News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....) (Gelesen 205210 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

carabea » Antwort #1290 am:

Das möchte ich jetzt aber auch wissen! :)
liebe Grüße von carabea
Raphaela

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

Raphaela » Antwort #1291 am:

Jemand der hier mitliest (hoffe ich) ;)So, jetzt sind auch die meisten Remontant Rosen angehäufelt. Zum Pflanzen war´s leider zu kalt ( minus 3).Morgen geht´s mit den Bourbonen und Portlands u.a. weiter.Die Hunde waren auch wieder mit und haben fleißig Mäuse gestalkt (und gefressen). Jetzt sind sie völlig groggy ;D
Raphaela

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

Raphaela » Antwort #1292 am:

Winter-Zwischenbericht:Bisher sieht alles ganz gut aus. - Kaum bis keine Frostschäden an Ramblern und Kletterrosen. Bei den frostempfindlichen Öfterblühenden ist unter der Mist-Abdeckung auch noch alles grün. Was oben drüber erfroren ist, wird durch den Neuaustrieb ersetzt.Wenn keine allzu späten und allzu starken Spätfröste mehr kommen gibt´s eine relativ üppige und frühe Blüte :)Mehr Angst als vor Frostschäden hatte ich vor wühlmaus-verursachten, aber auch da sieht´s diesmal besser aus als letztes Jahr:Die Population hatte diesmal keine monatelang anhaltende Schneedecke und wird daher auch nicht (nochmal) so explodiert sein wie im letzten Winter.Die Mist-Abdeckung bleibt auf jeden Fall noch drauf und ist natürlich nach wie vor verlockend "kuschelig"...Daher nehme ich mir bei jedem Besuch ein Arreal vor, in welchem alle dort stehenden Rosen einmal ringsum festgetreten werden. Zum Glück hab ich dabei bisher nur bei ganz wenigen Stellen entdeckt, wo der Boden nachgegeben hat (und dort natürlich ordentlich Erde nachgestopft). Ab- oder angefressene Wurzeln gibt´s bisher nur bei einigen (verschmerzbaren) Stauden - und alle neuen Blumenzwiebeln sind getopft verbuddelt ;)Heute waren die Hunde wieder mit: In nur etwa einer Stunde haben sie acht bis zehn W-Tiere erbeutet und gefressen :DReh- und Hasenfraßtechnisch hat sich der bisher relativ kurze Winter auch positiv bemerkbar gemacht: Bis auf ein paar wenige zernagte und/oder abgebrochene Triebe im oberen Bereich von öfterblühenden Rosen haben sie zum Glück anderweitig enug zu essen gefunden. Die Obstbäume sind zum größten Teil mit Sisal umwickelt und auch verschont geblieben.Die Herbst-Pflanzungen leben alle :DWenn´s weiterhin keinen oder nur wenig Frost gibt können wir am 1. Februar in die neue Arbeits-Saison starten. Dann werden die restlichen Stauden zurückgeschnitten, Container-Rosen neu getopft, Rosen (aus dem Hausgarten) umgepflanzt und Maulwurfs-/Wühlmaushügel zum Kompost verfrachtet.Und im März werden dann - hoffentlich viele - neue Rosen gepflanzt :DSchneeglöckchen blühen noch nicht, haben aber schon Knospen.Durch ganz viele gespendete Neuzugänge wird es dieses Jahr insgesamt schon viiiiel mehr blühende Zwiebelpflanzen geben :)Damit wir zukünftig weniger Arbeit mit der Spontanvegetation in der (teilweise sehr breiten) nicht mit Folie abgedeckten West- und Nordreihe haben, werden da noch jeweils ca. 1 m breite Streifen zwischen Sträuchern und Staudenbereichen nachträglich mit Folie und Stroh (auf der Folie) abgedeckt.- Die Folienadeckung bewährt sich weiterhin und kann nur empfohlen werden: Ohne diese (Silage-) Folie wäre es unmöglich, so relativ große Flächen mit nur wenigen (demnächst wieder insgesamt drei! :D) Leuten halbwegs "sauber" zu halten.Die eingesparte Zeit soll dann auch prioritär zur Beobachtung und Dokumentation der Rosen genutzt werden: Dieser Aspekt kam in den letzten ("Aufbau"-) Jahren leider noch zu kurz. - Das muß und soll sich ab jetzt ändern.In diesem Zusammenhang möchte ich auch nochmal auf den "Identifizierungs-Workshop" am Mo, 20. und Di, 21. Juni (an den offenen Garten in SH anschließend) hinweisen: Ich freue mich auf möglichst viele Teilnehmer!(Der Eintritt ist dabei selbstverständlich und für Forums-Aktivisten sowieso frei).
juttchen

