News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborussaison 2011 (Gelesen 213096 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
ManuimGarten

Re:Helleborussaison 2011

ManuimGarten » Antwort #135 am:

:) Das beruhigt, danke!Eigentlich hätte ich geglaubt, dass es den Pflanzen Kraft nimmt, wenn man ihnen die Blätter abschneidet. Bzw. dass sie dann weniger assimilieren können und nicht so viel wachsen können. ::) Mal sehen, wie es mit den Blüten aussieht...
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborussaison 2011

toscaline2006 » Antwort #136 am:

das sehe ich genauso -voll und ganz auch meine Aktivität - der Anblick der unbedeckten/beschatteten Blüten entschädigt für die Arbeit, die man investiert hat. Diese Methode bekommt den Pflanzen gut - auch ich habe den Tip von den Engländern gerne übernommen! :)
Lieben Gruß

toscaline2006
marcir

Re:Helleborussaison 2011

marcir » Antwort #137 am:

Mit dem Abschneiden der Blätter, mich reuts manchmal auch, verhindert man wahrscheinlich auch oft, dass die neuen Austriebe mit Pilzen, die an den alten Blättern sein können angesteckt werden.
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborussaison 2011

toscaline2006 » Antwort #138 am:

Mit dem Abschneiden der Blätter, mich reuts manchmal auch, verhindert man wahrscheinlich auch oft, dass die neuen Austriebe mit Pilzen, die an den alten Blättern sein können angesteckt werden.
sicherlich auch eine gute Prophylaxe......
Lieben Gruß

toscaline2006
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Helleborussaison 2011

Lenchen » Antwort #139 am:

In der Februarausgabe der "Flora Garten" ist ein Helleborus-Beitrag. Dort wird erwähnt, man solle die Blätter nicht zu früh abschneiden, da die Pflanzen sonst geschwächt werden.Wenn ich mich recht erinnere wird als Zeitpunkt Ende Februar genannt. (Kann leider erst nachher nochmal nachlesen, da aktuell GG sein Vorabendschläfchen im Schlafzimmer hält ::))
minor
Beiträge: 1301
Registriert: 25. Feb 2008, 18:36

Re:Helleborussaison 2011

minor » Antwort #140 am:

Helleborus orientalis, Foto von heute! :D
Dateianhänge
helli200111.JPG
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Helleborussaison 2011

michaela » Antwort #141 am:

Moin,Moin!!Da sind aber schon einige recht weit!!!! Das dauert hier noch einige Zeit, bislang sind nur dicke Knospen ohne Farbe zu sehen. Aber so haben wir sicher länger was davon, und auch sicher viele schöne Bilder!! :D :D LG Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
sarastro

Re:Helleborussaison 2011

sarastro » Antwort #142 am:

Die Assimilation ist im Februar ja auf ein Minimum beschränkt. Da spielt es keine Rolle, wenn die Blätter weg sind. Die Baustoffe der Pflanze sind unter der Erde, in den Trieben und Wurzeln. Sie wurden im Vorjahr aufgenommen. Es gibt ja Gärtner, die Helleboren im Herbst ausklopfen und in einem Kühlhaus in Plastiksäcken überwintern. Helleboren halten eine Menge aus. Also weg mit den scheußlichen, alten Blättern, die nur die Schönheit der Blüten behindern.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2011

Dunkleborus » Antwort #143 am:

Das Problem stellt sich bei den sommergrünen Arten nicht - diese herrlichen Gewächse werden sträflich vernachlässigt.An einem Vorfrühlingstag brauche ich den Duft von H. odorus in der Nase. Bald isses soweit!
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Helleborussaison 2011

Lenchen » Antwort #144 am:

So, ich habe nochmal nachgelesen. Der Artikel stammt vom Helleboruszüchter Wilko Karmelk vom Ferdinandushof in NL.Er empfiehlt im Februar lediglich die Hälfte der alten Blätter wegzunehmen, die andere Hälfte des alten Laubes erst Anfang April, sobald neues Laub treibt.Düngen beim Schnitt im Februar und Anfang September.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2011

troll13 » Antwort #145 am:

Dieses Jahr brauche ich kaum Laub rausschneiden. Sogar unter dickem Pappschnee haben die Blätter der H. Orientalis-Hybriden kaum gelitten.Die erste Lenzrose hält schon die Blütenköpfe hoch. :D
Dateianhänge
Helleborus_No._1_1_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
marcir

Re:Helleborussaison 2011

marcir » Antwort #146 am:

In der Februarausgabe der "Flora Garten" ist ein Helleborus-Beitrag. Dort wird erwähnt, man solle die Blätter nicht zu früh abschneiden, da die Pflanzen sonst geschwächt werden.Wenn ich mich recht erinnere wird als Zeitpunkt Ende Februar genannt. (Kann leider erst nachher nochmal nachlesen, da aktuell GG sein Vorabendschläfchen im Schlafzimmer hält ::))
Das habe ich auch gelesen, ich kann nicht immer alles glauben, was in den Heftli steht und habe sie gleich darauf abgeschnitten. Zudem ist es auch eine Zeitfrage.Der Aussage von Sarastro stimme ich eher zu:
sarastro hat geschrieben:Die Assimilation ist im Februar ja auf ein Minimum beschränkt. Da spielt es keine Rolle, wenn die Blätter weg sind. Die Baustoffe der Pflanze sind unter der Erde, in den Trieben und Wurzeln. Sie wurden im Vorjahr aufgenommen. Also weg mit den scheußlichen, alten Blättern, die nur die Schönheit der Blüten behindern.
zwerggarten

Re:Helleborussaison 2011

zwerggarten » Antwort #147 am:

oh, sind die schön :D - du hast ein glückliches Händchen :)
und sie hat in jedem fall ein genial sortiertes gartencenter!!! hier: nada. :P
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborussaison 2011

toscaline2006 » Antwort #148 am:

oh, sind die schön :D - du hast ein glückliches Händchen :)
und sie hat in jedem fall ein genial sortiertes gartencenter!!! hier: nada. :P
jo, der Laden ist sehr gut sortiert und die Qualität stimmt!! :)
Lieben Gruß

toscaline2006
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborussaison 2011

pearl » Antwort #149 am:

So, ich habe nochmal nachgelesen. Der Artikel stammt vom Helleboruszüchter Wilko Karmelk vom Ferdinandushof in NL.Er empfiehlt im Februar lediglich die Hälfte der alten Blätter wegzunehmen, die andere Hälfte des alten Laubes erst Anfang April, sobald neues Laub treibt.Düngen beim Schnitt im Februar und Anfang September.
schöne Hinweise. Irgendwie so, wie ich schon gedacht hatte. Düngen werde ich dann auch die Hamamelis. Gut, dass du daran erinnerst!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten