News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosentunnel (Gelesen 27604 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rosentunnel

uliginosa » Antwort #60 am:

Das macht mich natürlich neugierig - ist es indiskret wenn ich nach dem Preis frage? Um etwas Gefühl dafür zu bekommen...
Für den Bogen aus Antwort 29 habe ich vorletztes Jahr 300 € gezahlt.Der Schmied mich heute auch nach dem damaligen Preis gefragt, und meinte dann, der neue würde günstiger - muss er auch, ist ja nur die halbe Portion. ;) Die Eisenstangen (wie heißen die richtig?) sind massiv, einmal mit Rostschutz und darüber noch schwarz gestrichen. Verzinkt hätte 100 € mehr gekostet. Hier, ganz unten auf der Seite, sind die Daten.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Raphaela

Re:Rosentunnel

Raphaela » Antwort #61 am:

Das Verzinken oder Lackieren kann man sich m.E. sparen: Auch unbehandelt halten massive oniereisen mindestens 50 Jahre (je dicker desto länger) und Zusatz-Ausgaben für Optik und Design sind auch unnötig: Wenn die Rosen (und Clematis) erstmal ein Stück gewachsen sind sieht man davon sowieso nix mehr.
ManuimGarten

Re:Rosentunnel

ManuimGarten » Antwort #62 am:

Merci allen - werde eure Inputs morgen mit dem Schlosser durchgehen. Lt. Telefonat nehmen sie Rohre, t-Profile können sie nicht biegen. Verzinken war auch geplant und ggf. lackieren. Ich werde einfach einmal das Angebot aufgeschlüsselt einholen, dann kann man besser entscheiden, was man nimmt.Nachdem auf der Nachbarsseite keine Rosen an die Steher kommen, wird man diese schon sehen und mit rostigen Bögen komme ich bei GG nicht durch. Er kann sich schon mit rostigen Pflanzenstützen nicht anfreunden. ;)Bild
Raphaela

Re:Rosentunnel

Raphaela » Antwort #63 am:

Du mußt ihm nur klar machen, daß shbby chic immer noch bzw. wieder der allerkuhlste, stylishste Trend ist ;)
freundderrosen
Beiträge: 940
Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
Kontaktdaten:

Re:Rosentunnel

freundderrosen » Antwort #64 am:

mmh, nicht das ich neugierig bin 8) alles bestellt, auch die rosen ??? ;D
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
ManuimGarten

Re:Rosentunnel

ManuimGarten » Antwort #65 am:

Nein, leider. Der für heute geplante Termin eines Schlossers wurde von ihm verschoben. Jetzt habe ich eine Zeichnung gemacht und werde versuchen, die Angebote mal per e-mail einholen. Und danach erst die Rosen bestellen. Ich werde doch nicht abergläubisch sein. ::)
Raphaela

Re:Rosentunnel

Raphaela » Antwort #66 am:

Hier ist noch ein Foto, auf dem die Baustahlmatten-Verbindungen noch teiweise zu sehen sind.
Dateianhänge
Rambler_IVkKopiejpg.jpg
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9453
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Rosentunnel

elis » Antwort #67 am:

Hallo ManuimGarten !Es gibt auch verzinkte Baustahlmatten, die sehen nicht mal schlecht aus zu dem Beispiel von Raphaela. Vielleicht hört Dein GG das ja lieber ;).lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
ManuimGarten

Re:Rosentunnel

ManuimGarten » Antwort #68 am:

So, hab' nun also letzte Woche bei 3 lokalen Firmen Angebote angefordert, das erste ist heute gekommen.Uff! :-\ Das ist noch nicht verlockend. Bei 5 Bögen kommt einer ohne Verzinkung auf EUR 500,-. Das Verzinken wäre nochmal EUR 200,-, vermutlich noch ohne Farbe drüber. Jetzt bin ich gespannt auf die anderen beiden Offerte. Vermutlich werde ich doch meinen ungarischen Handwerker kontaktieren, ob er einen Schlosser in seinem Netzwerk hat. Wenn die Preisrelation ähnlich ist wie bei den Zahnärzten in Ö und Ungarn ... ::)
Raphaela

Re:Rosentunnel

Raphaela » Antwort #69 am:

Einer o h n e Verzinkung 500 Euronen? :o- Das erscheint mir heftig teuer ::)
freundderrosen
Beiträge: 940
Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
Kontaktdaten:

Re:Rosentunnel

freundderrosen » Antwort #70 am:

mmh, sollen die Teile vergoldet werden?Hier einmal ein fertiger und schon sehr kostspieliger Tunnel.Ich grabe mal nach, was meine bescheidenen Tunneteile gekostet haben.
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
ManuimGarten

Re:Rosentunnel

ManuimGarten » Antwort #71 am:

Tja, das war ein kleiner, lokaler Schlosser. Vielleicht hat er nicht selbst die Optionen zum Biegen etc... und muß zukaufen. Mal sehen, was die anderen bieten. Und ein Vierter hat von sich aus statt Bögen eine eckige Konstruktion vorgeschlagen und wollte Freitag abend tel. den Preis nennen. (letzten Freitag ;)).Meinen Ungarn habe ich inzwischen kontaktiert, er hat natürlich einen Schlosser an der Hand und will kommen. ;D
freundderrosen
Beiträge: 940
Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
Kontaktdaten:

Re:Rosentunnel

freundderrosen » Antwort #72 am:

Meinen Ungarn habe ich inzwischen kontaktiert, er hat natürlich einen Schlosser an der Hand und will kommen. ;D
Hier im Garen habe ich zwei Obelisken, die im Handel 300 euro kosten sollen.Habe 110 Euro bezahlt - made in Tschechien. Ein Unterschied ist für mich nicht zu erkennen. Ein Unterschied ist für mich nicht zu erkennen.
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9453
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Rosentunnel

elis » Antwort #73 am:

Hallo ManuimGarten !Ich habe heute Bilder bekommen vom Rosengarten Neumarkt/Oberpfl. Das wäre auch ein Möglichkeit für eine Rosenlaube.lg elis
Dateianhänge
Rosen_Neumarkt_01.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9453
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Rosentunnel

elis » Antwort #74 am:

Das ist der Blick von der Seite.
Dateianhänge
Rosen_Neumarkt03.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten