
Hallo,ja, das kann sein, dann sind es aber Sämlinge und somit keien Q.r.Fast.oder Koster. Gruß, Franklinia
Moderator: AndreasR
Hallo,ja, das kann sein, dann sind es aber Sämlinge und somit keien Q.r.Fast.oder Koster. Gruß, Franklinia
Richtig, und es ist : Q. bim. Crimschmidt (Crimson Spire). Große Zukunft sehe ich in diesen neuen Kreuzungen, und auch bei mir ab nächstem Jahr ab 1 m zu bekommen. Gruß, FrankliniaIn Amerika gibt es mehrere Säuleneichen von Q. robur. Die meisten sind Sämlinge, teilweise mit Namen versehen, teilweise nur unter Nummern bei den produzierenden Baumschulen zu bekommen. Also leider ein heilloses Wirrwar.Es gibt aber schon eine neue 'mehltaufreie' säulenförmige Quercus aus den USA. Habe ich bei pavia-Baumschule (Belgien) gesehen. Leider weiß ich den Namen nicht mehr und es sind einfache zu viele Eichen die diese Baumschule kultiviert.
Es gibt genug Anbieter, die sie trotzdem als 'Fastigiata' verkaufen.Hallo,ja, das kann sein, dann sind es aber Sämlinge und somit keien Q.r.Fast.oder Koster. Gruß, Franklinia