News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Orchideen im Zimmer (Gelesen 560132 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen im Zimmer

Phalaina » Antwort #1275 am:

Ja, die Pflanze dürfte von einem Aufenthalt in der Sommerfrische sicherlich profitieren. ;) Ich würde ihr aber Regenschutz geben, denn soweit ich mich erinnere, war der Neutrieb meiner Trichopilia etwas empfindlich gegen stehende Nässe.Welche Art hast Du denn bekommen?
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6796
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Orchideen im Zimmer

Zwiebeltom » Antwort #1276 am:

Die Pflanze hat kein Namensschildchen. Soweit ich mich noch an die Blüten erinnere (damals war mir die Pflanze zu teuer und eigentlich habe ich ja auch keinen Platz ;)) waren die so fleischfarben-dunkelrot. Richtung T. marginata oder T. coccinea könnte hinkommen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Orchideen im Zimmer

cornishsnow » Antwort #1277 am:

Es könnte auch die Hybride Trichopilia x ramonensis (suavis x marginata) sein, die wurde vor ein paar Jahren als Prachtstück von Franz Glanz bei einigen Orchideenausstellungen sehr erfolgreich präsentiert und ist dann auch in die Meristemvermehrung gegangen bzw. von einigen Orchideengärtnerein nachgezogen worden. Eine sehr schöne und auffällige Pflanze. :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen im Zimmer

Phalaina » Antwort #1278 am:

Eine sehr schöne und auffällige Pflanze. :)
Das kann ich bestätigen! :) Ich erinnere mich, diese Hybride auch bei uns vor nicht allzu langer Zeit im Gartencenter gesehen zu haben - wo ja mittlerweile nur noch Mericlone stehen. ::)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6796
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Orchideen im Zimmer

Zwiebeltom » Antwort #1279 am:

Nach den Blütenbildern und meiner Erinnerung wäre die Hybride Trichopilia x ramonensis durchaus möglich und ich würde mich freuen, eine solche Schönheit zu pflegen. Ich fürchte nur, dass ich (mind.) nahezu ein Jahr warten muss, um Blüten zu sehen, nachdem die Pflanzen ja Ende 2010 blühend angeboten wurden.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Orchideen im Zimmer

Klio » Antwort #1280 am:

Wenn die ganzen Fachleute versammelt sind, muß ich gleich eine Frage loswerden :):Ich hab vor einiger Zeit eine blaßblau-fliederfarbene, kleinblütige Pflanze als Phalaenopsis gekauft - was könnte das wirklich sein, Doritis? ???Die Blätter sind hellgrün und zieml. schmal, die Wurzeln im Vergleich zur Pflanzengröße recht dick. Und das Teil ist richtig blühfaul, hat in 2 Jahren nur 1x geblüht. :P
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6796
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Orchideen im Zimmer

Zwiebeltom » Antwort #1281 am:

Ich hab vor einiger Zeit eine blaßblau-fliederfarbene, kleinblütige Pflanze als Phalaenopsis gekauft - was könnte das wirklich sein, Doritis? ???
Zu fliederfarben fällt mir in dem Bereich die Doritaenopsis (Doritis x Phalaenopsis) "Kenneth Schubert" ein. Schau doch mal im Netz, ob es die nach den Blütenbildern sein kann. Zur besonderen Pflege kann ich leider nichts beitragen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Orchideen im Zimmer

cornishsnow » Antwort #1282 am:

Die Gattung Doritis wurde inzwischen aufgelöst und die Arten den Phalaenopsis zugeschlagen, Phalaenopsis pulcherima hat tatsächlich recht schmale Blätter, eher matt als glänzend und im Verhältniss zur Pflanzengröße recht dicke Wurzeln. ;) Es könnte daher auch Phalaenopsis pulcherrima forma coerulea oder eine ihrer Hybriden sein!? :)Ich habe schon seit bestimmt 20 Jahren ein Exemplar der Normalform, sie macht gerne Seitentriebe blüht aber nur alle paar Jahre mal. Ich glaube ich stelle sie heut Nacht mal neben den Komposter, solange es nicht friert, läßt sie sich vielleicht dadurch überzeugen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen im Zimmer