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

juttchen » Antwort #1293 am:

Huch, habe ich da was verpasst, Identifizierungs-Workshop ???
Raphaela

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

Raphaela » Antwort #1294 am:

Darum hab ich das (außer im Rosengeburtstags-thread in den Gartenwegen) sicherheitshalber auch noch mal hier reingeschrieben: Bitte unbedingt vormerken! - Du wirst dabei auch gebraucht! :D
zwerggarten

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

zwerggarten » Antwort #1295 am:

juttchen

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

juttchen » Antwort #1296 am:

Jaaaa, ich erinnere mich, hatte schließlich sowieso schon zugesagt. Bin nur jetzt irgendwie irritiert ob des Termins :oAm Wochenende ist bei mir offene Pforte und da unsereiner ja nicht mehr die Jüngste ist ;D braucht unsereiner eine längere Erholungsphase (normalerweise) ;D ;D ;D. Aber wenn Raphaela ruft, dann........... :D :D
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

carabea » Antwort #1297 am:

Hö ma, was kann erholsamer sein, als mit mehr oder weniger Fachleuten tagelang Rosen zu begucken. :DDass der Termin schon feststeht, hatte ich aber auch irgendwie verpeilt.
liebe Grüße von carabea
juttchen

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

juttchen » Antwort #1298 am:

Ach was, das ist mir neu ;D Während man plaudernd/diskutierend von Rose zu Rose schlendert, zwischendurch mal einen Kaffee schlürft, irgendwie aber nie zu einem Ende kommt mit Rosen gucken, hat man wahrscheinlich den Park mindestens 5 mal durchschritten ;D und dieser Schlendergang ist auf jeden Fall anstrengend. Erholung stelle ich mir anders vor. (Aber es gibt nix, was schöner ist ;D :D :D)
Raphaela

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

Raphaela » Antwort #1299 am:

Füße hochlegen können wir dann ja abends ;)Ich bin guten Mutes, daß wir, wenn viele von euch mitmachen, anschließend einen großen Teil der Fund- und Rettungsrosen mit richtigen Namen benennen können!
juttchen

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

juttchen » Antwort #1300 am:

Du weißt aber schon, dass ich nicht wirklich eine Rose bestimmen kann, gelle 8)Ich versuche dann gerne, brauchbare Bilder zu liefern ;D
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

carabea » Antwort #1301 am:

Juttchen, die Fachmenschen werden uns dann als Fußvolk missgebrauchen. Zum Kaffee holen, Laptop tragen, Bleistift spitzen... :)
liebe Grüße von carabea
zwerggarten

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

zwerggarten » Antwort #1302 am:

... fußablage... 8)
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

carabea » Antwort #1303 am:

Träum' weiter..... ::) ;D
liebe Grüße von carabea
juttchen

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

juttchen » Antwort #1304 am:

Juttchen, die Fachmenschen werden uns dann als Fußvolk missgebrauchen. Zum Kaffee holen, Laptop tragen, Bleistift spitzen... :)
Wir werden unentbehrlich sein ;D ;D ;D
Antworten