News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
winterharte Passionsblumen??? (Gelesen 9035 mal)
Re:winterharte Passionsblumen???
Wann sollte man Pssionsblumen denn auspflanzen? Vermutlich eher im Frühjahr?
Re:winterharte Passionsblumen???
Ja, genau.
Re:winterharte Passionsblumen???
Hallo!Ich hänge mich mal hier dran, ich hoffe das ist in Ordnung. Ich habe vor einigen Wochen eine Passionsblume als Topfpflanze geschenkt bekommen. Geblüht hat sie bisher nicht, Schild war irgendwie verloren gegangen, ich hab also keine Ahnung was für eine Sorte das ist. Ich hatte überlegt sie rauszupflanzen, vor allem weil sie im Topf draußen fleißig Ranken gebildet hat und ich dachte dass es ihr da gefällt. Jetzt haben wir alle Topfpflanzen wieder reingeholt, weil es Nachts doch schon etwas kühler wird. Aber was mache ich mit der Passionsblume? Die will ja irgendwo hochranken, oder? Das kann sie auf meinem Fensterbrett definitiv nicht. Auspflanzen ist ja, wenn ich den Thread hier so lese, auch nicht so ganz unproblematisch. Was mache ich mit der Pflanze denn dann?
Viele Grüße, Loony
Re:winterharte Passionsblumen???
Wie sieht das Blatt deiner Passionsblume aus? dreilappig oder fünflappig? Dann könnten wir zumindest einige Sorten ausschließen.
Re:winterharte Passionsblumen???
Ich habe sie auch schon im Erntethread gezeigt: Das ist die Frucht einer P. cerulea. Das Fruchtfleisch war zuckersüß und sehr lecker, einige der Kerne habe ich ausgesät.Die meisten Früchte habe ich allerdings entfernt, damit die Pflanze mehr blüht. Aber vielleicht pflanze ich nächstes Jahr eine ins Gemüsebeet. Die Früchte brauchen ziemlich lange, bis sie reif sind.
Re:winterharte Passionsblumen???
Dann ist es möglicherweise eine Cerulea oder eine Kreuzung davon, hält also (vielleicht) einige Minusgrade aus.Lass sie bis zu den ersten Frösten draußen stehen, an einem geschützten Platz mit viel Sonne, vielleicht blüht sie dann auch noch. Hat sie Knospen?Wenn es länger friert schneide sie um ein Drittel zurück und stell sie an einen kühlen, aber hellen Platz. Dann sollte sie den Winter gut überstehen.
Re:winterharte Passionsblumen???
Knospen hat sie leider nicht mehr. Sie hatte wenige als ich sie geschenkt bekam, leider war sie in einem viel zu kleinen Topf. Da ich sie einen Tag vor unserer Urlaubsreise geschenkt bekommen habe, konnte ich sie vorher nicht mehr umtopfen. In den zwei Wochen hat sie dann doch ziemlich gelitten. Aber seit sie im großen Topf ist und draußen stand hat sie ziemlich viele neue Ranken bekommen. Vielen Dank für deinen Tipp, werde das auf jeden Fall probieren!
Viele Grüße, Loony
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:winterharte Passionsblumen???
Du kannst auch aus dem Rückschnitt gut Stecklinge machen und die dann im nächsten Frühling auspflanzen. Dann haben sie gut Zeit sich draussen zu akklimatisiern
So gehst Du kein Risiko ein.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:winterharte Passionsblumen???
Ich habe jetzt viele Caerulapflanzen, eine Pflanze hatte ich erwachsen gekauft und viele Sämlinge großgezogen. Einen Teil habe ich direkt an die Hauswand gepflanzt. Die hat sich auf dem Boden ausgebreitet und an der Hauswand gerankt. Die Triebe am Boden haben natürlich an vielen Stellen Wurzeln gezogen. Jetzt habe ich noch mehr Pflanzen. Dennoch habe ich einige Pflanzen zur Sicherheit ins Haus genommen. Ich glaube aber nicht das die Caerula an der noch nicht isolierten Hauswand abstirbt.Geblüht hat dieses Jahr keine Pflanze. Vielleicht sind das jetzt aber alles nur Sämlinge und die brauchen noch länger bis zum blühen?
viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:winterharte Passionsblumen???
Die Früchte meiner Caerulea haben noch nie gut geschmeckt. Waren aber fast immer ganz taub, obwohl ich mehrere Caerulea und auch enge Verwandte davon hab. Nächstes Frühjahr wird mal eine ausgepflanzt. Mal sehen ob und wie lange sie unsere Winter überlebt.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:winterharte Passionsblumen???
Da P.-Incarnata und P-Caerula jeweils oft mit Winterhärte - 15 Grad angegeben werden, könnte es unter den Hybriden der beiden ein verbessertes Potential geben. Leider wird auch P-Colvilli oft auch nur mit demselben Wert angegeben.Auch P.-Incense und P.-Eutea sollen so frosthart sein. Da gibt es eigentlich Zuchtpotential auf größere Frosthärte unter den Hybriden. So kann man dann noch mehr Varianten draussen über den Winter bringen.Sehr gerne würde ich wohlschmeckende Passiflorafrüchte aus meinem Garten ernten, von Pflanzen die draussen überwintern.Neben Passiflora caerulea und verschiedenen Klonen dieser Art wären Passiflora incarnata und die Hybride aus beiden, P. x colvillii, auch einen Versuch wert.
viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Re:winterharte Passionsblumen???
Bisher sind meine Passiflorae caerulae nicht zurückgefroren. Anders, als im letzten Winter, sind die Blätter noch grün und frisch. Vielleicht blühen sie im Sommer sogar mal? 

Re:winterharte Passionsblumen???
Das schreibt Christoph Kruchem (www.hortensis.de) über winterharte Passionsblumen - vielleicht möchte ja jemand seine coerula-Auslese ausprobieren?Passiflora ‚Blue Sky’: Passionsblume; blau; winterharte schon als ganz kleine Pflanze reich blühende Auslese; stecklingsvermehrt; großblütiger als P. caerulea; sollte zum Schutz vor Winternässe vor einer Süd- oder Westwand ausgepflanzt und in kalten Wintern im Wurzelbereich abgedeckt werden; völlig problemlos; nach dem Zurückfrieren (ab minus 12 Grad) erreicht sie in einem Sommer spielend eine Höhe von ca 4 m und mehr und blüht vom Juni bis Frost; Jungpflanzen nur im Frühjahr auspflanzen!; kann auch im Topf/Kübel gehalten werden; dann im Keller überwintern LPassiflora caerulea Auslese: Passionsblume; ähnlich obiger, aber Blüten etwas kleiner, etwas weniger prachtvoll; dafür deutlich winterhärter
Viele Grüße aus dem Ermstal !