News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Deinanthe caerulea (Gelesen 15903 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Deinanthe caerulea

sonnenschein » Antwort #15 am:

Ich wünsche mir auch schon lange eine bifida. Aber man soll ja auch immer noch ein paar Wünsche haben, sonst wirds langweilig.Ich möchte übrigens noch einmal warnend mitteilen: Zweimal ist meiner caerulea in diesem Jahr das frisch getriebene Laub abgefroren.Und am besten pflanzt man sie etwas erhöht, sonst hat man, wie Irm schon schreibt, nicht so richtig was von der Blüte ;).
Es wird immer wieder Frühling
Hortulanus

Re:Deinanthe caerulea

Hortulanus » Antwort #16 am:

Der Nachteil ist, dass man sich quasi drunterlegen muss, die Blüten schauen mit den schönen Blüten immer nach unten bis halbunten, ein Hochbeet wäre ideal.
Das hat sie dann mit Anemonopsis gemein. Sind halt Pflanzen, die vorgeführt werden müssen. ;D
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Deinanthe caerulea

Wolfgang » Antwort #17 am:

Da gewinnt das gute alte (ost)deutsche Wort "Bückware" wieder neuen Sinn.Ich hab im letzten Jahr eine bifida und ihr heuer eine caerulea zugesellt. Zwar nicht aus China, aber aus dem Ruhrpott (aus "Düsburch"!).Die bifida musste ich im letzten Sommer, obweohl sie im Lehm stand, zweimal heftig gießen, weil sie völlig erschlaffte.
Hortulanus

Re:Deinanthe caerulea

Hortulanus » Antwort #18 am:

Die bifida musste ich im letzten Sommer, obweohl sie im Lehm stand, zweimal heftig gießen, weil sie völlig erschlaffte.
Dürfte wohl gleiche Ansprüche wie Hortensien haben, gell?So, so, aus "Dui- sburg", wie der Nicht-Rheinländer sagen würde. Gibt es denn da eine gute Staudengärtnerei? Komme hin und wieder dort vorbei.
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Deinanthe caerulea

Wolfgang » Antwort #19 am:

In Rumeln-Kaldenhausen, das heute zu Duisburg gehört, sitzt Gerhild Diamant mit ihrer Staudengärterei. Hat wohl keine Heimseite und ist sehr kompetent.Hortensien musste ich interessanterweise nie gießen. Es kann auch sein, dass sie noch nicht so gut eingewurzelt war. Mal sehen, wie es dieses Jahr wird.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Deinanthe caerulea

Ulrich » Antwort #20 am:

habe beide Pflanzen als D. caerulea gekauft, die linke vor Jahren in Holland, die rechte letztes Jahr beim Chen. Streuen die Farben so, oder sind es zwei Arten (bifida) ?Gruß Ulrich
Dateianhänge
Dein._cer..jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Deinanthe caerulea

Gartenlady » Antwort #21 am:

meine D. caerulea sieht so aus, sie hat heute die erste Blüte geöffnet. Ein Blütenblatt ist anscheinend mit dem Stempel verwachsen.
Dateianhänge
Deinanthe_caerulea_090705.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Deinanthe caerulea

Gartenlady » Antwort #22 am:

eine andere Knospe ist noch nicht geöffnet, aber es gibt eine Scheinblüte
Dateianhänge
Deinanth_Scheinbluete.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Deinanthe caerulea

knorbs » Antwort #23 am:

ich habe weder die eine noch die andere bisher in live blüen sehen. letztes jahr bekam ich von h. fuchs, ehemal. leiter des boga hof, deinanthe bifida. die steht prächtig da, aber noch im knospigen zustand. ich denke deine beiden sind d. caerulea. die bifida ist doch weiß dachte ich...siehe hier
z6b
sapere aude, incipe
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Deinanthe caerulea

Katrin » Antwort #24 am:

So schaut meine aus. Dateiname ist falsch, aber jetzt ändere ich ihn auch nicht mehr ::) :-X VLG; Katrin
Dateianhänge
deinanthe_coerulea_eins.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Deinanthe caerulea

Katrin » Antwort #25 am:

Diese Pflanze hat als einzige meine Mutter wirklich so sehr beeindruckt, dass sie mir nach meiner Rückkehr aus Rhodos extra gezeigt wurde: Schau mal, was da schönes aufgegangen ist!
Dateianhänge
deinanthe_coerulea_zwei.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Deinanthe caerulea

Gartenlady » Antwort #26 am:

das Hauptmerkmal der D. caerulea sind die großen samtigen Blätter mit einer Doppelspitze, ich glaube die D. bifida hat anderes LaubP.S.nach Katrins schöner Aufnahme schäme ich mich etwas für mein unscharfes Blütenfoto, aber das Abendlicht gestern und dann noch fast auf dem Boden liegend ;D hat nicht mehr hergegeben
Dateianhänge
Deinanthe_caerulea_Blatt.jpg
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:Deinanthe caerulea

claudia » Antwort #27 am:

Sehr schön, die Deinanthen!Ich habe bisher auch nur eine D. caerulea. Weshalb hab ich noch keine D. bifida?Die D.caerulea ist in diesem Jahr zwar auch schon zweimal durch Spätfröste zurückgefroren, aber sie hat sich tadellos davon erholt und setzt Blütenknospen an - im Gegensatz zu den Hortensien -. Sie ist bei mir unter einem Acer stehend recht wüchsig und ich konnte sie bereits teilen. Und wegen der Blüten ist sie wirklich eine Pflanze zum Niederknien! Das Laub finde ich die ganze Saison über sehr zierend.
Schöne Grüße
claudia
Hortulanus

Re:Deinanthe caerulea

Hortulanus » Antwort #28 am:

Auch meine prangt seid gestern.
Dateianhänge
Deinanthe_caerulea_Hortu.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Deinanthe caerulea

Gartenlady » Antwort #29 am:

guckt die Dich etwa an und Du musst nicht auf dem Boden liegen :)
Antworten