News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Digital-Mikroskop (Gelesen 3444 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Digital- Mikroskop

marygold » Antwort #15 am:

Vielleicht ist es sinnvoll noch ein, zwei Jahre zu warten, die Auflösung von 2 MP scheint mir doch etwas zu gering. Auch wenn die Objekte nur bindestrichgroß sind, also so: -
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Digital-Mikroskop

partisanengärtner » Antwort #16 am:

Ein Binokular. Ausgemustertes Uniteil. Der Link von Schlafmützchen ist sehr gut da werd ich nochmal meine Suche optimieren.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Digital Mikroskop

fips » Antwort #17 am:

Vielleicht auch ein Binokulares Mikroskop , ganz ohne Bindestrich... ;) ;D
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Digital-Mikroskop

partisanengärtner » Antwort #18 am:

Ein Stereomikroskop auch Binokularlupe genannt. Alles schön dreidimensional. Der feine Quarzsand sieht da aus wie ein Haufen riesiger Quarzbrocken. Wird auch zum präparieren genommen. Die Objekte sind nicht seitenverkehrt abgebildet. Allerdings hab ich keine Ahnung ob man damit fotografieren kann? Stereokamera? ;) 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Günther

Re:Digital Mikroskop

Günther » Antwort #19 am:

2 MPix entspricht etwa der HDTV-Auflösung....DAS Digimikroskop - in erschwinglicher Preislage - gibt es nicht. Wartet man auf das BESTE, dann gibts immer wieder etwas besseres.Für hohe Ansprüche gibts - teure - Digitalkameraaufsätze für Standardmikroskope.Und: Übliche Stereomikroskope haben auch nur um 20fache Vergrößerung....
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5763
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Digitalmikroskop

Tara » Antwort #20 am:

Vielleicht auch ein Binokulares Mikroskop , ganz ohne Bindestrich... ;) ;D
;D 8)
Never wrestle with pigs. You both get dirty and the pig likes it. - ― George Bernard Shaw
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Digi Talmikroskop

Dunkleborus » Antwort #21 am:

Bino Kular.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Digital Mikroskop

fips » Antwort #22 am:

8) :-*
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5763
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Digi Talmikroskop

Tara » Antwort #23 am:

Bino Kular.
8) :-*
Never wrestle with pigs. You both get dirty and the pig likes it. - ― George Bernard Shaw
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Digital Mikroskop

Dietmar » Antwort #24 am:

Ich bin in der glücklichen Lage, auf Arbeit verschiedene Licht- und Rasterelektronenmikroskope nutzen zu können. Aus diesen Erfahrungen möchte ich darauf hinweisen, dass es kein Mikroskop für alle denkbaren Aufgaben gibt. Für die Entscheidung zum Mikroskoptyp sollte man sich erst einmal klarmachen, welche Motive man aufnehmen will.Im Prinzip stehen zur Entscheidung:- "normales" Lichtmikroskop- StereomikroskopVorteile des Stereomikroskops:- deutlich größere Schärfentiefe- schräge Beleuchtung möglich, da Abstand Objektiv-Probe ca. 100 mm- vielseitiger nutzbar als normales LichtmikroskopNachteile:- Vergrößerungen meist nur bis 100x- kein Durchlichtmodus- meist teurerEin normales Lichtmikroskop kann meist größere Vergrößerungen, aber hat nur eine sehr geringe Schärfentiefe, d.h. ein kleines Insekt oder ein Samenkorn kann man nicht im Ganzen scharf bekommen. Nicht jedes normales Lichtmikroskop hat einen Auflichtmodus. Meist ist keine schräge Beleuchtung möglich, da nur sehr kurzer Abstand Objektiv-Objekt (Bruchteile eines mm bis max. ca. 2 mm) --> weniger Kontrast bei senkrechtem Auflicht.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Digital-Mikroskop

partisanengärtner » Antwort #25 am:

Ich würde gern die winzigen Sämlinge meiner Carnivoren fotografieren. Insekten die ich nicht bestimmen kann, Moose etc. 100 fach ist da reichlich, eher weniger da schon bei etwa 40 x das meiste zu wenig scharf ist.Natürlich Auflicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5763
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Digital-Mikroskop

Tara » Antwort #26 am:

ot: *förmlich und nett fragt* axel partisanengärtner, spendierst du uns zu dem Thema noch einen Bindestrich? Wie in Digital-Mikroskop? Das wäre super! /ot
Never wrestle with pigs. You both get dirty and the pig likes it. - ― George Bernard Shaw
Günther

Re:Digital Mikroskop

Günther » Antwort #27 am:

Nun, es gibt auch Stereomikroskope mit Durchlicht - ist aber m.E. wenig nützlich.Die Schärfentiefe ist, sehr stark vereinfachend gesagt, eine Funktion der Vergrößerung. Und Vergrößerung ist nicht ALLES bei einem Mikroskop.Für unpräparierte Objekte dürfte ein Stereomikroskop die günstigste Lösung sein.Will man tiefer in die Sache eindringen, Gewebe, auch schon Pollen, udgl., dann muß ein "normales" Mikroskop her,
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Digital-Mikroskop

partisanengärtner » Antwort #28 am:

Halt alles was mein Binokular von Bausch & Lomb kann.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Digital Mikroskop

partisanengärtner » Antwort #29 am:

Tara dann versteht aber keiner mehr eure Jokes ;) :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten