Ich finde ja, dass es auf den Bildern eher fränkisch-trocken aussieht, habe aber für den hohen Taunus eine Jahresniederschlagsmenge von 800-1000 mm gegoogelt, das wäre eigenlich ganz schön viel, wir haben hier glaube ich ca. 900mm/Jahr und ich gieße zwar meine Balkonblumen, aber im Garten komme ich (fast) ohne Wässern aus. Um ein bisschen Wasser zu sammeln, würde ich dem Wagen beidseits eine Regenrinne verpassen und eine Tonne drunterstellen. Denn neu Gepflanztes braucht u.U. mal ein bisschen Unterstützung mit Wasser, bis es eingewurzelt ist. Du kannst aber auch Pflanz-Aktionen so planen, dass du eben auf eine Wettervorhersage mit ein paar Tagen Regenwetter wartest, bevor Du z.B. Gehölze pflanzt. Dann gut mulchen und die meisten schaffen das ganz gut mit dem Anwachsen. Wenn Du Teile der Wiese mähst, hast du auch immer wieder neues Mulchmaterial, das ist auch gleichzeitig ein ganz guter Dünger. Stauden (also Pflanzen ohne holzige Teile, die mehrjährig wachsen) haben bei dieser Methode manchmal das Problem, dass sie bei feuchtem Wetter sofort von Schnecken aufgefressen werden. Da muss man ein bisschen ausprobieren, was funktioniert. Auch wenn es ev. knapp wird, würde ich an einer schattigen Ecke Klematis pflanzen (sie mögen es am liebsten so, dass sie mit den Füßen im Schatten stehen und mit den Blättern in die sonne wachsen können. Blüten gibt es außerdem fast das ganze Jahr von irgendwelchen Büschen, die halten ohne Bewässern leichter durch als viele Stauden (im Winter geht es los mit Zaubernuss und Winterjasmin, dann im Frühling blüht ganz vieles, Flieder, Kolkwizie, Pfeifenstrauch, später Weigelie, im Sommer Schmetterlingsflieder/Budleia, Rosen... und im Herbst kommt die Farbe ja auch vom Obst

. Vieles davon lässt sich über Stecklinge vermehren. Oder man geht im Frühling mal durch eine Kleingartenanlage und macht große Augen, lobt, stellt Fragen und kriegt vielleicht sogar Ableger geschenkt

. Aber Stauden gibt es auch sehr sehr viele, die ohne Gießen durchhalten (z.b. alle in meinem Garten). Pflegeleicht sind Pfingstrosen, Herbstanemonen, Herbstastern, Staudensonnenblumen, Katzenminze, und viele viele andere.