
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt / gab es im Januar 2011? (Gelesen 31482 mal)
Moderator: Nina
Re:Was gibt / gab es im Januar 2011?
Anja, das sieht aber sehr köstlich aus!

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Was gibt / gab es im Januar 2011?
???Welches? Es wird dann wohl unbekannt bleiben, in D ...Ja, die Quarkkeulchen sehen lecker aus.Bein uns gab's heute Eierpfannkuchen mit Apfelmus.Ich wundere mich immer, daß dieses Gericht in D offensichtlich unbekannt ist. Ich mag es im Winter so gern, weil es zugleich sehr leicht und doch wärmend isthört sich gut an, martina![]()
.....

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Was gibt / gab es im Januar 2011?
Das Rezept in #317: Krenfleisch???Welches? Es wird dann wohl unbekannt bleiben, in D ...
-
- Beiträge: 13824
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Was gibt / gab es im Januar 2011?
Hättest nur eine Seite zurückblättern müssen 

Schöne Grüße aus Wien!
Re:Was gibt / gab es im Januar 2011?
Zuckerhutsalat mit Mozzarella-Sticks und Mini-Backcamenbert.Dazu noch selbst eingemachte Moosbeeren anstatt der obligatorischen Preiselbeeren.mmmmhhhh...., und alles nur ganz allein für mich
@ lehm, siehst du den smilie da oben? Mein Gebiß hab ich noch.Aber ich habe ihn auf dem Teller aufgetaut! 


Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Was gibt / gab es im Januar 2011?
Susanna, lecker!Wir hatten eben dünnes Fladenbrot mit Chili ohne carne aus weißen Bohnen gefüllt. Dazu Ackersalat.Danke Aella für die Anregung

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt / gab es im Januar 2011?
aurikel, das sieht aber gut aus
das fladenbrot ist selbst gemacht, gell?gibst du mir das rezept?
bei uns gabs was flottes. mini-tk-pizzen mit salat.




Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Was gibt / gab es im Januar 2011?
Die Brote gehen ganz einfach: 300 g Mehl (1050 Weizen) mit 200 ml Wasser gut und lange verkneten bis der Teig schön geschmeidig ist. 30 min ruhen lassen, dann auf Mehl in 10 Portionen sehr dünn auswellen. In einer heißen gußeisernen Pfanne mit wenig Öl backen. Vorher das Mehl gut abklopfen. Pro Seite ca 1 Min, dabei die Blasen flachdrücken, je Seite 2 mal braten. Nach jedem Fladen die Pfanne wieder auswischen, da unweigerlich immer etwas Mehl abfällt, das verbrennt sehr schnell. Die heiße Pfanne auswischen ist etwas doof, daher arbeite ich mit 2 Pfannen.Eigentlich wollte ich heute auch pizza machen, aber dein Bild von gestern hat mich auf andere Ideen gebracht 

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt / gab es im Januar 2011?
danke fürs rezept
werd ich bestimmt bald ausprobieren!

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Was gibt / gab es im Januar 2011?
Sieht toll aus! :DHab heute gefüllten Kohlkopf gemacht. Gefüllt wurde der natürlich mit Hackfleisch. Dazu gabs Kartoffelstampf mit Salzstangen (wie von meinem Kochduellmenü). Seit dem mach ich jetzt immer Salzstangen mit rein.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Was gibt / gab es im Januar 2011?
Selbstgemacht?
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Re:Was gibt / gab es im Januar 2011?
Und dabei wollte ich endlich mal ein richtig gutes Rezept dafür. 

Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
- oile
- Beiträge: 32206
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Was gibt / gab es im Januar 2011?
Da wir spät und ausgiebig gefrühstückt haben, wird es bei uns erst heute abend warmes Essen geben: eine sehr kräftige Suppe (Rindermarkknochen, ein paar Stücke Ochsenschwanz und Rinderbrust mit diversem Gemüse). Zwischendurch aber gab es endlich mal wieder Hefekranz, ganz frisch. Einen zweiten Kranz nebst einem gefüllten Umschlag habe ich heute meinem freundlichen Nachbarn vom oilenpark gebracht, der so zuverlässig den Winterdienst vor meinem Grundstück übernommen hat.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!