Phalaina » Antwort #1283 am:

Ich hab vor einiger Zeit eine blaßblau-fliederfarbene, kleinblütige Pflanze als Phalaenopsis gekauft - was könnte das wirklich sein, Doritis? ???Die Blätter sind hellgrün und zieml. schmal, die Wurzeln im Vergleich zur Pflanzengröße recht dick. Und das Teil ist richtig blühfaul, hat in 2 Jahren nur 1x geblüht. :P
Sind die Blätter fest und zweizeilig angeordnet (also fast wie bei einem Mittelding zwischen Nopserln und Vandeen) und der Blütenstand straff aufrecht stehend, dann ist es vermutlich eine reine Doritis (siehe zur Namensgebung cornishsnows Post). Ansonsten eine Doritaenopsis. Eine Doritis würde ich heller als eine typische Phalaenopsis stellen und ihr gleichzeitig eine deutlich ausgeprägtere Ruheperiode (kühler, trockener) geben. Doritaenopsen sind eigentlich nicht blühfauler als reine Nopserln (es kommt etwas auf die Hybride an), aber sie sollten für eine gute Blüte ebenfalls etwas "Stress" durch verminderte Wassergaben haben. ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Orchideen im Zimmer

cornishsnow » Antwort #1284 am:

Dann stelle ich sie auf die Mülltonne, da ist es heller als beim Kompost! ;) ;D"Doritis" blühen doch im Sommer, dann müßte eine kühle und helle Ruhezeit doch vermutlich jetzt um diese Zeit angebracht sein? Vielleicht stelle ich sie ab Ende Februar einfach ins Kalthaus, zu den Kamelien, mal sehen ob das was bringt!? :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Orchideen im Zimmer

Klio » Antwort #1285 am:

Kenneth Schubert könnte hinkommen, an diese dunkle Zeichnung kann ich mich jetzt nicht erinnern. ??? Vielleicht ist es ihr zu warm bei den anderen Nopserln...werd sie dann mal kühler stellen, aber Müll/Biotonne ist schon ziemlich hart :o (gut, hier liegen da auch noch 15cm Schnee drauf ::)).Ich hatte mal eine rötliche Doritis/Doritaenopsis, die hat "mit" den anderen Phals geblüht, da standen aber alle etwas kühler als jetzt. War eine hübsche Pflanze... :( Leider haben die Schildläuse sie gekillt. :P
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Orchideen im Zimmer

cornishsnow » Antwort #1286 am:

War nur als kleiner Denkanstoss für mein blühfaules Exemplar gedacht, hier haben wir im Moment auch keine Minusgrade, daher würde ihr auch nichts schlimmes passieren. ;)Ich neige nicht zur Pflanzenquälerei, bei mir wird fast alles durchgefüttert. ;) :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Orchideen im Zimmer

Klio » Antwort #1287 am:

;D Kommt mir bekannt vor.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Orchideen im Zimmer

Klio » Antwort #1288 am:

Ninabeth, auch wenn die Bestimmung bei diesen Mehrfachhybriden nicht einfach ist, könnte deine Orchidee eine Beallara "Peggy Ruth Carpenter" sein.
Ich hab auch so eine, vom schwed. Möbelhaus. :) Eigentlich versuche ich, diesen Hybriden zu wiederstehen (laufen hier in den Geschäften alle als Cambria), weil ich die meistens schnell meuchle. :-\ Gestern wollte ich ihr was gutes tun, hab sie umgesetzt und prompt den neuen(Blüten?)Trieb abgebrochen, den ich zwischen den Hüllblättern übersehen hatte. :P :(Wie oft blühen die im Jahr? Wars das dann für die Saison?
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Orchideen im Zimmer

Lilia » Antwort #1289 am:

I did ist. Schweren Herzens hab' ich alle Nopserln verschenkt. Eine Mini - blüht zum zweiten Mal - und zwei mittelgroße - die anderen waren alle solche mit Riesenblättern und riesigen weißen Blüten - passen grade so auf die einzige Fensterbank der Dachwohnung.Die großen standen einfach zu dunkel.
Antworten