News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
weiße Fliegen an Tomaten (Gelesen 11827 mal)
Moderator: Nina
weiße Fliegen an Tomaten
Wie schon in einem anderen Thread, den ich leider nicht mehr finde, beschrieben, wollte ich einen Versuch, Mini-Tomaten auf der Fensterbank zu ziehen, starten. Bisher hat das auch ganz gut geklappt. Nun habe ich einige wenige weiße Fliegen auf den Pflanzen sitzen. Wie schädlich sind die Viecher? Kann und muss ich irgendetwas unternehmen? Falls ja, was? Sollte nur eine massive Chemie-Keule Anwendung finden können, würde ich die Pflanzen lieber entsorgen.In der Nachbarschaft der Tomaten stehen übrigens eine Passiflora, ein Weihnachtsstern und div. Sämlinge von Citrusfrüchten. Sind die ebenfalls bedroht?Vielen Dank für Eure Hilfe!Käfermama
Re:weiße Fliegen an Tomaten
Hallo Käfermama,hab´ sehr gute Erfahrung mit Steinmehl gemacht. Fein darüberstäuben (gibt´s extra Stäuber - aber ich denke, wenn Du Steinmehl auf ein Blatt Papier gibst und in Richtung weiße Fliege pustest, müßte es auch gut gehen.)Die Weiße Fliege kann dann nicht mehr atmen - ist gemein, hilft dafür aber der Tomate.Steinmehl tut dem Garten sowieso gut und Du kannst es auch in den Kompost geben oder auf die Pflanzenjauche (- letztere stinkt dann nicht gar so arg). Aber da kommt bestimmt noch mehr Weiße Fliege, also noch was davon aufheben.Ich kaufe es im Bio-Versandhandel - aber da gibt es bestimmt auch andere Bezugsquellen.Viele Grüße _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:weiße Fliegen an Tomaten
Aber Vorsicht ist auch nicht besonders gut für menschliche Lungen. (Staublunge!!!!)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:weiße Fliegen an Tomaten
Hallo Felicia, hallo Axel!Vielen Dank für den Tipp. Ich werde ihn baldmöglichst umsetzen!Käfermama
Re:weiße Fliegen an Tomaten
Ich nehm immer Schmierseifenlauge mit einem Schuß Spiritus - meine Fuchsien haben im Hochsommer öfter mal weíße Fliege. Blattunterseiten einsprühen und öfter wiederholen ist wichtig, die Viecher fliegen bei der kleinsten Bewegung auf (und zur nächsten Pflanze). 

Re:weiße Fliegen an Tomaten
Hallo Klio,die Idee ist nicht schlecht, da vor allem komplett ungefährlich für Kiddies.Leider sind die Pflänzchen noch sehr klein und die Blattoberflächen entsprechend mickrig. Mal gucken, ob es klappt!Danke schön!
- Thüringer
- Beiträge: 5933
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:weiße Fliegen an Tomaten
Im Haus kann man problemlos Gelbtafeln/-sticker einsetzen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:weiße Fliegen an Tomaten
Mal sehen, ob ich die gleich im Baumarkt bekommen kann. Auf die Idee mit den Tafeln bin ich überhaupt nicht gekommen!Im Haus kann man problemlos Gelbtafeln/-sticker einsetzen.

