News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch (Gelesen 67213 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
M19E55
Beiträge: 34
Registriert: 11. Okt 2009, 09:15

Urgesteinsmehl

M19E55 » Antwort #165 am:

Gesteinsmehle sind Bodenverbesserungsmittel, sie enthalten alle von den Pflanzen benötigten Haupt.- und Spurenelemente, der ph -Wert des Bodens kann reguliert werden, bei der Kompostierung erfolgt Geruchsreduzierung..............wenn ich alles schreiben würde, wäre das ein Abendfüllendes Porgramm
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch

Wiesentheo » Antwort #166 am:

Also kann ich auch ins hiesige kalkwerk fahren und mir Merkel holen? Und das beimengen.Merkel(Gesteinsmehr) nicht Merkel (Bundeskanzlerin)Bewirkt das was bei Silage und Kompost?
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Irisfool

Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch

Irisfool » Antwort #167 am:

Schreibt man Mergel nicht mit g? Dann unterscheidet es sich gleich von eurer Bundeskanzlerin ;D :-\ :-\ :-\ Habs gerade gesucht Merkelkalk wird in deutsch tatsächlich mit k geschrieben. Ich bin zu lange hier!!!! ;D ;D ;D
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch

Tara » Antwort #168 am:

Merkel? Mit K? In Deutschland?! Schlimme Zeiten, schlimme Zeiten...Nachtrag: Laut wiki aber immerhin noch mit G.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch

Brezel » Antwort #169 am:

Ihre Lieben, diese Info gab ich bloss Rugosa, weil sie danach fragte.
Danke :) Spannendes Thema.In CH scheints dazu viel mehr und brauchbarere Infos zu geben als in D. Hatte bei so hochpreisigen Produkten wenigstens erwartet, dass es Prospekte gibt, aber nein - nur Bücher, die man auch noch kaufen soll. ::) Bin etwas angesäuert. >:((Mit Youtube-Videos bricht bei mir onlinemäßig alles zusammen.)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch

Dunkleborus » Antwort #170 am:

Bin etwas angesäuert. >:(
Siliert heisst das.
Alle Menschen werden Flieder
Günther

Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch

Günther » Antwort #171 am:

Schreibt man Mergel nicht mit g? Dann unterscheidet es sich gleich von eurer Bundeskanzlerin ;D :-\ :-\ :-\ Habs gerade gesucht Merkelkalk wird in deutsch tatsächlich mit k geschrieben. Ich bin zu lange hier!!!! ;D ;D ;D
Häää?Mer*el mit "k"?Ich kenn nur Mergel, das natürliche Ton-Kalk-Gemisch, und Merkel, ein unnötiges Lebewesen aus der Gruppe der Wendehälse.Merkel für das Mineraliengemisch ist schlicht eine Falschschreibung.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch

Wiesentheo » Antwort #172 am:

Na gut..Fehlschreibeung.Aber man weiß was gemeint ist.Bei den Rechtschreib Reformen fällt das nicht auf.Kann ich das als Urgesteinsmehlersatz nehmen,oder nicht? Das hier ist Rhyolith (Quarzporphyr) ?
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Günther

Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch

Günther » Antwort #173 am:

Nimm, was Du günstig kriegst.Die Bildung von Tonmineralien gibts, mehr oder minder langsam, auf alle Fälle.Mit den Spurenelementen haperts meist 8)Rhyolith ist hauptsächlich Quarz und Kalifeldspat.Zu der Gruppe gehören auch Obsidian und Perlit....
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch

Wiesentheo » Antwort #174 am:

Nee,wenn da was fehlt mache ich leiber drüben den Kofferraum voll.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Günther

Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch

Günther » Antwort #175 am:

Wenn Du eine brauchbare Analyse auftreiben kannst, ist das sehr hilfreich.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch

pearl » Antwort #176 am:

Krümel, alle Silikatböden sind basenreich. Egal welche Alkali- oder Erdalkalimetalle oder Aluminium die Salze mit Kieselsäure gebildet haben. Die grundlegende Kontinentalmasse in Europa bilden Granite. Die könnte man als Urgesteine bezeichnen. Vermutlich gibt es aber Urgesteinsmehl auch aus Basalt. Einem Vulkangestein.Quarz ist Siliziumoxid und Feldspate sind Silikate. Silikate sind Salze mehr oder weniger starker Basen und einer schwachen Säure, was bedeutet, dass sie basisch reagieren. Natrium und Kalium Silikate sind wasserlöslich während Kalzium und Magnesium Silikate und Aluminium Silikate die Hauptmasse der Gesteine und Böden auf der Erdoberfläche bilden. Das wieder ist wesentlich für die Güte von Humus. Statt Urgesteinsmehl kannst du alle Verwitterungsprodukte von Gesteinen oder Sedimente nehmen. Lehm ist genauso gut wie Mergel oder Löss.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch

pearl » Antwort #177 am:

Das für Pflanzen wertvollste ist Humus, eine Substanz aus halb aufgeschlossenen organischen Verbindungen mit der kompletten Lebensgemeinschaft an Organismen. In mineral- und basenarmen Böden ist das Zersetzungsprodukt des Lignins, die Huminsäuren, angereichert. Sie färben Wasser und Boden in Heiden und Nadelwäldern braun. Die Artenzahl an Pflanzen ist sehr eingeschränkt und diese Böden sind nicht fruchtbar. Wenn der Boden basenreich ist, dann bilden sich Humuskolloide, die von mir immer wieder erwähnten Ton-Humus-Komplexe. Sie sind ein hochmolekularer Ionenaustauscher und sorgen für ein Ionengleichgewicht, das für das Wachstum einer Vielfalt von Mikroorganismen jeweils optimal ist. Solche Böden sind überaus fruchtbar. Die Krümelstruktur dieses Bodens hält Nährstoffe und macht sie für Pflanzen verfügbar.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
brennnessel

Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch

brennnessel » Antwort #178 am:

ein link für an terra-preta interessierte - in den raum gestellt:http://www.alpenparlament.tv/playlist/367-terra-preta
Benutzeravatar
M19E55
Beiträge: 34
Registriert: 11. Okt 2009, 09:15

Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch

M19E55 » Antwort #179 am:

Danke Brennessel :)
Antworten