News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
schwerer, roter Damaszenerduft (Gelesen 14603 mal)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:schwerer, roter Damaszenerduft
immer wieder interessant, den laut meinen beschreibungen fand ich die konrad henkel vom duft her nicht sehr interessant (das eine prozent macht es wohl-smile) allerdings bin ich über die rose henkell royal gestolpert, wo wenig wünsche offen bleiben dürften :-)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:schwerer, roter Damaszenerduft
Ohj je Nova Liz, schade, dass Oklahoma es bei Dir nicht geschafft hat. Ich war wegen ihrer Frosthärte etwas im Zweifel und habe sie daher in einen Topf gesetzt und draussen abgedeckt überwintert, sie hat es ganz anständig überstanden.Roland, wie ist denn die Frosthärte - ist sie wirklich so empfindlich?
VLG - Beate
Re:schwerer, roter Damaszenerduft
Ich habe sie nicht draußen ausgepflanzt, sondern mit Artgenossen in einen Einschlag gepackt, aus dem sie putzmunter wieder raus kam. Ich habe mir ja noch drei im Herbst bestellt, weil sie so schön war und ganz billigOhj je Nova Liz, schade, dass Oklahoma es bei Dir nicht geschafft hat. Ich war wegen ihrer Frosthärte etwas im Zweifel und habe sie daher in einen Topf gesetzt und draussen abgedeckt überwintert, sie hat es ganz anständig überstanden.Roland, wie ist denn die Frosthärte - ist sie wirklich so empfindlich?

in vino veritas
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:schwerer, roter Damaszenerduft
wie groß sind eigentlich die unterschiede zwischen papa meilland, oklahoma und mr. lincoln???
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:schwerer, roter Damaszenerduft
Mr Lincoln habe ich noch nicht gesehen.Der Unterschied ist eigendlich groß, nur schwer zu beschreiben, da die Farben unterschiedlich sind wie auch die Blütenform.Oklahoma hatte im letzten Jahr eine Schalenform, ob es Zufall war weiß ich nicht.Die Oklahoma ist auch Schwärzlich Schattiert mit glühenden Reflexen.Der Duft ist stark, mir fällt grad der Vergleich schwer. Die Blüte von Papa Meilland wird runder und weicher.Seine Farbe ist ja ein glühendes dunklestes Rot, was in der Sonne facettenreich schillert. Ich brauche noch mehr Erfahrung mit den Rosen, um das genauer beschreiben zu können.
in vino veritas
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:schwerer, roter Damaszenerduft
...was mir an der papa so gefällt ist die eleganz der langezogenen knospe, das langsame sich öffen der blüte, aber hin und weg bin ich immer, wenn ich sehe wie der rotton in tief-dunkelsten purpur sich wandelt :-) ach, erwähnte ich schon, dass ich eine knsope von ihr habe, die schon farbe sehen läßt 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:schwerer, roter Damaszenerduft
Na, dann hoffe ich, dass Du sie Dir im Sommer bei mir mal angucken kannst, gepflanzt ist sie, nun muss sie nur noch gut anwachsenMr Lincoln habe ich noch nicht gesehen.

VLG - Beate
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:schwerer, roter Damaszenerduft
..und ich idiot dachte immer: ach, sind ja eh dieselben eltern und alle im selben jahr herausgebracht: dann können die unterschiede ja nicht so doll sein....
oh mann, echt die unschuld vom lande (höflih ausgedrückt!) 


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:schwerer, roter Damaszenerduft
Meine Brüder und ich haben doch auch die gleichen Eltern :DOder nicht ???Aber nicht im selben Jahr herausgebracht 

in vino veritas
Re:schwerer, roter Damaszenerduft
;DIhr macht mich ganz kirre mit euren Roten: Hab doch nur noch zwei Plätze für Dunkelrote frei und die sind hoffnungsvoll und langfristig für zwei ganz bestimmte purpurrote Remontantrosen reserviert... 

Re:schwerer, roter Damaszenerduft
Nö, Raphaela, das mit den zwei Plätzen für die Dunkelroten kannst Du glaube ich vergessen, da musst Du eindeutig mehr einplanen
.


VLG - Beate
Re:schwerer, roter Damaszenerduft
PrustMeine Brüder und ich haben doch auch die gleichen Eltern :DOder nicht ???Aber nicht im selben Jahr herausgebracht


VLG - Beate
Re:schwerer, roter Damaszenerduft
Wenn ich hier noch öfter einschaue, hast du wohl recht mit dem Meheinplanen, Beate...
- Bis die roten Remontanten (irgendwann) kommen, könnt ich mir ja zwei andere Dunkelrote für deren Plätze ausleihen 



-
- Beiträge: 13848
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:schwerer, roter Damaszenerduft
Roland, sorry, hab erst jetzt Dein schönes Angebot gesehen - das mache ich natürlich gerne, genaue Anleitung vorausgesetzt :DIch möchte mir die K.H. auf jeden Fall bestellen - ist gar nicht so einfach! -, um vergleichen zu können. Mit dem Duft ist das seltsam: In manchen Sommern ist er umwerfend und wirklich über Meter hinweg "strömend", dann wieder, so wie vergangenes Jahr, nur angedeutet, sozusagen Sehnsucht weckend nach mehr. Bei helpmefind, und nur dort, ist er tatsächlich als stark beschrieben.LgMartina
Schöne Grüße aus Wien!
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:schwerer, roter Damaszenerduft
Sie ist bei mir nicht an mangelnder Frosthärte eingegangen,sondern an einem Pilz nehme ich an.Sie trieb aus,wurde gelb und verstarb!Dagegen ist bei mir Mr.Lincoln schon das zweite Mal an Frost gestorben!!!Die Pflanze war aber von vornherein sehr mickrig!Ohj je Nova Liz, schade, dass Oklahoma es bei Dir nicht geschafft hat. Ich war wegen ihrer Frosthärte etwas im Zweifel und habe sie daher in einen Topf gesetzt und draussen abgedeckt überwintert, sie hat es ganz anständig überstanden.Roland, wie ist denn die Frosthärte - ist sie wirklich so empfindlich?