- Starking007
- Beiträge: 11565
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:weiße Fliegen an Tomaten
Das mit den Gelbtafeln gilt auch fürs Gewächshaus!Erst Tafeln dann Tomaten!
Gruß Arthur
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:weiße Fliegen an Tomaten
Hallo Käfermama!Viel gibt es ja nicht mehr zu sagen in deinem Fall, nur noch folgendes:1. Vorsicht bei Schmierseife etc. bei sehr kleinen Pflanzen, sie kann dann schnell zu Verbrennungen führen!2. Schmierseife 2%ig einsetzen (also 20ml je Liter Wasser) und lass den Spiritus raus, je nach Dosierung ist er irgendetwas zwischen nutzlos und gefährlich (Verbrennungen)!3. Auch bei Steinmehl wäre ich vorsichtig, da es die Fotosynthesefläche reduziert bzw. abdeckt, gerade bei sehr kleinen Pflanzen eher das Gegenteil von dem was man will...4. Vorbeugend und bei beginnendem Befall auf jeden Fall die angesprochenen Gelbstecker (-tafeln sind im Zimmer meist etwas unhandlich...) verwenden, Tomaten ziehen weiße Fliegen nahezu magisch an.5. Bei stärkerem Befall ist es wichtig, mindestens 3 Behandlungen im Abstand von 5-7 Tagen durchzuführen und die Blattunterseiten gründlich zu treffen (Schmierseife wirkt ausschließlich bei direktem Kontakt).6. Alternativ zu Schmierseife kannst du auch ein Neempräparat (am besten im Wechsel mit der Seife) einsetzen7. Wer zu viel Geld hat nimmt statt Schmierseife Neudosan, ist zwar praktisch das selbe aber 3-5 mal so teuer und hoch offiziell zugelassen...Und zu deinen Nachbarpflanzen: Weihnachtssterne sind quasi Magnete für weiße Fliegen, an Passiflora hab ich sie schon öfter gesehen und an Citrus sind zumindest die hier an meisten verbreiteten Arten (Bemisia tabaci und Trialeurodes varpoariorum) eher selten, sie verschmähen ihn aber auch nicht völlig. Bei als Zierpflanzen (!!!) verwendeten Pflanzen wäre es daher ratsam (wenn sich denn weiße Fliegen einfinden sollten) Pflanzenschutzstäbchen oder Granulate auf Basis von Imidacloprid, Acetamiprid oder Thiamethoxam einzusetzen oder sie einfach rechtzeitig zu entsorgen (Weihnachtsstern), ansonsten kannst du evtl. recht viel zu tun kriegen...Auf dass die Tierchen bleiben wo der Pfeffer wächst,liebe Grüße,DanielWie schon in einem anderen Thread, den ich leider nicht mehr finde, beschrieben, wollte ich einen Versuch, Mini-Tomaten auf der Fensterbank zu ziehen, starten. Bisher hat das auch ganz gut geklappt. Nun habe ich einige wenige weiße Fliegen auf den Pflanzen sitzen. Wie schädlich sind die Viecher? Kann und muss ich irgendetwas unternehmen? Falls ja, was? Sollte nur eine massive Chemie-Keule Anwendung finden können, würde ich die Pflanzen lieber entsorgen.In der Nachbarschaft der Tomaten stehen übrigens eine Passiflora, ein Weihnachtsstern und div. Sämlinge von Citrusfrüchten. Sind die ebenfalls bedroht?Vielen Dank für Eure Hilfe!Käfermama
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re:weiße Fliegen an Tomaten
Hallo Daniel,vielen Dank für Deine ausführlichen Tipps. Heute morgen wollte ich Gelbstecker besorgen. Leider waren keine vorrätig. Trotzdem sind die weißen Fliegen plötzlich verschwunden.Den Weihnachtsstern möchte ich nur ungern entsorgen. Den habe ich schon seit vorletztem Weihnachten, und er gedeiht einfach prächtig. Ich habe so meine Probleme damit, gute Pflanzen einfach wegzuschmeißen.Ich werde mich aber auf jeden Fall um Gelbstecker kümmern. Da die Viecher zur Zeit nicht mehr da zu sein scheinen, ist der Befall wohl noch nicht so schlimm. Vielleicht bekomme ich die Gefahr mit den Steckern bis zum Frühling gebannt. Dann kommen sowieso alle Pflanzen nach draußen. Soweit mir bekannt, verschwinden diese Schädlinge an der frischen Luft sehr schnell. Oder bin ich da einem Irrtum aufgesessen?Nochmals Danke schön! Auch Deine Tipps bez. meines Ilex im Vorgarten waren schon sehr wertvoll für mich. Ein Neem-Präparat, das ich damals verwendet hatte, steht übrigens noch in der Garage. Ggfs. probiere ich das auch an den Tomaten aus.Viele liebe GrüßeKäfermama
Re:weiße Fliegen an Tomaten
Schau mal auf den Blattunterseiten nach Eiern der Biester.
Du könntest auch befallene/verdächtige Pflanzen eintüten, damit können die Nachbarspflanzen nicht auch noch "angesteckt" werden. Hohe Luftfeuchte mögen die Fliegen außerdem nicht.

Re:weiße Fliegen an Tomaten
Danke, Klio!Zur Zeit sind die Viecher anscheinend unsichtbar. Von heute auf morgen waren sie weg. Ich habe trotzdem Gelbstecker besorgt und großzügig verteilt. Bisher sind keine Fliegen daran kleben geblieben. Falls aber doch noch Ungeziefer auftreten sollte, wirken hoffentlich die Stecker und ersticken den Befall sehr schnell. Ich hoffe, dass ich so das Problem im Griff habe.
Re:weiße Fliegen an Tomaten
Stimmt, auf die Stecker gehen sie - nur leider mögen sie WH-Sterne auch sehr, wie Daniel sagte. Aber offenbar war es nicht so massiv, wenn Du jetzt keine mehr hast. 
