News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2011 (Gelesen 72047 mal)
Moderator: AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2011
..und nun hab ich gedacht, dass es vielleicht schön wäre, zwischendurch mal ein paar Bilder anzuschauen, das ist doch unser Thema, oder???...Über Kewpie Doll und Scented Gem freu ich mich ganz besonders.



Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien 2011
Ach Jule Einfach wunderschön. Was machst du nur mit deinen Kamelien??? Schon letztes Jahr warst du sehr früh dran mit Blüten.Bei mir wird vermutlich die Erste, Bobs Tinsey, sein. Die Knospe ist jeden Tag ein bisschen mehr geöffnet.
@ AlleEure Idee mit der Kamelienseite finde ich toll, aber ich werde euch nicht helfen können. Bin technisch völlig unbegabt. Vielleicht mal ein Bild, aber mehr werde ich nicht beisteuern können.LG Monika

- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2011
Monika, ich weiß auch nicht, warum die das machen. Die meisten sind ihrer Zeit weit voraus. Doch ich freu mich einfach drüber, gerade bei dem trüben Wetter und hoffe, ich krieg dieses Jahr alle durch. Ein paar rieseln schon wieder... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2011
liebend gerneDanke schon mal fürs Übernehmen der HP, Klunkerfrosch!Wo es geht unterstützen wir dich gern als möglicher Mod........falls gewünscht.

super bisher finde ich den Namen sogar mit am besten, mal sehen was Euch noch so namensmäßig alles einfällt......CamelliaFascination.........Der Name sollte doch schon international sein und eindeutig auf den Inhalt hinweisen. Finden die Seidenen jedenfalls.

@Cornishsnow und Mostdas ist ja echt super! Aber auch technisch völlig unbegabte können gerne mithelfen, mit Kamelienfoto´s, Reiseberichten u.s.w.Ich helfe natürlich auch gerne mit!




♥ magic is something you make ♥
Re:Kamelien 2011
@ Jule - Oh, die sind ja traumhaft schön!
Ich halt dir die Daumen, dass es nicht so schlimm wird. Ich muss schon sagen - toi, toi - bis auf meine 2 Kanditaten die ich schon angeschlagen ins GH gebracht habe, schauen in dieser Richtung bisher alle Kamelien gut aus, keine Spur von rieseln. Das war voriges Jahr im Kellerquartier ganz anders, da begann dann auch der Blattfall. Ein GH ist halt doch etwas anderes.LG VelvetNoch ein paar Namensvorschläge, obwohl sie alle mehr oder weniger dasselbe ausdrücken, es ist schwierig hier noch einen ganz anderen Ausdruck zu finden:KamelienLeidenschaft, KamelienVerführung, KamelienCharme, KamelienFlirtEin paar rieseln schon wieder
Liebe Grüße
Velvet
Velvet
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2011
@ JuleDie sind allesamt ganz Besondere und auch ganz besonders schön festgehalten! ;DWie immer mit dem passenden Sonnenschein...........
Toll!!!LGSeidenschnabel

A garden is a thing of beauty..........and a job forever
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2011
Von sonnig mildem Wetter und Neugier habe ich mich zu einem ersten WE-Ausflug ins Tessin verführen lassen und habe auch nach den Kamelien geschaut. Trotz einer guten Woche mit wärmeren Temperaturen blühte bei Eisenhut nichts - nur faszinierende Eisblumen
Die allerjüngsten Kamelienkinder schliefen unter doppelter Verglasung mit diesen winterlichen Verzierungen.Im geschützten Parco Locarno, direkt am See, war's etwas besser. Aber es ist ja auch erst Mitte Januar. Hier waren es v.a. die frühe 'Showa wabisuke' (C.saluenensis 'Apple Blossom') und Species, die gerade in Blüte standen (Hiemalis, Miyagii, Oleifera semiplena, Puniceiflora), am verblühen waren (Rhytidocarpa, Caudata), am Aufblühen (Grijsii) oder mit dicken, verheissungsvollen Knospen bestückt (Granthamiana, weiss und pink). Der kleine Busch der C.vernalis 'Kamakura Shibori' stand voll kleiner Blüten im Eingangsbereich. In 1 Monat wird es wohl schon anders aussehen, sofern nicht ein neuer Kälteeinbruch kommt.Ich stelle alle Blüten hier ein, trotz vieler Species, da es ja ein Ausflug war.
[td][galerie pid=74788]C.rhytidocarpa[/galerie][/td][td][galerie pid=74787]showa wabisuke[/galerie][/td][td][galerie pid=74792]C.miyagii[/galerie][/td][td][galerie pid=74794]C.hiemalis[/galerie][/td][td][galerie pid=74789]C.oleifera semiplena[/galerie][/td]
Und solche fantastische Aussicht durfte ich am Abend geniessen.Es ist am Pass oberhalb von Cannero/I, hoch über dem Lago Maggiore.Die vollkommene Stille dort oben war ein absolutes Highlight.
@ juleWunderschön, deine frühen Blüten
LG, Barbara


gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2011
Was für zauberhafte Schönheiten hast Du denn da Barbara...Da geht einem bei dem Wetter aber das Herz auf...Zarte Schönheiten hab ich nicht zu bieten, aber Riesenblüten..Dewatairin...eine meiner Lieblinge

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien 2011
Wow BarbaraUnd das im Januar, einfach faszienierend. @ JuleDewaitrain ist auch nicht zu verachtenMeine Hiemalis blüht jetzt auch ganz toll. Bobs Tinsey macht es sehr spannend, sie ist immer noch ein wenig verschlossen. Dann habe ich mir am Samstag noch eine Dahlonega gegönnt
, aber die braucht noch eine Weile bis sie blüht. Bin mir nicht sicher, ob ich den Namen richtig geschrieben habe. Sie wird sehr unterschiedlich angeschrieben.LG Monika

- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2011
Hallo Monika'Dahlohnega' heisst die Schöne offiziell gemäss Camellia-Register. Ich habe auch lange nicht gewusst, wie sie geschrieben wird.Hast du vor, sie auszupflanzen? Meine auf der Nordseite des Hauses, im völligen Schatten, gedeiht super, kann's also empfehlen in unseren Breiten.@JuleSehr schön, deine Higo 'Dewatairin' mit den riesigen Blüten.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2011
So, dann geht es wohl überall, wenn auch zögernd, wieder los.Bei mir blühen derzeit 'Brushfield's Yellow', 'Kicho' mit herrlich lockerer und ziemlich grosser Blüte, deren Rand leicht gefranst ist. Dann noch 'Tom Pouce', 'Dewatairin', da ist die Blüte nicht sooo gross, weil es die erste am Steckling ist, und 'Alpen Glo' sowie 'Bokuhan'. Und lange wird es dann auch nicht mehr dauern mit 'Shirobotan'.Von mir aus kann es ruhig weiter so kalt bleiben, denn drinnen blüht's!LGViolatricolor
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2011
Wanda, echt schick!
Re:Kamelien 2011
So, nun habe ich endlich Fotos gemacht. Und weil sie mir soooo... gefällt gleich mehrere.
Oh auch Bokuhan ist ganz toll aufgenommen, WandaViolatricolor, du hast auch schon bemerkenswerte Blüten bei dir.Barbara, vorläufig habe ich keinen Platz mehr um etwas auszupflanzen. Dahlohnega bleibt wohl längere Zeit im Topf.LG Monika
Re:Kamelien 2011
Hi most,Deine Bobs Tinsey sieht auch gut aus!! Man sieht, daß sie ein Elternteil der Bokuhan ist!lg wanda