News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Abendgast (Gelesen 1843 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Hortulanus

Abendgast

Hortulanus »

Tobt abends herum und ist recht zutraulich.Ich glaube sogar, er grinst!
Dateianhänge
Abendgast.jpg
Lysmenia
Beiträge: 58
Registriert: 28. Mär 2005, 23:07

Re:Abendgast

Lysmenia » Antwort #1 am:

Sieht durchaus recht fröhlich aus ;D
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Abendgast

sonnenschein » Antwort #2 am:

Er?
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18488
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Abendgast

Nina » Antwort #3 am:

Sieht lustig aus, aber etwas farblos. Nur rote Ärmel und Hosen. Könntest ruhig mal einen roten Pullunder spendieren.
toto

Re:Abendgast

toto » Antwort #4 am:

...weiß nicht, in welches Forum nun diese kleine "Maus" paßt - also häng ich sie mal hier auf. Mitten am Tag! Hat die es gut!!! ;Dlg toto
Dateianhänge
fleder.jpg
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Abendgast

Feder » Antwort #5 am:

Die sieht ja witzig aus, so kopfunter. ;D Wie gross ist das Tier?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18488
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Abendgast

Nina » Antwort #6 am:

Muß man sich da nicht Sorgen machen, ob sie krank sind, wenn die tagsüber unterwegs sind.
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Abendgast

Cogito » Antwort #7 am:

Wie schafft ihr nur immer diese tollen Nah-Fotos von Tieren? :oWenn ich so nah an unsere Eichhörnchen herangehen würde wie es nötig wäre um solche Bilder zu machen, wären die dreimal abgehauen bevor ich die Kamera überhaupt einschalten kann.Oder sind eure nicht so scheu?
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Abendgast

Ismene » Antwort #8 am:

Muß man sich da nicht Sorgen machen, ob sie krank sind, wenn die tagsüber unterwegs sind.
Ich habe lieber nochmal nachgeschaut.Man muss sich keine Sorgen machen, wenn das Foto in den Abendstunden aufgenommen ist.Es scheint nämlich ein großer Abendsegler zu sein.Nyctalus noctula- auch früh fliegende Fledermaus genannthttp://www.ratz.url.ch/abendsegler.htm[quote]Unter allen einheimischen Fledermäusen ist die Abendfledermaus die kräftigste; sie fliegt am höchsten und kommt abends am ersten zum Vorschein. Nicht selten sieht man sie schon einige Stunden vor Sonnenuntergang .[/quote]
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
toto

Re:Abendgast

toto » Antwort #9 am:

Die sieht ja witzig aus, so kopfunter. ;D Wie gross ist das Tier?
Habe auch mal nachgeschaut - es gibt sehr viele Fledermausarten - diese scheint eher nördlich verbreitet zu sein. Eine Art, die ihr am ähnlichsten scheint, ist die "Nordfledermaus" - Eptesicus nilssoni. Beim genaueren Betrachten war es deutlich ein Männchen. Diese leben getrennt von den Gruppen während der "Wochenstubengesellschaft" - also getrennt von den Weibchen - genau in dieser Zeit: Mai bis Ende Juli. Sie - also ER - hat hellbraunes Fell, fast goldbraun - was auf dem Foto nicht so gut kommt wg. der starken Sonneneinstrahlung und Schlagschatten - ich wollte aber aus Rücksicht keine weiteren Fotoexperimente machen ( Blitz ect. )..... Sie ist ungefähr 7-8 cm gewesen. Heute morgen war sie nicht mehr da. Also top lebendig - nicht krank!Vielleicht hatte sie sich tatsächlich nur gesonnt - es war her gestern tags echt eisekalt, kaum in der Sonne erträglich. Das Foto wurde mittags gegen 11 gemacht.Ab etwa 21 Uhr segeln sie hier in Gruppen übers Grundstück...Schön ist es schon, solche Tiere aus der Nähe zu sehen - auch für Kinder. Mittags begegnete mir noch ein sehr schöner junger streunender Fuchs - kerngesund mit glänzendem Sommerfell. Zum Glück kommt er nicht mehr zu den kleinen Zwergküken.... eben wg. diesem Netz, an dem die Fledermaus hing....lg+schönen Sonntag :) totoDas Foto wurde mit Nikon D 70 gemacht - sehr empfehlenswert!
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Abendgast

Ismene » Antwort #10 am:

"Nordfledermaus" - Eptesicus nilssonii. Beim genaueren Betrachten war es deutlich ein Männchen.
Schön, dass du nochmal genauer nachgeschaut hast und wir jetzt mehr erfahren über diese laut Roter Liste "stark gefährdete" Fledermausart. :DAus der Nähe habe ich bisher leider nur tote Fledermäuse gesehen. Und unsere Hausfledermaus, das Zwerglein flattert zu schnell, um Bekanntschaft zu schließen. Sehr lobenswert, Toto, finde ich auch, dass du deine Küken schützt und nicht den Fuchs verdammst. Bei mir in der Nachbarschaft gibts keine Füchse, aber mitten in der Stadt (in Düsseldorf) habe ich mal Fuchskinder gesehen, die sich im öffentlichen Grün sonnten. Freue mich auf mehr Überaschungs-(Abend)gäste hier!
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
toto

Re:Abendgast

toto » Antwort #11 am:

Hallo Ismene - tja, man sollte immer den "Gesamtzustand" betrachten - warum stiehlt der Fuchs? Für ihn ist es auch "nicht nur bequem oder spannend", sondern auch eine Überlebensstrategie. Wenn die Felder, Büsche, Hecken ect. der "Großraumland"wirtschaft zum Opfer fallen und er selbst auch keine natürlichen Feinde mehr hat, kommt es zur Massenvermehrung wie hier in der Gegend und auch seine Nahrungsgrundlage wird arg geschmälert ( Kleinsäuger) - und wo findet er Reste? Beim Menschen, der seinen für ihn noch verwertbaren Müll eben entsorgt - auf dem Kompost oder in der Stadt NEBEN der Mülltonne..... - für den Fuchs eine absolut sichere Nahrungsquelle - er ist eben schlau. Hier bei uns kommt jetzt noch ein zusätzlicher Gast und Nahrungskonkurrent, nämlich der Marderhund, der eigentlich NICHT hierher gehört ( Zuwanderung vor ca. 10-15 Jahren aus der Pelztierzucht in Rußland entwichen, überaus anpassungsfähig - letztlich wurde er in Rußland aus Asien beschafft...). Füchse gibt es hier viele - am Rande des Naturschutzgebietes auch kein Wunder. Er hat auch bei mir schon zugelangt - auch schon kurz vor Weihnachten den Gänsebraten geholt... , dennoch bleibt er ein sehr gut zu beobachtendes freilebendes Wildtier. Und solang er gesund ist, soll er seine Existenzberechtigung haben wie jedes andere Tier..... :) ... und auch "mein" Marder, der seinen Sitz im Holzhaufen direkt am Hühnerauslauf hat - hier in seinem Revier hat er noch nie was "zerstört", also soll er auch bleiben dürfen - ich sehe ihn so gut wie nie, aber sein frischer Nachlaß zeugt von steter Anwesenheit. :) lg toto - schönes Restwochenende!
Antworten