
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eure Gemüseäcker und Beete (Gelesen 26386 mal)
Re:Eure Gemüseäcker und Beete
Dass Dazwischensetzen gut geht, bezweifle ich, lieber Schachtelhalm
, außer du hast einen größeren Abstand zwischen den Puffbohnen gelassen. Oder meinst du, eine Reihe daneben zu machen? Du könntest dir ja vielleicht Brettchen zum Draufsteigen hinlegen, damit du nicht alles niedertrittst.Das ist es, was mich mal von der versuchten Reihenkultur wieder abgehen und mich zu den Beeten zurückkehren ließ.....LG Lisl

Re:Eure Gemüseäcker und Beete
Hallo Lisl, warst noch wach oder schon auf? :oDie Bohnen stehen in Reihen mit 80 cm Abstand und ich habe einen Plan, wie die Folgefrüchte (?heißt das so?) stehen sollen. Deren Reihen will ich zwischen den Bohnenreihen anlegen. Da mein Beetstreifen nur einen Meter breit ist und die Reihen quer dazu angelegt sind, muß ich höchstens mal einen Fuß dazwischen stellen. Aufpassen muß ich dann natürlich trotzdem. Equisetum
Es lebe der Wandel
Re:Eure Gemüseäcker und Beete
Hi, Equisetum, natürlich war ich schon auf
! Heißt das dann, dass die Gemüsereihen in Ost-West-Richtung verlaufen ,wenn die Beete in Nord-Süd-Richtung liegen! Da werden die doch sicher 80 cm hohen Puffbohnen aber alles dazwischen beschatten.... An welche Gemüsearten denkst du denn als Folgefrüchte?LG Lisl

Re:Eure Gemüseäcker und Beete
Hallo Lisl, also, zur Zeit sind die Bohnen nicht höher als 40 cm, aber das wird sicher noch. Die Himmelsrichtungen stimmen in etwa. Pflanzen will ich Petersilie, Kohlrabi, Paprika, Kürbis, Tomaten, Salat, Möhren, Paprika, Chili. Die werden in den ersten Wochen mit etwas weniger Licht auskommen müssen. Durch den Bewuchs und die Bebauung in der Umgebung entsteht ohnehin vormittags Schatten. Auch werde ich nicht alle Reihen sofort anlegen können. Hab gerade mal nachgesehen, die Reihen würden sich nicht überschneiden, die Sonne fehlt aber. Hmmh. Nicht so schön. Werden die Möhren später reif und die Tomaten muß ich nochmal umtopfen. Bei einer Reihenlänge von einem Meter sind das zum Glück ja nur zwei Pflanzen und im Nachbarbeet habe ich ja auch noch Platz für Tomaten im Folienhaus vorgesehen. Dann kann ich auch gut die Entwicklungsunterschiede vergleichen. Man wird sehen :-\Equisetum
Es lebe der Wandel
Re:Eure Gemüseäcker und Beete
Ja, kannst eh nur probieren .... Es kommt ja sowieso auch viel auf die Witterung an. Wenn ´s ein 2003er-Sommer wird, sind die meisten Sachen eh froh, wenn die Sonne nicht immer draufknallt
!Zu dichtes Pflanzen habe ich aber schon oft bereut, weil dann gar nichts ordentlich wird - weniger ist auch hier mehr
!LG Lisl


Re:Eure Gemüseäcker und Beete
Bei mir müssen auch ein paar Tomaten zwischen die Dicken Bohnen, einfach aus Platzmangel.Da müssen dann die höchsten rein, damit sie noch genug Licht sehen.
Re:Eure Gemüseäcker und Beete
Dicke Bohnen sind bei uns kein sehr bekanntes Gemüse. Lasst ihr die ausreifen oder erntet ihr sie grün? Dann wären sie ja nicht sehr lange im Garten....LG Lisl
Re:Eure Gemüseäcker und Beete
Sie werden zum Verzehr wohl immer unreif geerntet. Zum Glück überschneiden sie sich nur um ein paar Wochen mit dem anderen Gemüse.
Es lebe der Wandel
Re:Eure Gemüseäcker und Beete
Dicke Bohnen ernte ich im Juni, früher oder später, je nach Witterung. Danach dürfen die Feder- bzw. Grünkohle den in den Wurzelknöllchen der Bohnen gesammelten Stickstoff wegfuttern. Klappt ganz vorzüglich.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Eure Gemüseäcker und Beete
ok, nun auch mal hier mein vollgestopftes minigärtchen.hat nicht alles aufs foto gepasst, aber hier der großteil:von links nach rechts:- 1. kasten: radiesschen und eiszapfen, im hintergrund bohnen gesteckt.- 2. kasten: hintergrund dicke bohnen, vordergrund zuckererbsen- 3. beet: ganz links mais, dann stachelbeere unterwachsen von spinat, johannisbeerhochstämmchen, dahinter am weißen gitter gurken, 2 kohlrabipflanzen, eine alte rose, rechts traube rot und weiß, unterwachsen von massig kräutern.- 4. kästen rechts ganz viel tomaten und salat, hängetöpfe hängetomate und erdbeeren, schwarze kübel paprika, -5. weiter rechts, sieht man nimmer: ruccola, pflücksalat, nochmal paprika, nochmal bissel tomaten, heidelbeere und feige.joah..und das komische weiße ding in der mitte ist momentan, wie man sieht noch mit flies abgedeckt.darin wachsen wassermelonen und ufokürbis pattison green tint (ersatz zur zucchini) die diesen sommer brav die erfrorene engelstrompete emporklimmen sollen.ich weiß ich weiß...viel zu viel und viel zu eng...aber ich kann einfach nicht anders 


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Eure Gemüseäcker und Beete
Marion, ich finde das aber toll. ;)Ich mit meinem vielen Platz hab viel weniger Sorten, aber ist ja auch mein erstes Gartenjahr. Nächstes Jahr wirds bestimmt besser mit etwas Erfahrung. Ich finde es wirklich super was Du auf so wenig Fläche machst. 

Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Eure Gemüseäcker und Beete
dankeschön katja :-*trotzdem...viiiel zu wenig platz!eigentlich müsste ich froh sein, daß meine kürbissamen nicht gekeimt sind, denn eigentlich wüsste ich nicht wohin damit ::)gestern hab ich mir noch johanniskraut und eine physalispflanze gekauft...achja und die roten zwiebeln zwischen den kräutern hab ich vergessen!wenn das so weiter geht, liefert mich hier jemand im haus bestimmt bald in die klapse ein.... 

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Eure Gemüseäcker und Beete
Das hast du wirklich ganz geschickt gemacht, Aella! Da gibt es ja schon bald eine ganze Menge zu ernten!Liebe Grüße Lisl
Re:Eure Gemüseäcker und Beete
Ach was, Klapse
sollen doch alle denken was sie wollen. Ich finds toll.

Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Re:Eure Gemüseäcker und Beete
Hallo Aella, hast Du schon öfter so dicht bepflanzte Kästen gehabt? Wie klappt das denn? *neugierigfrag*Equisetum
Es lebe der Wandel