News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kochduell 2011 - Mickeymuc's Rezepte (Gelesen 2072 mal)
Moderator: Nina
Kochduell 2011 - Mickeymuc's Rezepte
Puh, das hat echt mehr Spaß gemacht als ich mir beim Lesen der Zutaten gedacht hatte! Besonders über das Salzstangengericht bin ich sehr happy, selbst ausgedacht und total lecker :-)Also: ich starte mit Kartoffelsuppe mit Salzstangennockerln75 g Salzstangen100 g Magerquark1 EiPetersiliePfeffer, Paprika, Salz60 g Emmentaler gerieben2 Zwiebeln, grob gehackt500-700 g Kartoffeln, „Pommes-Stifte“ (habe mehlige genommen, vom Biohof aus eigenem Anbau)Gemüsebrühe (ohne Geschmacksverstärker und Hefe)Salzstangen grob schreddern, beiseite stellen. Quark, Ei, Gewürze vermischen. Käse und Salzstangen, zu einem Teig vermengen und zu Bällchen formen (ca. 20 Stück - schmecken auch „roh“ schon total lecker!)Zwiebel in Butter andünsten, Kartoffeln, etwa 1200 ml kochende Brühe hinzugeben, Nockerln dazugeben. Etwa 10 min. leise kochen und mit Majoran, Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken. Mir haben sowohl die Nockerln als auch die Kombination sehr gut geschmeckt! Die mehligen Kartoffeln zergehen auf der Zunge, ich mag das – wen es stört der kann festkochende nehmen .
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Kochduell 2011 - Mickeymuc's Rezepte
Weiter gehts mit einer - leider nicht sehr fotogenen - Sauerkraut-Quiche mit Ziegenkäse:120g weiche Butter120g Magerquark250 g Mehl4 Eier½ TL Salz2 Kleine Zwiebeln1 Apfel400-500 g Sauerkraut120 g Ziegen-Weichkäse50 g Emmentaler, gerieben200 g Sahne2 min. knetenAus Butter, Quark, Mehl, 2 Eiern und dem Salz einen Teig kneten, 1 Stunde kalt stellen. Auswellen und in eine Spring- oder Quicheform drücken (eingefettet oder mit Backpapier ausgelegt).Mit 1kg Erbsen gefüllt ca. 15 min. bei 200°C blind backen (kann man weglassen, aber dann wird’s nicht so gut). Zwiebeln andünsten, Apfel ungeschält in kleinen Stücken zugeben und mitdünsten, Sauerkraut grob gehackt, und etwas Wein zugeben, würzen mit Salz, Pfeffer, evtl. Kümmel und kurz weiterdünsten. 2/3 davon auf den Teig geben, Ziegenweichkäse in dünnen Scheiben darauf verteilen, restliches Kraut darauf verteilen. Mit Emmentaler bestreuen und Mischung aus Sahne, 2 Eiern, und Salz, Pfeffer angießen.Bei 200 °C ca. 35 min BackenHat mir total gut geschmeckt, aber ist glaube ich sehr speziell - sicher nicht jedermanns Sache. Meinen Freund hat nicht das Sauerkraut sindern der Ziegenkäse gestört - aber gegessen hat er sie trotzdem :-)Am besten war sie übrigens am nächsten Tag, lauwarm aufgewärmt - LECKER!
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Kochduell 2011 - Mickeymuc's Rezepte
Zum Nachtisch gab es dann - vielleicht etwas zu "unrustikal für das Menü - eineMandarinencreme:(Nicht wundern: Die Fotos zeigen das halbe Rezept – ich war alleine)4 Eier4 Bio-Mandarinen (ich habe Clementinen genommen, hoffe das gilt)200 g Zuckerreichlich 1/4 l Milch 50 g Mehl 50 g Butter + Butter zum Form einfetten Schale von 2 Mandarinen mit dem Sparschäler dünn abschälen und mit der Milch fein pürieren. Mandarinen auspressen, Eier trennen und Eiweiße steifschlagen. Alle Zutaten außer dem Eischnee zu einer glatten Masse fein rühren, zum Schluss den Eischnee unterheben. Alles in eine gefettet Form geben, die Form in ein tiefes Blech (oder Auflaufform etc.) stellen und kochendes Wasser in die Form gießen. Alles in den auf 190 °C vorgeheizten Ofen stellen und ca. 40 min. Backen. Sofort essen.Das ist ein sehr überraschendes Dessert, beim Backen trennt sich die Masse und es gibt oben eine Schicht aus Baiser und unten eine überraschend leckere Creme. Wichtig ist, dass die Schale fein püriert ist - zu große Stücke schmecken bitter. War echt lecker, ich hätte es ja nicht gedacht!Das originale Rezept war übrigens mit Zitronen (2 St. Auf die ganze Menge), das probier ich…beim nächsten Kochduell
.

Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Kochduell 2011 - Mickeymuc's Rezepte
Ein bissl was aus der Zubereitung:Salzstangen nach dem Schreddern
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Kochduell 2011 - Mickeymuc's Rezepte
und die fertigen Nockerln.Ich weiß schon, dass Nockerln eigentlich flach und mit Kante gehören, aber die Kante ist beim Kochen aufgeweicht und war nicht schön - drum gabs Bällchen
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Kochduell 2011 - Mickeymuc's Rezepte
Vom Quichemachen hab ich kaum Bilder, ist auch ned so spannend - diese Größe hatten die Zwiebel- und Apfelstücke
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Kochduell 2011 - Mickeymuc's Rezepte
Nun zum Nachtisch - so sieht hier die "Mandarinenschalenmilch" aus...
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Kochduell 2011 - Mickeymuc's Rezepte
Alle anderen Zutaten vermischt, Eischnee dazu...
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Kochduell 2011 - Mickeymuc's Rezepte
So dann mach ich mal Schluss - fast fertig :-)
Viele Grüße aus dem Ermstal !