immer noch weitere Abnehmer für zu teilende Stauden und überzählige Sämlinge ;)wie man Pflanzen wegwerfen kann, werde ich auch nie begreifen...
- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Begleitstauden zu nahe an den Rosen
Vielleicht deshalb, weil alle in Frage kommenden Pflanzenliebhaber schon beschenkt sind
?!? Ich habe allmählich nach dem Teilen von Pflanzen das Problem, Abnehmer zu finden. Und ich bin ehrlich: Nicht jede Pflanze möchte ich auch in Nachbarsgarten anschauen
. Außerdem: Pflanzen die sich hier auch am optimalen Standort nicht bewährt haben, mag ich nicht verschenken, jedenfalls nicht ohne Vorwarnung ....Das klingt jetzt ein bißchen hart, meistens bekomme ich die Pflanzen noch anderweitig unter.LGChristiane


-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Begleitstauden zu nahe an den Rosen
Und ich schätze mal, dass es nicht besonders viele Forumsteilnehmer gibt, die größere Mengen an Alchemilla mollis brauchen. Bei mir wächst das Zeug jedes Jahr monströser, so dass ich denke, ich muss wohl mal auf einen kleineren Frauenmantel umsteigen.
Re:Begleitstauden zu nahe an den Rosen
Alchemilla samt sich bei mir auch überall aus, so dass ich die Sämlinge mittlerweile auf den Kompost tue. Große Horste verkleinere ich. Sie überwuchern sonst alles. In der Nähe der Rosen habe ich sie entfernt. Dort wird die Staude auf Dauer einfach zu wuchtig. Aber schön finde ich sie trotzdem. :)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Begleitstauden zu nahe an den Rosen
Oft ist auch ein Aushang in Läden sehr hilfreich. Man findet dadurch z.B. dankbare Anleger von Neubaugärten, die noch ganz leer sind und deren Besitzer sich sogar über Alcemillas freuen (oder Astern
).

-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Begleitstauden zu nahe an den Rosen
Gute Idee!