News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kochduell Uliginosas Menü (Gelesen 1463 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Kochduell Uliginosas Menü

uliginosa »

Vorspeise: Walnuss-Käsecrème mit Salzstangen
Dateianhänge
Vorspeise.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Kochduell Uliginosas Menü

uliginosa » Antwort #1 am:

Als Hauptspeise gab es Kasperls und Seppels Lieblingsessen, das auch bei den Kindern zu den Favoriten zählt:Bratwürste, Sauerkraut und Kartoffelbrei
Dateianhänge
Hauptspeise.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Kochduell Uliginosas Menü

uliginosa » Antwort #2 am:

Zum Dessert gab es eine Mandarinen Sahne-Crème
Dateianhänge
Nachspeise.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Kochduell Uliginosas Menü

uliginosa » Antwort #3 am:

Hier sind die Zutaten der Vorspeise: Die selbstgewählte Zutat Walnüsse stammen aus dem Schulhof - die hat der Kleine viele Jackentaschen voll mit heimgeschleppt, im Herbst. Sie sind sehr klein, lassen sich aber leicht knacken - und er hilft auch brav dabei. Thymian und Knoblauch sind aus dem Garten. Feta aus Schafs- und Ziegenmilch wird kleingeschnitten, zerdrückt und mit einer Handvoll geriebener Walnüsse und Joghurt vermischt, dazu kommen noch zwei kleine durchgedrückte Knoblauchzehen, Schnittlauch und etwas Thymian, Pfeffer und Salz, etwas Olivenöl und Sahne zum Abschmecken.Das ganze soll so weich sein, dass die Salzstangen beim dippen nicht abbrechen!
Dateianhänge
Vorspeise_Zutaten.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Kochduell Uliginosas Menü

uliginosa » Antwort #4 am:

Hier sind die Zutaten des Hauptgerichts:Biolandkartoffeln, mehlig, von einem Hof in der Nähe. Die sind beim Kochen so schnell zerfallen, dass ich gar nichts anderes als Brei daraus hätte machen können! ::) Ich habe sie noch gar zerdrückt, heiße Milch und Butter eingerührt, so viel, dass es schön locker und cremig wird, mit Salz, Muskat, Pfeffer und Salz gewürzt. Dabei lass ich es auf der kleinen Flamme stehen und rühre immer wieder mit dem Kartoffelstampfer. Letztes Mal habe ich ein Drittel der Kartoffeln durch Kürbis ersetzt, war leicht fruchtig, sehr lecker, aber das wäre jetzt eine Zutat zu viel gewesen! ;) Auch das Sauerkraut ganz klassisch: Zwiebeln in Gänseschmalz anschwitzen, Sauerkraut dazu, mit 3 Wacholderbeeren, 2 Nelken, einem Lorbeerblatt, Wasser und Apfelsaft angießen und kochen. Die Zwiebeln sind aus eigenem Anbau - die kleinen Reste der letzten Ernte.Die selbstgewählte Zutat Bratwürstchen in Butterschmalz braten, ganz einfach!
Dateianhänge
Hauptspeise_Zutaten.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Kochduell Uliginosas Menü

uliginosa » Antwort #5 am:

Von der Nachspeise hab ich gar kein Zutatenbild, da musste es nämlich schnell gehen, weil alles am Kochen war.Sorry, ich weiß auch nicht mehr genau, wieviel ich von den einzelnen Zutaten genommen habe! Zwei Mandarinen schälen, putzen und in Stücke schneiden.Mandarinen (keine Ahnung wieviele das waren) auspressen, es soll ca 300 ml Saft ergeben.Einen Teil des Safts aufkochen, In etwas Wasser angerührte Stärke (2 - 3 Esslöffel) dazugeben und aufkochen und mit 2 Esslöffel Zucker süßen. Dann den restlichen Saft dazugeben und glattrühren. (Wegen des Vitamin C wollte ich nicht den ganzen Saft kochen) Die Mandarinenstücke unterrühren. Die Konsistenz war etwas weicher als Apfelmus. Ca. 200 g süße Sahne steifschlagen und unter das abgekühlte Mandarinenkompott rühren. Bei dem Versuch, einen Sahnerest mit einem improvisierten Spritzbeutel dekorativ aufzuspritzen, ist das Ding geplatzt, der Sahnespritzer hat die Digi nur knapp verfehlt ...Als Zugabe noch ein Bild des Mandarinenkäsekuchens, den ich heute gebacken habe: :)
Dateianhänge
Mandarinen-Kasekuchen.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten