News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch (Gelesen 66895 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Mooth

Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch

Mooth » Antwort #180 am:

Was ist jetzt mit dem Experiment? ???
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch

mame » Antwort #181 am:

ein link für an terra-preta interessierte - in den raum gestellt:http://www.alpenparlament.tv/playlist/367-terra-preta
Wirklich ein sehenswerter Beitrag, danke brennessel! :-*
brennnessel

Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch

brennnessel » Antwort #182 am:

bitte, mame, gern geschehen ;) ! mir fällt in diesem zusammenhang ein, dass man bei uns am berg im frühling auf bestimmten ("einmal gemähten") wiesen das dürre gras anzündete und die leute sagten, dass sie (gemeint: die wiesen! ;) ) das besonders fruchtbar machte. das war natürlich den dort lebenden tieren gegenüber ein wahnsinn, genauso wie das anzünden der in dieser jahreszeit zusammengebrachten haufen aus laub und astwerk, das im laufe des winters von den nahen bäumen gefallen war! aber das bedachten die wohl damals nicht!
hobbygaertner

Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch

hobbygaertner » Antwort #183 am:

ein link für an terra-preta interessierte - in den raum gestellt:http://www.alpenparlament.tv/playlist/367-terra-preta
Die Idee eines solchen Trockenklos hatte bereits Hundertwasser:http://www.hundertwasser.at/deutsch/wer ... ette.phpSo ein Klo hatte er angeblich in jedem seiner Häuser.
hobbygaertner

Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch

hobbygaertner » Antwort #184 am:

Hallo Mooth,das ist jetzt im Ton-Mineral-Randgemisch etwas untergegangen; lies mal Antwort #154.Bisher ist das Ganze nur ein kleines Teilexperiment. Mich hat es dazu gebracht, zu behaupten, dass EM nicht zwingend benötigt wird, um eine milchsaure Vergärung von Küchenabfall hinzubekommen. Mit EM ist es ein bequemer, schneller und sicherer Weg, um ein entsprechendes Mikrobenmilieu bzw. ein gewünschtes Mikrobenübergewicht hinzubekommen und dadurch Fäulnis der "Abfälle" zu vermeiden. Das Ganze gelingt auch mit einschlägigen anderen Starterkulturen und sogar gänzlich ohne Starter. Wobei letzteres länger dauert und u.U. nicht sicher zum Erfolg führt. (Mir ist z.B. vor zwei Jahren eine milchsaure Vergärung von Bohnen - ohne irgendwelche Starterkulturen - mißglückt, was beim Küchenbokashi auch passieren kann).Derzeit "spiele" ich noch mit einigen Varianten dieser Bokashi-Herstellung. Aber für eine Zusammenfassung dazu ist es noch etwas zu früh.Viele GruesseHobbygaertner
Krümel

Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch

Krümel » Antwort #185 am:

.(Edit sagt: Pfui, du hast dir doch vorgenommen, das pöse Wort nicht mehr zu benutzen ;D)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch

pearl » Antwort #187 am:

frt link ist klasse! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch

Ingeborg » Antwort #188 am:

RBB Ozon Unterwegs Sendung vom 31.01.2011Wiederholung am 01.02.2011 10.00 bis 10.30später hoffentlich auch in der ARD MediathekInhalt:Das Geheimnis der Indios - Kohle als Klimachance?Terra Preta – das Geheimnis der Indiosund weitere Beiträge zum Thema Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Günther

Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch

Günther » Antwort #189 am:

Der link dürfte eh schon bekannt sein:http://nichtidentisches.wordpress.com/2010/04/16/terra-preta-humoses-glucksversprechen/Man grabe sich auch durch die Kommentare durch.....So geistreiche Vorschläge wie "Holzkohle" aus alten Autoreifen...
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch

Brezel » Antwort #190 am:

War recht informativ, der rbb-Beitrag (danke, Ingeborg).Ein Bauer in Brandenburg arbeitet schon mit "Terra Preta", indem er Kohlenstaub mit Nutztierhinterlassenschaften mischt und das Ganze mit Kompost "impft".So abwegig scheint das also nicht zu sein...
Günther

Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch

Günther » Antwort #191 am:

Ein Bauer in Brandenburg arbeitet schon mit "Terra Preta", indem er Kohlenstaub mit Nutztierhinterlassenschaften mischt und das Ganze mit Kompost "impft".So abwegig scheint das also nicht zu sein...
WAS für Kohle?Und so ist die echte Terra Preta bei den Indios sicher NICHT entstanden.....
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch

Brezel » Antwort #192 am:

Der Wissenschaftler, der die Terra Preta in Brasilien erforscht hat, arbeitet an einer Adaption für hiesige Verhältnisse und betreut den erwähnten Freilandversuch in Brandenburg. Was genau das jetzt für Kohlenstaub war, weiß ich nicht.In dem Beitrag wurde außerdem noch berichtet, wie eine Fa. in Brandenburg aus organischen Abfällen "Pyrolyse-Kohle" herstellt, die wohl künftig auch für diesen Zweck zur Verfügung stehen soll.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch

Paulownia » Antwort #193 am:

Rugosa,das ist Kohlenstaub mit Viehmist und Kompost aber kein Terra Preta.Wenn es dich interessiert wühle Dich mal Hier durch. Da ist eigentlich alles wesentliche über Terra Preta enthalten.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch

Brezel » Antwort #194 am:

Zum Nachlesen hier der Überblick über die Themen der Sendung und hier die Beschreibung des Freilandversuchs in Brandenburg.
Antworten